
Heckenschere
Wenn Du über einen größeren Garten verfügst, dann bist Du sicher über jede Hilfe und jede Unterstützung bei der Pflege Deiner Hecke dankbar. Die Hilfe zur Heckenpflege bestand gestern noch aus bestens geschärften Scheren mit großen Griffen. Für die höheren Bereiche standen dann Teleskopscheren als Top- Hilfsmittel zur Verfügung. Was heißt eigentlich „standen“? Diese rein manuellen Scheren kannst Du auch heute noch kaufen. Ob Du das möchtest ist dabei eine gänzlich andere Frage.
Motoren bei der Heckenpflege
Die Werkzeuge zur Heckenpflege von heute sind wie selbstverständlich motorisch betrieben. Werkzeuge dieser Art:
- liegen Dir gut in der Hand
- haben jede Menge Power
- halten schier endlos lange durch
- liefern quasi perfekte Ergebnisse
Motorisch betriebene Werkzeuge zur Heckenpflege kannst du allerdings auch noch weiter unterteilen:
- elektrisch betrieben – mit normalem Kabel und Stecker
- elektrisch betrieben per Akku – ideal für die Grillecke
- Antrieb durch einen Verbrennungsmotor
Diese zum Teil sehr unterschiedlichen Modelle haben natürlich ausnahmslos ihre Vor- und Nachteile:
Die wohl größte Auffälligkeit bringen Werkzeuge mit Verbrennungsmotor mit, da haben dann auch Deine Nachbarn etwas davon, denn diese „Knatterdinger“ produzieren einen wirklich deutlich hörbaren Lärm. Über diesen Lärm haben sich schon so manche Nachbarn vor dem Richter wieder gesehen um ihre Streitigkeiten vom Gericht klären zu lassen
Außerdem liegen die reichlich schwer in der Hand. Die Vorteile liegen aber mindestens genauso deutlich ich der Waagschale der Vor- und Nachteile. Durch ihr hohes Gewicht hast Du sie sicher in der Hand und kannst sie sicher durch die Botanik führen. So wird Deine Grillecke einmalig bei Geräten mit Benzinmotoren stört Dich auch kein langes Kabel – und Du kannst ein Kabel, das nicht da ist, auch nicht durchtrennen. Das mindert die Unfallgefahr beträchtlich. Über die Umweltverträglichkeit solcher „Knatterkisten“ wollen wir hier mal lieber nichts sagen. Es gibt weder einen Abgastest noch einen Katalysator etc.
Heckenscheren: Noch mehr Möglichkeiten
Ebenfalls ohne Kabel sind akkubetriebene Heckenscheren unterwegs. Trotz aller Forschung und bester Akkus haben aber alle Akku–Modelle noch immer denselben Nachteil. Du kannst sie einfach immer nur für eine kürzere Zeit oder kleinere Arbeiten einsetzen, weil ihnen relativ schnell die energetische Puste ausgeht. Bei Ecken, Kanten und anderen Feinarbeiten sind sie indes unschlagbar. Selbst dann. wenn Du einen Busch oder einen Buchsbaum – oder so – in Form bringen willst, ist so ein Akku-Teil die beste Variante. Du kannst damit fast chirurgisch präzise arbeiten und einen Busch bei Bedarf auch mal in „besondere“ Formen schneiden.
Elektrisch betriebene Werkzeuge mögen die ungünstigsten Antworten auf die Fragen der Ökologie geben. Doch so richtig interessiert das auch niemanden. Sie erfreuen sich seit Jahren- wenn nicht seit Jahrzehnten aller größter Beliebtheit und sind entsprechend verbreitet. Mit diesen oft flüsterleisen Heckenscheren zieht Dich niemand vor den Richter. Du kannst mit ihnen schier endlos arbeiten, da sie über das Kabel mit Strom versorgt werden. Sie machen vor kaum einem Ast halt und gehen tatsächlich durch Deine Hecke wie das heiße Messer durch die Butter.
Hinsichtlich der Leistung wiederum sind 400 bis rund 600 Watt für einen normalen Garten genug. Messer mit gegenläufig sich bewegenden Schneiden bieten in der Regel eine bessere Schnittqualität als einfach gegenläufige Messer.
Heckenschere: Die kleineren Varianten
Solltest Du eine eher kleine Hecke haben, mit der Du Deine Grillparty vor neugierigen Blicken schützen möchtest, dann brauchst die alle diese Kraftpakete eigentlich gar nicht. Gut, mit Motor macht´s halt mehr Spaß und ist irgendwie auch cooler. Doch Du wirst rasch merken, dass der Aufwand wirklich nicht lohnt.
Manuell geht´s auch
- Du wirst überrascht sein, wie viel unterschiedliche Heckenscherenmodelle der manuellen Art es immer noch gibt. All diese heute verfügbaren Maschinen haben es nie geschafft, ihre manuell betriebenen Geschwister vom Markt zu verdrängen. Die Produktpalette der manuellen Heckenscheren ist enorm groß und bietet zum Teil einen ganz erstaunlichen Komfort – für manuelle Werkzeuge. Die Produktdesigner und Konstrukteure haben die Haptik der Griffe und Stiele erheblich verbessert.
- Für dickere Äste und echte Feinarbeit in Sachen Heckenpflege sind die kompakten kurzgriffigen Heckenscheren noch immer die Nummer eins. Damit holst Du auch noch die letzte Feinheit heraus. Das ist besonders in Augenhöhe oft von großer Bedeutung. Wenn Du mit Deinen Freunden draußen sitzt und schöne am Feiern seid – dann kannst Du sicher sein, dass die die Stelle, von der Du weißt, dass sie nicht ordentlich geschnitten ist – pausenlos stört. Das kannst Du aber mit wenigen „Schnipps“ und ein paar „Schnapps“ meist schon in Ordnung bringen.
- Wenn Du an Stellen schneiden musst, die höher sind, als Du groß bist, dann wird´s sportlich. An solchen Stellen kannst Du natürlich auf eine Leiter steigen – musst Du aber nicht. Es gibt auch langstielige Stabheckenscheren. Die kannst Du wunderbar gezielt einsetzen. Die langen Griffe erleichtern Dir dann die Kraftübertragung. Auf diese Weise kannst Du sogar mit dickeren Ästen gut fertig werden, indem Du sie einfach „abgeknipst“. Solche XXL Geräte bieten Dir zumeist eine Schnittlänge von überzeugenden 25 Zentimetern. Wenn du mehr zu schneiden hast, dann gibt es auch noch Exemplare mit rund 40 Zentimetern. Da siehst Du mit jedem einzelnen „Schnipp“, dass Du wieder ein Stück weitergekommen bist. Wenn Dir besonders dicke Äste begegnen, dann kannst Du mit einer „Getriebeschere“ antworten. Die können die ohnehin schon große Kraft Deiner Hände noch mal verstärken. Dafür ist deren Öffnungswinkel reichlich groß – das kann auf Dauer ganz schön ermüden.


Ergonomische Vorteile
Wenn die Hecke um Deinen Grillplatz größere Ausmaße angenommen hat, dann kann die Arbeit auch mit einem Elektrowerkzeug von rund 2,5 –kg irgendwann ganz schön in die Arme gehen. Ein Grund mehr, weswegen Du beim Kauf von Heckenscheren auch auf eine gute Ergonomie der Griffe achten solltest. Bei motorisch betriebenen Heckenscheren gibt es dann sogar wirkungsvolle Vibrationsdämpfer, die die entstehenden Schwingungen nicht bis an Deine Arme und Hände ranlassen. Bei den „Benzinern“ zählt zur Ergonomie auch die Anordnung des Motors mit dazu. Bei den guten Modellen werden die entstehenden Abgase nämlich von Dir weg abgeleitet. Zusammen mit weichen Handgriffen kann so ein Kraftpaket durchaus sehr bequem in Deiner Hand liegen.
Heckenscheren kaufen: Einkaufstipps
Unterschiedliche Heckenscheren für den Garten kannst Du z. B. im Fachhandel für Garten- und Outdoor-Ausstattung kaufen, in einige Supermärkten, in Einrichtungsgeschäften und in den meisten Baumärkten. Möchtest Du Dir beim Kauf von Heckenscheren die Wege zu den Ladengeschäften und Märkten ersparen, dann ist der Einkauf im Internet sicher die bequemere Variante für Dich. Außerdem stehen Dir online zahlreiche günstige Optionen und lukrative Angebote rund um den großen Bereich Garten zur Verfügung. Vergleiche die Preise – nutze grillheld.de für Deinen Einkauf von Heckenscheren und lass Dich direkt online beraten. Das Onlineportal grillheld.de ist 24 Stunden am Tag für Dich geöffnet. Wichtig! Achte auf die Sicherheitsüberprüfungen bei allen Heckenscheren.
Heckenschere bei grillheld.de
Solide Heckenscheren von Markenherstellern kannst Du im Internet kaufen. Hier stehen Dir sämtliche Optionen zur Verfügung, die der Markt für Gartengeräte zu bieten hat. Schau Dich doch einfach einmal auf grillheld.de um. Dort findest Du zahlreiche Artikel rund um das große Thema Garten und Außengestaltung. Darüber hinaus bietet Dir grillheld.de viele gute Tipps zur Pflege und Verschönerung Deines Gartens an.

Heckenscheren: Marken und Hersteller
Heckenscheren für viele Einsatzbereiche findest Du bei grillheld.de. Darunter befinden sich Markenhersteller und günstige No-Name Produkte. Hier ein paar Hersteller, die hochwertige Heckenscheren vertreiben.
- Heckenschere von Bosch
- Heckenschere von Stihl
- Heckenschere von Einhell
- Heckenschere von Wolf
- Heckenschere von Güde
- Heckenschere von Gardena
- Heckenschere von Black & Decker
Beim Kauf von Gartengeräten informiert Dich grillheld.de über aktuelle Angebote und Trends. Grillheld.de hält Dich auf dem Laufenden und bietet Dir beständig interessante Optionen an. Schau noch heute bei grillheld.de vorbei – sichere Dir lukrative Angebote und günstige Artikel für eine individuelle und schöne Gartengestaltung. Heckenscheren gehören zur Kategorie Gartengeräte – dazu gehören auch Gartentrimmer und Gartenschneider.
Fazit Heckenschere
Je nach Art Deiner Hecke und Deiner persönlichen Vorlieben kannst Du Deinen Favoriten aus einem wirklich breiten Angebot der unterschiedlichen Modelle aussuchen. Die Hecke dient letztlich nicht nur als Sichtschutz von außen – auch Du hast bei der Grillparty mit Deinen Freunden diese Hecke nonstop vor Augen. Ergo suchst Du nach Werkzeugen, die diese Arbeit so leicht wie möglich machen. Letztlich wirst Du auf eine Mischung unterschiedlicher Heckenscheren zurückgreifen, damit Du für alle „Besonderheiten“ die richtige Antwort hast. So kannst Du Deine Hecke rund um Deinen Grillplatz auch zu einem wirklichen Schmuckstück machen. Heckenscheren gibt es in unterschiedlichen Preisklassen von sehr günstig bis hochpreisig.
No Comment! Be the first one.