
Grillbuch
Grillbuch: Alles sehr gut beschrieben
Für solche und andere Momente sind Grillbücher wirklich gute Ratgeber. Obwohl viele Grillfans mittlerweile praktisch ganzjährig grillen, erscheinen alljährlich pünktlich zur eigentlichen Grillsaison die unterschiedlichsten Grillbücher in den Buchhandlungen und Onlineshops. Darin findest Du meistens nicht nur Tipps und Ratschläge, sondern auch richtig leckere Grillrezepte. Die kannst Du meistens 1:1 nachgrillen.
Standardwerke
Für die Nutzung von Computerprogrammen, die Gärtnerei, die Aquaristik und andere Dinge gibt es ebenfalls sehr praktische Bücher, aus denen Du Dir die grundsätzlichen Dinge erstmal anlesen kannst. Das sind sogenannte „Standardwerke“. Du kommst je nah Hobby und Interessenlage praktisch nicht an diesen Büchern vorbei. Natürlich gibt es so ein Standartwerk auch für die Grillerei.
Ein besonderes Standardwerk
Das Standardwerk für das Grillen trägt den verheißungsvollen Titel: “Natural Born Grillers“. Es ist praktisch das literarische Meisterwerk für diesen Bereich und darf in keinem Bücherregal fehlen, wenn es ernst genommen werde möchte. Das muss „Mann“ einfach haben. Stell Dir bitte mal vor, wie es wäre, wenn Du eine Schwarzwälder Kirschtorte auf Deinem Grill zaubern könntest? Oder wie wäre es, wenn du Deinen Grill in grade mal 35 Sekunden durchglühen könntest. Es wird auch die Frage beantwortet warum die Flasche noch immer das sauberste Glas ist. Das Buch ist Kult. Es stehen aber auch vermeintlich „normale Dinge“ darin.
Der (Ham-) Burger im Grillbuch erklärt
Je mehr Du über das Grillen liest, desto deutlich wird Dir dann, dass es dabei schon längst nicht mehr um die Wurst geht, jedenfalls nicht nur. Sogar der Grill selber ist nicht mehr einfach nur „so ein Grill“. Der Hamburger ist ein gutes Beispiel dafür. Quasi jeder kennt den Burger. Dabei ist gerade dieses Gebilde eines der wirklich größten Rätsel aus dem Buch der Küchengeschichte. So ganz genau weiß nämlich niemand, wo dieser Kultklops herkommt. Wo stand seine Wiege und wer hat ihn eigentlich erfunden? Hinter dem Sandwich stand damals ein waschechter Earl (ein Lord), hinter der Erfindung dieser längst bekannten Köstlichkeit. Dem Earl of Sandwich wird nachgesagt, dass er keine Zeit zum Essen hatte und sich trotzdem gut und abwechslungsreich ernähren wollte. Der Rest steht seit langer Zeit schon in den entsprechenden Büchern der Geschichte.
Grillbuch: Woher der Burger wirklich kommt
Kommt der Burger, der ja mit vollständigem Namen „Hamburger“ heißt, aus der gleichnamigen Hansestadt? Oder kommt er doch aus den USA- oder ist er möglicherweise sogar ein Österreicher? Schließlich waren es die Österreicher, die dem „Urvieh“ der „fast“ – Küche den Weg zur dieser kulinarischen Weltrevolution ebneten? Hä?
Grillbuch: Regionale Unterschiede kennenlernen
Tatsache ist jedenfalls, dass auch die fleischige Verwandtschaft in Deutschland mit sehr vielen unterschiedlichen Namen vom Grill auf den Tisch kommt. Die Mitglieder dieser Familie haben auf den bundesdeutschen Speisekarten die unterschiedlichsten Namen. Sie heißen: „Bulette, Frikadelle, Fleischpflanzerl, Hacktäschli oder gar faschiertes Laibchen. Im Moment erlebt die Fast Food Variante schon fast ein Revival. Doch dass es auch dabei nicht zwingend bei einem schnöden gebrutzelten Hackklops bleiben muss, dafür tragen die Experten der BBQ- und anderen Grillszenen schon bei. Du kannst quasi über all diese Dinge und Themen jeweils ein eigenständiges Buch kaufen. Das lohnt sich sogar, denn sie sind gute Ratgeber und sehr unterhaltsam geschrieben.
Bekannte Namen: Grillbücher die sich lohnen
Es gibt dabei sogar echte Genussexperten von Grillgods aus Bergisch Gladbach. Die hatten den Ehrgeiz der sehr abwechslungsreichen Geschichte des Hamburgers mal so richtig auf den Grund zu gehen. Ihr spezielles Kapitel: „High-End-Burger“ lässt selbst sogenannte Fachleute staunen. Manuel Weyer, ebenfalls Buchautor guter Bücher, stand sogar in den Diensten des Fernseh- und Sternekochs Johann Lafer. Der ist nun wahrlich kein Unbekannter (mehr). Er widmete sich mit voller Ernsthaftigkeit um das Thema Burger. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Am Ende kam er gar auf Spießburger. Das sind tatsächlich Grillbücher die sich absolut lohnen.
Es geht auch ohne – Grillbücher für das Grillen ohne Fleisch
Auf den meisten Grills liegt natürlich hauptsächlich Fleisch von Schwein, Rind & Co und jede Menge unterschiedliche Fischsorten. Das „halbe Schwein auf Toast“ bleibt allerdings auch hier eher ein Rezept für die Sammlung der „Sprüche“. Aber mal im Ernst. Auch Vegetarier und Veganer können durchaus ihre Freude am Grill haben. Unter so zündenden Titeln wie „fleischlos Glücklich“ und ähnlich genialer Überschriften. Dahinter steckt in den Grillbüchern nicht selten so ein reichhaltiges Informationsangebot wie:
- zig vegetarische Grillrezepte für gesundes und knackiges Gemüse
- kernige Bratlinge
- Brot
- Pizza
- süße Früchte
- Rezeptideen für Marinaden
- Saucen
- Dips
- exquisit und leckere Fischzubereitungen
- interessante Beilagen
- spezielle Fleischarten und -zubereitungen
- richtig gute Praxis-Informationen über Grills, Grilltechniken, Geräte und das nötige Equipment – die Ausstattung.


Ohne Fleisch und trotzdem lecker gegrillt
Bei den vegetarischen Leckereien geht es freilich nicht nur darum sich eine Tomate oder eine Paprika warm zu machen. Die Grillbücher haben so pfiffige und raffinierte Infos und Rezepte, dass Du in „Nullkommanix“ auf eigene weitere Ideen kommst. Das ist pure Inspiration. Da wird gewickelt und gerollt, ausgehöhlt und lecker wieder gefüllt, was das Zeug hält. Da kommt praktisch alles auf den Grill was Vegetarisch ist, gut schmeckt und einfach Spaß macht. Na klarkommen da scharfe Hokkaido-Chili-Spieße auf den Grill. Sind eine Saltimbocca von der Aubergine, gegrillter Fenchel mit Pecorinohaube oder ein fernöstlicher Falafel gefällig, oder darf´s eine oder fruchtige Ananas mit Zabaione sein. Merkst Du was? Schon beim Lesen dieser Bücher läuft Dir das Wasser appetitlich im Munde zusammen, wie einst dem Pawlowschen Hund (bekanntes Experiment der Verhaltensforschung).
Köstliche Rezepte mit einem Grillbuche kennenlernen
Rezepte und mehr sind für ein gutes Grillbuch auch im vegetarischen Bereich keine Seltenheit. Sei sicher, dass sind keine spleenigen Grillspaßbremsen. Im Gegenteil. Du findest hier Rezepte mit absolut köstlichen Sattmachern – frische Beilagen und natürlich total leckeren Soßen, Marinaden und Dips. Das macht Appetit auf die echten Sachen. Wenn es Dich mit einer dieser Ideen so richtig erwischt hat, dass wirst Du erleben wies schnell Du selbst die exotischsten Sachen zusammentragen kannst. Das ist wie ein Virus – allerdings ein sehr gesunder. Mit diesen Dingen im Schrank kann der nächste Grillabend gar nicht schnell genug kommen.
Grillbücher, die Lust auf mehr machen
Auf der Suche nach guten Büchern wirst Du rasch feststellen, dass Du allein damit Deine Bücherregale füllen könntest. Letztlich teilen sie sich aber in drei Bereiche auf:\r\n
- Rezeptsammlungen quer über alle Bereiche mit nützlichen Tipps & Tricks
- Bücher mit Schwerpunkten auf einzelne Gerichte oder Themen wie Steak, Fisch oder Räuchern
- Lektüre zu speziellen Grilltypen wie Smokern, Dutch Oven oder Kugelgrills – mit jeweils ganz besonders leckeren Rezepten dazu

Etwas für Grillanfänger – unterschiedliche Grillbücher
Zu Anfang gibt es auch leichtere Bücher, in denen es um einfache und trotzdem sehr leckere Sachen geht, mit denen Du Deine nächsten Partygäste gleich mächtig beeindrucken und begeistern kannst.
Die Weber Grillbibel gehört da genauso dazu wie die Barbecue Bibel. Am großen Grillbuch aus dem Heel Verlag kommst Du ebenfalls nicht vorbei. Wenn Du vorhaben solltest, Dir mehrere Bücher zu kaufen und Dich mit dem Grillen intensiver beschäftigen willst, dann stehen Dir auch eine ganze Menge Themenbücher zur Verfügung. Von denen sind dann zwar nicht alle so frech frisch und unterhaltsam geschrieben, dafür bekommst Dein Thema sehr intensiv und fachlich fundiert präsentiert.
Grillbuch kaufen
Der beste Weg ein gutes Grillbuch zu kaufen führt über einen Onlineshop oder die Buchhandlung. Möchtest Du gerne zu Hause bleiben dann bietet sich der Kauf im Internet an. Hier kannst Du ideal stöbern, Dir Inhaltsverzeichnisse anschauen und Auszüge lesen. Dazu findest Du im Internet für die meisten Grillbücher noch interessanten Rezensionen und Tipps.
Günstige Angebote rund um den großen Markt der Grillbücher bekommst Du ebenfalls online zur Verfügung gestellt. Ob Du nun Grillanfänger bist oder nach einem speziellen Grillthema suchst, im Internet wirst Du fündig. Schau doch mal beim Grill-Portal grillhelkd.de vorbei. Dort werde Dir immer einige aktuelle Grillbuch-Titel vorgeschlagen. Finde neue Rezepte, neue Grillideen, Informationen zu Grilltechniken und Grillausstattungen mit Hilfe von ausgesuchten Grillbüchern.
Ein Grillbuch gehört zur klassischen Kochliteratur. Du kannst für kleine Paperbacks, die Du auch gut zum Grillen mitnehmen kannst, ein kleines Budget einplanenden – denn sehr teuer sind Grillbücher im Taschenbuchformat nicht. Komplexere Werke, gebunden und mit Schutzumschlag kosten einiges mehr – sind aber auch tolle Geschenke und Wegbegleiter für viele Jahre.
Bücher über Grills
Irgendwann später könntest Du sogar auf die Idee kommen, dir auch noch einen anderen Grilltyp zu kaufen. Es gibt so einige „Spezis“, die sich im Laufe der Jahre tatsächlich eine größere Sammlung unterschiedlicher Grills zulegen. Dazu gibt es dann wieder die entsprechenden Bücher, die Dir dabei helfen, auch mit dem neuen Grilltyp wieder sehr gut umgehen zu können. Du wirst sehen – irgendwann bist Du zum Spezialisten für Deine Grills geworden. Du kennst Dich mit den jeweiligen Eigenschaften von Rind, Lamm und Schwein bis hin zum Geflügel bestens aus. Du weißt dann auch alles Wissenswerte über Fisch und all die leckeren Meeresfrüchte. Abgerundet wird das alles dann mit Obst und Gemüse auf Deinem Grill. Lass Dich inspirieren und kulinarisch Verführen.
No Comment! Be the first one.