
Picknickrucksack
Rucksäcke- und insbesondere Picknickrucksäcke sind längst keine „Säcke“ mehr, die aus Leinen zusammengenäht werden. Die Rucksäcke von heute sind zum Beispiel aus strapazierfähigem 600 D Gewebe. Das verleiht diesem wichtigen Freizeitutensil ein gehöriges Maß an Stabilität. Picknickrucksäcke dieser Art machen quasi alles mit. Die dürfen auch mal wo gegen stoßen, ohne dass sie gleich was krummnehmen. Das, was diese Picknickrucksäcke so dramatisch von normalen Schul- und Wanderrucksäcken unterscheidet, ist natürlich die Innenausstattung.
Wie´s drinnen aussieht …
Das geht Dich eine ganze Menge an, denn es geht ja um Dein Picknick- und Grillvergnügen. Neben vielen kleineren und größeren Staufächern gibt es natürlich auch ein bestens ausgestattetes Geschirr- und Besteckfach. Richtig interessant wird es aber erst an einer ganz anderen Stelle. Diese Picknickrucksäcke bieten Dir nämlich auch Isolier- bzw. Kühlfächer, ideal für Dein Grillfleisch. Darin kannst Du zwar nichts Gefrorenes über den Picknicktag retten – aber das will ja auch niemand.
Essen im Grünen – ein tolles Erlebnis
Stell Dir stattdessen mal ein schattiges Plätzchen auf einer Waldlichtung vor. Die Sonne strahlt wie selten, das Bächlein plätschert vor sich hin, das Thermometer zeigt irgendwas um die 25 Grad und Du greifst in Deinen Wanderrucksack und holst eine richtig schöne kalte Brause, ein Wasser, einen Saft etc. hervor. Das ist einfach die perfekte Erfrischung. Für Flaschen gibt es im Inneren der Rucksäcke übrigens auch Flaschenhalter, damit die nicht einfach so durch die Gegend „poltern“. Genauso gut kannst Du hier Obst, Gemüse oder Süßigkeiten aufbewahren- die behalten in diesen Fächern ebenfalls lange Zeit ihre erfrischende Kühle.
Tipp Picknickrucksack: Diese Kühlfächer kühlen natürlich nicht einfach so von sich aus. Per Batterie klappt das in diesem Fall auch nicht. Im Picknickrucksack halten Kühl Akkus die Temperatur erfrischend niedrig. Das ist im Prinzip nichts Anderes wie eine kleine Kühltasche- oder Kühlbox in Deinem Picknickrucksack.
Verschieden und doch einig bei der Ausstattung
Die unterschiedlichen Modelle sehen zwar oft wirklich sehr unterschiedlich aus, und kommen auch mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen daher – doch in ihrer Funktionalität zeigen sie fast alle erkennbare Gemeinsamkeiten auf:
- das vordere Fach ist mit seinen elastischen Schlaufen und Steckfächern ideal zum Fixieren von Geschirr und Besteck.
- viele durchdachte Details mit seitlichen Meshfächern und einer Halterung für die Picknickdecke
- längenverstellbare, gepolsterte Schultergurte und praktische 2-Wege-Reißverschlüsse Diese Kühlrucksäcke einfach zum perfekten Picknick-Begleiter.
Eigenschaften vom Picknickrucksack
Mit einem Picknickrucksack kannst Du ganz ausgezeichnet die sportliche Radtour als sportliche Einheit erleben
- einen total lecken Imbiss mitnehmen
- Gekühlte Getränke, frisches Obst und Gemüse unterwegs genießen
Selbst so ein grandioser Tag in der freien Natur lässt sich noch toppen. Es gibt tatsächlich mobile Grills, die Du auf so eine Tour mitnehmen kannst.
- Einmal Grills aus Alu
- Ökogrills, die Du nach Gebrauch als Dünger in die Natur schmeißen kannst.
- Tragbare Grills
Es mag ja schon fast an Dekadenz grenzen oder leicht versnobt wirken, aber es macht einfach einen wahnsinnigen Spaß:
Du breitest Deine Picknickdecke aus, Du stellst Deinen Grill auf, Du lässt ihn schön heiß werden und packst Deine gut gekühlten Würstchen/ oder und Steaks darauf, während Du Dir den Grillduft genussvoll in die Nase wehen lässt, lümmelst Du Dich schon mal lässig cool auf Deiner Picknickdecke und übst Dich in Wolkenmalerei. Und erst richtig drollig wird´s dann wenn Du mit dem Grillen fertig bist die Sonne am Untergehen ist und du einem lieben Menschen in dieser Szenerie mit einem wohlgekühlten heißen „Roten“ oder einem guten Bier anstoßen kannst.
Grillen geht fast überall
Soll doch bitte keiner mehr sagen, dass das Grillen nur rund um die eigenen vier Wände oder auf öffentliche Grillplätze begrenzt sein muss. Gut – aufpassen musst Du freilich schon. Auf einer ausgedörrten Wiese, die nur auf einen Funken wartet um abbrennen zu können, solltest Du Deinen Grill nun wirklich nicht aufbauen. Aber sonst lässt sich der mobile Grill fast überall aufstellen. Was Du sonst dazu noch brauchst, das liefert Dir ein Picknickrucksack.
Ordnung pur – und doch ganz viel Spaß
Der Picknickrucksack ist grundsätzlich ein ausgesprochen ordnungsliebender Begleiter. Du wirst viele Elemente finden, die er mit einem Picknickkorb gemeinsam hat. Du hebst beim Picknickrucksack zwar keinen Deckel ab, dafür öffnest Du einzelne Reißverschlüsse. Dahinter: Ordnung pur. Besteckteile, Teller, Gläser – wirklich alles hat hier seinen festen Platz. Und wenn Du etwas Besonderes vorhast – da passt auch noch der Kerzenständer für ein Candlelight Dinner hinein. Das alles ist ein reines Relax- und Wohlfühl-Event mit einer ordentlichen Prise Sport und Fitness. Besser geht´s einfach nicht.
Picknickrucksack: leichte Bedienbarkeit
Da sich alle Elemente sehr leicht bedienen lassen – und trotzdem allem Inhalt einen sicheren Platz bieten, ist so ein Rucksack auch wieder relativ schnell eingeräumt. So kannst Du die Heimreise problemlos und doch mit Sicherheit wieder antreten. Das ist eine optimale Kombination von Grillen, Picknick und Sport, wie sie nur ein herrlicher Sommertag in Kooperation mit einem Wanderrucksack ermöglichen kann.
Achte bei der Wahl Deines Rucksacks auf die Qualität der Verarbeitung. Teste und überprüfe folgende Kriterien bei Picknickrucksäcken:
- die Leichtläufigkeit der Reißverschlüsse und die Sicherheit von Druckknopf
- Ist der Rucksack gut zu reinigen?
- Abwaschbar?
- Geht er sogar in die Waschmaschine?
- Finden Flasche & Co ihren sicheren Halt?
- Lässt sich der Sitz der Tragebügel an Deine Körpergröße anpassen?
- Lässt der Rucksack Deinem Rücken die Luft zum Atmen?
Deinen Picknickrucksack kaufen
Hier einige Tipps und Informationen zur Anschaffung Deines Picknickrucksacks und für die gesamte Picknickausstattung. Achte insbesondere auf die einzelnen Angebote und Preise im Internet bei grillheld.de.
Ausstattungsmerkmale Picknickrucksack
- 2 Frontfächer, z.B. für Wanderkarten
- 1 Hauptfach, bestückt mit Geschirr
- 1 großes Thermo-Fach für Lebensmittel
- 2 abnehmbare Thermo-Flaschenhalter
- verstellbare Träger
Inhalt Picknickrucksack
- 4 Edelstahl-Messer mit weißem Plastikgriff
- 4 weiße Picknickteller aus Kunststoff mit blauem Rand
- 4 Baumwollservietten (33 x 33 cm)
- 4 Plastik-Weingläser
- 1 Käsemesser mit weißem Kunststoffgriff
- 1 Kellner Messer mit weißem Plastikgriff
- 1 Salzstreuer mit weißem Deckel
- 1 Pfefferstreuer mit weißem Deckel
- 1 Schneidebrett aus weißem Kunststoff
Maße, Gewicht und Farbe (Beispiel)
- Maße (B x H x T): 48 x 41 x 23 cm
- Material: 600D Polyester
- Farbe: blau
- Gewicht (inkl. Geschirr): ca. 2.100 g
Günstige Picknick Ausstattung online einkaufen
Besonders schnell und günstig kannst Du Dir Deine komplette Picknick Ausstattung im Internet bestellen. Dort umgehst Du die langen Wege zu Fachmärkten, Kaufhäusern und zum Baumarkt. Picknickartikel für den Strand, den Garten und den Campingurlaub, von ganz unterschiedlicher Art, findest Du in Onlineshops. Dort bekommst Du eine besonders große Auswahl zur Verfügung gestellt, viele Zubehörteile und praktische Artikel sowie angenehm günstige Preise. Grillheld.de ist Experte in Sachen Garten, Outdoorleben und Grillkultur – hier findest Du alles rund um das schöne Leben im Freien, auf dem Balkon, am Strand, im Garten und auf der Terrasse. Das Portal von grillheld.de steht Dir an 24 Stunden am Tag zur Verfügung und stellt Dir Artikel für die Picknick- und Grillsaison vor sowie Gartenmöbel, Gartendekorationen und ein großes Sortiment an wichtigen Outdoorartikeln für unterwegs. Praktische Picknickutensilien für unterschiedliche Anlässe findest Du bei grillheld.de.
Picknickausstattung bei Grillheld.de
Picknickfeeling einkaufen und Picknick erleben mit grillgeld.de. Auf grillgeld.de stehen Dir ausgewählte Artikel für das Leben im Garten und auf der Terrasse zur Verfügung – hier findest Du die hochwertigsten Utensilien und die günstigsten Angebote, die der Markt für das Leben im Außenbereich anzubieten hat. Schau Dich doch einfach auf den Seiten von grillheld.de um. Grillheld.de bietet Dir alles zum Thema Picknick inkl. wertvoller Hinweis zum Kauf von z. B. Picknickkörben sowie sinnvolles Zubehör für den Outdoor-Bereich an. Viele gute Tipps für den Einsatz und die Verwendung von coolem Picknickzubehör findest Du übrigens auch bei grillheld.de – dazu jede Menge Hintergrundinformationen und Hinweise zur Gestaltung Deines Picknicks und für dessen Durchführung. Grillheld.de hält Dich zu den Themen Picknick, Garten, Balkon und Terrasse ständig mit News und neuen Produkten auf dem Laufenden und bietet Dir Top-Preise für Picknickartikel und Outdoor-Zubehör an.
Preise Picknickrucksack – günstig bis luxuriös
Besonders günstig kannst Du Deinen neuen Picknickrucksack im Internet kaufen. Hier stehen Dir alle marktüblichen Modell zur sofortigen Verfügung. Preislich kannst Du sicher mit jedem Budget dort einkaufen gehen. Die günstigsten Picknickrucksäcke bekommst Du bereits für ca. 20,00 Euro. Das ist kaum zu glauben, doch auch diese günstigen Varianten eignen sich ideal für den Outdooreinsatz. Nach oben ist dann die Preispalette offen. Je nach Ausstattungsqualität und Verarbeitung bekommst Du auch Picknickrucksäcke für 50,00 Euro und schöne Luxusmodelle auch für 100,00 bis 200,00 Euro.
Fazit Picknickrucksack
Ein Picknickrucksack bringt alles mit, was Du unterwegs brauchst. Der Picknickrucksack ist geeignet, um Dir einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen. Er sollte deswegen ausreichend robust und professionell verarbeitet sein. Es kommt auf jedes noch so kleine Detail an. Gehe keine Kompromisse ein und finde „Dein“ Modell in Form, Farbe und Komfort. Viel Spaß bei Deinen Wanderungen und Trecking-Reisen in der wunderschönen Natur.


Welches Zubehör gibt es für Vakuumierer?
Um das Vakuumiergerät optimal nutzen zu können, bietet der Handel dazu passendes Vakuumierer Zubehör an. Sogenannte goffrierte Folienbeutel mit Struktur sind als Endlosrolle oder fertige Beutel erhältlich. Sie werden zum Vakuumieren mit einem Außenvakuumierer benötigt. Die wabenartig angeordneten Luftkanäle verbessern das Absaugen der Luft. Kammervakuumierer dagegen funktionieren mit glatten Beuteln.
Wiederverwendbare Vakuumbehälter eignen sich zum Vakuumieren flüssiger oder druckempfindlicher Lebensmittel.
Universaldeckel, die auf Einmachgläser, Tassen oder Konservendosen mit glattem Rand passen, ermöglichen das Vakuumieren von bereits geöffneten Konserven oder getrocknetem Obst im Glas. Dazu wird zusätzlich eine Vakuumglocke benötigt, die am Vakuumiergerät anzuschließen ist.
Mit speziellen Flaschenverschlüssen können Säfte oder Öle vakuumiert werden.
Das musst Du beim Kauf eines Vakuumierers beachten
Um den für Deine Erfordernisse passenden Vakuumierer zu kaufen, sind ein paar Punkte zu beachten.
- Du musst wissen, ob Du das Vakuumiergerät gewerblich oder für den Hausgebrauch einsetzen willst. Vakuumierer für die private Nutzung haben eine Leistung bis 500 Watt. Die Leistung gewerblich genutzter Vakuumierer kann bis zu 2000 Watt betragen. Je höher die Leistung, desto mehr Strom wird verbraucht.
- Manchmal kommt es vor, dass eine Schweißnaht undicht ist. Dann kann Luft in den Beutel gelangen und das Lebensmittel verderben. Gute Vakuumierer verschließen die Folienbeutel mit zwei oder sogar drei Schweißnähten.
- Bei vielen günstigen Vakuumierern lässt sich die Saugleistung nicht regulieren. So kann es vorkommen, dass Früchte oder Brot durch den Druck zu sehr gepresst werden. Hochwertige Vakuumiergeräte verfügen über eine flexibel einstellbare Saugleistung.
- Um zu verhindern, dass abgesaugte Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangt, verfügen hochwertige Vakuumierer über einen Flüssigkeitsabscheider. Abgesaugte Flüssigkeit wird darin aufgefangen und kann einfach entsorgt werden.
- Werden sehr viele Vakuumiervorgänge in kurzer Zeit ausgeführt, kann das Gerät zu heiß werden. Der Überhitzungsschutz sorgt für das automatische Abschalten des Vakuumiergerätes bei Überlastung.
- Manchmal muss die Gummidichtung vom Vakuumierer ausgetauscht werden. Für hochwertige Markengeräte findest Du schnell den passenden Ersatz. Bei günstigen Noname Produkten kann die Suche nach Ersatzteilen zum Problem werden. Erkundige Dich deshalb vor dem Kauf, über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Wo kann man einen Vakuumierer kaufen?
Vakuumierer gibt es in gut sortierten Elektrogeschäften wie Saturn oder MediaMarkt zu kaufen. Dort kannst Du das Gerät anfassen und vielleicht sogar ausprobieren. Nach dem Kauf nimmst Du es sofort mit nach Hause. Auch über das Internet können Vakuumiergeräte gekauft werden. Die Auswahl ist um einiges größer als im Ladengeschäft. Ausstattung und Preise verschiedener Geräte lassen sich bequem online vergleichen. Oft sind im Internet bestellte Vakuumierer günstiger, als im Geschäft zu bekommen. Wenn Du ein paar Tage auf die Lieferung warten kannst, lohnt es sich bei Amazon, ebay und anderen Online-Shops nachzuschauen.
No Comment! Be the first one.