
Indoor Grill
Grillen ist der Deutschen liebstes Hobby – kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein riecht es in jeder Nachbarschaft nach leckeren Köstlichkeiten vom Grill. Was aber, wenn das Wetter nicht mitspielt und Du keine Möglichkeit hast, draußen zu grillen, oder Du mitten im Winter Heißhunger auf ein Stück Grillfleisch bekommst? Die Antwort ist klar – mit einem Indoor Grill kannst Du brutzeln, was das Zeug hält, ganz egal, was die Wettervorhersage bringt. Auch wenn echte Holzkohlegriller hier vielleicht die Nase hochziehen, ein Indoor Grill ist in der Tat eine echte Alternative zum offenen Feuer. Elektrisch betrieben ist er schnell einsatzbereit und Du kannst mit einem guten Tischgrill schmackhafte Gerichte zaubern.
Wenn Du Deine Familie und Freunde mit ein paar überraschenden Gerichten begeistern möchtest, dann ist der Indoor Grill eine gute Ergänzung zu den klassischen Zubereitungsmitteln. Aber was genau macht einen guten Grill für den Innenbereich aus? Wie groß sollte er sein? Spielt die Wattzahl eine Rolle? Und kann man ihn eigentlich nur für das Grillen verwenden? Wenn Du die richtigen Fragen stellst, wirst Du auch die passenden Informationen erhalten. Entdecke alle wichtigen und interessanten Fakten zum Thema Indoor Grill bei uns.
Tischgrill – der Klassiker unter den Indoor Grills
Wenn es darum geht in der Küche oder gar am Esstisch Fleisch, Fisch und Co. zu grillen, ist ein Tischgrill die erste Wahl. Die kleinen aber feinen Grills sind einfach in der Handhabung und lassen sich im Nu zum Einsatz bringen. Die Auswahl bei den Grills ist groß und sie werden für jede Preisklasse angeboten. Es gibt bei der Wahl eines Indoor Tischgrills allerdings ein paar Dinge zu beachten, die unangenehme Überraschungen verhindern.
Die Grillplatte
Du bist Single oder lebst in einem Zweipersonenhaushalt? Dann ist eine kleine Grillplatte absolut ausreichend. Passen zwei Steaks und zwei Würstchen auf den Grill, ist das Abendessen in der Regel abgedeckt. Wenn der Grill allerdings eine Großfamilie bewirten soll, oder gar für Indoor Grillabende mit Freunden gedacht ist, dann sollte die Grillfläche entsprechend groß ausfallen.
Der Temperaturregler
Es werden zwei Varianten für die Temperaturregelung angeboten. Zum einen gibt es Modelle, die drei bis fünf Temperaturstufen haben. Die einzelnen Stufen sind auf eine bestimmte Temperatur eingestellt und es ist keine Feinabstimmung möglich. Dies schränkt Dich eventuell ein, wenn Du bestimmte Nahrungsmittel zubereiten möchtest. Gerade für Fisch und Gemüse sind die Stufengrills oft zu heiß oder zu kalt, um eine perfekte Zubereitung zu gewährleisten. Die Modelle mit einem skalierten Temperaturregler sind in der Regel ein wenig hochpreisiger, dafür aber auch für die Bearbeitung von mehreren Gerichten geeignet.
Es werden Indoor Grills angeboten, die getrennt regulierbare Grillplatten besitzen. Diese Modelle sind natürlich im High-End-Bereich angesiedelt. Sie eignen sich sehr gut, um komplette Mahlzeiten zeitgleich zu garen. Wenn der Grill regelmäßig zum Einsatz kommt, und eine vollwertige Ergänzung zum Ofen und Herd ist, dann lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Antihaft-Beschichtung
Die Grillplatten sollten im Idealfall nicht fest mit dem Gerät verbunden sein. Lassen sich die Platten, oder eine einzelne Platte abnehmen, ist die Reinigung einfacher. Eine Antihaft-Beschichtung ist ein weiterer Vorteil für die Reinigung. Ein guter Indoor Grill hat abnehmbare Grillplatten, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.


Indoor Kontaktgrill – die gesunde Wahl
George Foreman hat den Kontaktgrill weltweit bekannt und beliebt gemacht. Das Prinzip beruht darauf, dass das Grillgut von zwei Grillplatten zeitgleich gegart wird. Fleisch, Wurst oder Brötchen kannst Du einfach zwischen die Platten legen und diese dann schließen. Diese Art des Indoor Grills ist zumeist mit einer Grillplatte versehen, die in einem leichten Winkel steht. So wird überflüssiges Bratöl von der Garfläche abgeleitet. Die Grills sind dafür bekannt, für die Zubereitung von fettarmen Gerichten gut geeignet zu sein.
Neben den bereits genannten Kriterien für die Wahl eines Tischgrills gibt es bei einem Kontaktgrill ein paar weitere Punkte zu beachten.
Arretierung
Die obere Platte sollte gezielt im Winkel eingestellt werden können. So wird verhindert, dass das Grillgut platt gedrückt wird. Weder die Bratwurst noch das Brötchen schauen sehr appetitlich aus, wenn sie auf einer Höhe von einem halben Zentimeter zusammenschrumpfen.
Fettpfanne
Für das abtropfende Fett ist häufig eine kleine Auffangvorrichtung vorhanden. Diese sollte leicht entnehmbar und einfach zu reinigen sein. Im Idealfall ist sie für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Die Vorteile eines Indoor Grills
Wenn Du einen Indoor Grill im Haus hast, kannst Du zu jeder Zeit braten und brutzeln. Das ist nicht nur dann praktisch, wenn es draußen aus Eimern schüttet, sondern auch dann, wenn Du keinen Garten oder Balkon zur Verfügung hast. Untersagt Dir der Mietvertrag, auf dem Balkon einen Holzkohlegrill zu verwenden, ist eine Indoor Grill ebenfalls die rettende Lösung. Darüber hinaus kann ein guter Indoor Grill aber mit einer Vielzahl von weiteren Vorteilen glänzen.
1. Sofort einsatzbereit dank Elektrobetrieb
Die Grillkohle in Gang zu bringen kann den einen oder anderen schon mal zur Weißglut bringen! Es dauert lang, und wenn Du nicht richtig aufpasst, hast Du eine unangenehme Rauchentwicklung. Ein elektronisch betriebener Indoor Grill bringt keine dieser Probleme mit sich. In die Steckdose stecken und schon ist er bereit, Deine Gerichte zuzubereiten.
2. Kein Rauch, keine Beschwerden von den Nachbarn!
Wer kennt es nicht. Kaum ist der Grill angeworfen, ruft der Nachbar bereits aus dem Fenster und beschwert sich über den Gestank und den Rauch. Wo es sonst heißt, wo Rauch ist, da ist auch Feuer, heißt es hier: kein Feuer, kein Rauch! Das ist offensichtlich für den Einsatz im Innenraum absolut notwendig. Aber auch, wenn Du den Indoor Grill auf dem Balkon oder auf der Terrasse im Einsatz hast, wirst Du den Rauch garantiert nicht vermissen.
3. Ein mobiles Grillvergnügen in der Küche und im Essbereich
Ein kleiner Indoor Grill ist ein mobiles Gerät. Solange Du die Möglichkeit hast, den Grill mit Strom zu versorgen, kann er überall zum Einsatz kommen. Einem gemütlichen Grillabend am Esstisch steht hier nichts im Wege. Du musst nicht ständig in die Küche laufen und schauen, wie es mit dem Essen vorangeht. Einfach die Zutaten frisch und vor den Augen Deiner Gäste zubereiten. Diese können sich außerdem selber zusammenstellen, was auf den Teller soll.
4. Keine Kohle – und zwar im doppelten Sinne
Ein Indoor Grill verursacht keine Extrakosten. Du brauchst keine Holzkohle, keine Holzscheite und keine Grillanzünder. Hinzu kommt, dass er in der Erstanschaffung häufig günstiger ist, als ein guter Holzkohlegrill.

Das solltest Du beim Kauf eines Indoor Grills beachten
Ein Indoor Grill ist ein Gerät, das man sich nicht alle Tage anschafft. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass Du eine gute Wahl triffst, dann solltest Du beim Kauf des Indoor Grills auf folgende Aspekte achten:
- eine hochwertige Verarbeitung aus robusten Materialien
- eine stufenlose Temperaturregelung
- die Antihaft-Beschichtung
- ein langes Stromkabel
- abnehmbare Grillplatten
- eine gute Wattleistung
Tipps für die Auswahl eines Indoor Grills
Einen passenden Indoor Grill zu finden, ist gar nicht so einfach. Wichtig ist, dass das Gerät Deinen Anforderungen entspricht. Bist Du ein geselliger Zeitgenosse, der gern Gäste unterhält, ist ein großes Gerät die beste Wahl für Dich. Neben den handlichen Tischvarianten werden mittlerweile auch Standmodelle geboten. Bei diesen ist zu bedenken, dass sie sich nicht einfach im Schrank verstauen lassen. Bevor Du so ein großes Gerät nach Hause bringst, also unbedingt über eine Verstauungsmöglichkeit nachdenken.
Eine bekannte Marke ist für einen guten Indoor Grill keine Voraussetzung. Die Chance, eine minderwertige Qualität zu erhalten, ist natürlich minimiert, aber es muss trotzdem nicht das teure High-End-Gerät sein. TÜV Zertifizierungen sind ein gutes Zeichen dafür, dass Du eine gute Qualität erhältst. Die verschiedenen Modelle von bekannten Herstellern und von No-Name-Marken werden außerdem immer wieder von diversen Teststellen, wie Stiftung Warentest, unter die Lupe genommen. Hier erhältst Du Infos, die eine Kaufentscheidung erleichtern.
Indoor Grills – Fazit
Sie sind günstig, sie sind handlich und sie lassen sich im ganzen Jahr verwenden. Es gibt kaum einen Grund, keinen Indoor Grill zu kaufen. Mit einem guten Gerät kannst Du eine große Vielfalt von Gerichten zubereiten, die lecker und auch gesund sind. Gäste bewirten ist dabei ebenso möglich, wie die Zubereitung eines romantischen Abendessens für den Partner. Ein Indoor Grill ist vor allem für Haushalte mit und ohne Balkon oder Garten eine gute Wahl.
Finde einen Indoor Grill mit bei grillheld.de
Lass Dich von der großen Auswahl für Indoor Grills nicht abschrecken. Bei uns kannst Du im Handumdrehen einen Grill finden, der Dich zum Grillmeister in den eigenen vier Wänden macht. Die Bestellung ist dabei schnell und unkompliziert abgeschlossen. Schau Dich einfach bei uns um und beschenke Dich mit einem coolen Indoor Grill, der einen frischen Wind in Deine Kochroutine bringen wird.
No Comment! Be the first one.