
Gartentisch
Der Garten ist für Viele ein gemütlicher Rückzugsort. Hier wird gegrillt, in der Sonne gebadet und die bunten Blumenbeete genossen. Außerdem ist es der ideale Ort, um mit Familie und Freunden ein paar gemeinsame Stunden zu genießen. Hast Du einen schönen Gartentisch in Deinem Garten, kannst Du Deine Gäste bestens unterbringen.
Die Auswahl für Gartentische ist groß. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Gartentisch langweilig aussah und aus Kunststoff war. Heute bieten die Kollektionen der verschiedenen Möbelhäuser eine atemberaubende Auswahl von großen und kleinen, modernen und traditionellen, einfarbigen und bunten Tischen. Aber was genau macht einen guten Gartentisch aus? Ist es das Material? Ist es das Design? Und spielt der Preis eine Rolle? Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks rund um das Thema Gartentisch kannst Du einen Tisch wählen, der ideal zu Deinen Ansprüchen passt, und an dem Du lange Freude haben wirst.


Gartentisch: die Wahl des richtigen Materials
Das Angebot für Gartentische ist groß. Neben dem Design und der Größe ist es das Material, in dem sich die verschiedenen Varianten unterscheiden. Dir stehen Modelle aus Holz, Metall, Kunststoff und Rattan zur Verfügung. Einige Hersteller führen außerdem Gartentische, die mehrere Materialien miteinander vereinen.
Gartentisch aus Holz
Ein bekannter und beliebter Klassiker ist der Gartentisch aus Holz. Typische Holzarten für Gartenmöbel sind Akazie, Eukalyptus, Eiche und Teak. Die Akazie ist robust und das Holz ist besonders witterungsbeständig. Es ist keine spezielle Behandlung notwendig, und auch bei Wind und Wetter kann ein Holztisch aus Akazie draußen gelagert werden. Ein Tisch aus Eukalyptusholz eignet sich am besten für einen überdachten und geschützten Außenbereich. Wird das Holz nass oder ist es einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, quellt es auf, bzw. trocknet aus. Ein klassisches Holz für Gartentische ist Eiche. Die Maserung verleiht dem Möbelstück einen rustikalen Look. Die Oberfläche ist hart und Eiche ist sehr leicht zu pflegen. Die ungeschlagene Königin unter den Holzarten für Gartenmöbel ist Teak. Teak ist langlebig und witterungsbeständig. Das harte Holz kann ohne Probleme für 15 Jahre und mehr in Gebrauch sein.
Gartentisch aus Kunststoff
Kunststoff ist ein leichtes Material, das einfach in der Wartung ist. Die Oberfläche kann mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Bei groben Flecken ist es auch möglich, Reinigungsmittel zu verwenden. Die Designs der Kunststoffgartentische sind sehr abwechslungsreich. Der einfach zu verarbeitende Grundstoff erlaubt eine große Vielfalt an Formen. Moderne Varianten setzen auf klare Linien und verzichten auf unnötige Muster. Traditionelle Tische erinnern oft mehr an Camping-Tische, als an vollwertige Gartentische. Kunststoff ist zumeist die günstigste Wahl. Allerdings werden auch Gartentische aus Kunststoff geboten, die sich im High-End-Bereich einordnen lassen. Durchdachte Designs und ausgefallene Farbkonzepte zeichnen diese schönen Stücke aus.
Gartentisch aus Metall
Preislich befinden sich die Gartentische aus Metall im Mittelfeld. Gusseiserne Varianten mit einer farbigen Lackierung sind ebenso im Angebot zu finden, wie Aluminiumtische mit einer geschliffenen Oberfläche. Metalltische bieten für jeden Geschmack ein Design. Ovale Tische mit einem detaillierten Muster sind die traditionelle Wahl. Gerade Formen ohne spezielle Designelemente fügen sich unauffällig in eine Vielzahl von Stilrichtungen ein.
Gartentische aus Rattan
Rattan ist ein flexibles und dennoch robustes Material. Die Palmenfaser lässt sich einfach verarbeiten. Das erlaubt viele Formen und Muster, die in das Design des Gartentisches einfließen können. Auch hier hast Du die Wahl zwischen Gartentischen, die ein traditionelles und rustikales Design aufweisen, und Modellen, die modern und zeitlos sind. Die Pflege der Rattantische ist nicht aufwendig. Die Oberfläche kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um die Fasern flexibel zu halten, bietet es sich an, den Tisch regelmäßig mit einem speziellen Rattan-Öl zu behandeln.
Gartentische aus Glas
Glastische sind robust und schön anzuschauen. Die Gartentische mit einer Glasplatte gibt es mit Gestellen aus Holz, Kunststoff und Metall. Die Glasplatten sind witterungsbeständig und leicht zu reinigen. Ein solcher Tisch kann über Winter im Außenbereich gelagert werden. Wenn Du eine aufwendige Reinigung im Frühjahr vermeiden möchtest, ist eine Abdeckplane die passende Lösung.

Gartentische in vielen Designs
Designer haben in den vergangenen Jahrzehnten den Garten als einen neuen und spannenden Bereich für sich entdeckt. Gartenmöbel sind lang nicht mehr bloße Nutzgegenstände, die lediglich Mittel zum Zweck sind. Moderne Kollektionen für Gartenmöbel präsentieren intelligente Formen, einen praktischen Nutzen und eine wunderschöne Optik. Diese gelungene Kombination erlaubt es Dir, dass Du mit der Wahl der Gartenmöbel einen echten Design-Akzent setzen kannst.
Ein Gartentisch ist ein zentraler Blickpunkt. In großen und kleinen Gärten ist dies der Treffpunkt, an dem man zusammenkommt. Entsprechend ist es sinnvoll, hier einen Tisch zu wählen, der den gesamten Bereich zur Geltung bringt. Dafür stehen Dir diverse Modelle und Bauarten von Gartentischen zur Verfügung. Unter anderem kannst Du aus den folgenden Tischtypen wählen:
- Klapptisch
- ausziehbarer Gartentisch
- Bistrotisch
- Stehtisch
- Mosaiktisch
- Biertisch
- u. v. m.
Ist Dein Garten in einem bestimmten Stil eingerichtet, ist ein passender Gartentisch eine einfache und praktische Möglichkeit, diesen zu unterstreichen. Ein Garten im japanischen Stil ist zum Beispiel mit einem Gartentisch aus Rattan sehr gut abgerundet. Bist Du auf der Suche nach einem zeitlosen Stück, sind klare Formen und gedeckte Farbe die beste Wahl. Ein weißer Tisch aus Aluminium passt zu jeder anderen Farbe und kann mit verschiedenen Stühlen, Beistelltischen oder Bänken kombiniert werden.
Wenn Du einen besonders großen Garten hast, gibt es eine exklusive Auswahl an Gartenesstischen. Diese langen und großen Gartentische bieten Platz für zehn Personen und mehr. Hinzu kommen Serviertische, die sowohl als Dekoration dienen, als auch für das Servieren von Speisen oder das Anrichten von Getränken.
Was Du bei der Wahl eines Gartentisches beachten solltest
Auf den ersten Blick ist das Angebot von Gartentischen riesig und undurchsichtig. Wie soll man da wissen, welcher Tisch wirklich etwas taugt? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Du mit einem Stück aus einer Markenanfertigung auf der sicheren Seite liegst. Das bedeutet aber nicht, dass Produkte von No-Name-Herstellern automatisch schlecht sind. Achte bei der Wahl auf ein paar Dinge, und Du kannst einen Gartentisch wählen, der Dich absolut begeistern wird.
- wetterfeste Materialien
- eine hochwertige Oberflächenbehandlung
- praktische Designs (klappbar, ausziehbar, usw.)
- eine saubere Verarbeitung
- keine frei liegenden Schrauben oder scharfen Kanten
Kauftipps für Deinen Gartentisch
Bei der Wahl für Deinen Gartentisch ist es wichtig, dass er voll und ganz Deinen Ansprüchen gerecht wird. Insbesondere, wenn Du Dich für ein hochwertiges Modell entscheidest, welches Du lange nutzen möchtest, solltest Du keine Abstriche machen. Hast Du häufig Gäste zu Besuch oder Du hast eine große Familie, ist eine großzügige Tischfläche ein echter Bonus. Schnell schwindet der Platz, sind Teller, Gläser und die Ketchup Flasche erst einmal auf dem Gartentisch.
Änderst Du gerne das Design in Deinem Garten, solltest Du Dich für eine wandlungsfähige Variante entscheiden. Kombiniere einen schlichten Tisch mit Stühlen in poppigen Farben oder in einer interessanten Form. Möchtest Du den Stil ändern, reicht es aus, die Stühle zu ersetzen.
Gartentische und Umweltschutz
Bei Holztischen wird vereinzelt angegeben, ob das Holz aus einem nachhaltigen Anbau stammt. Ist Umweltschutz ein Thema, das Dir am Herzen liegt, solltest Du nach entsprechenden Zertifikaten und Kennzeichnungen Ausschau halten.
Gartentische außerhalb der Saison einkaufen
Mache Deine Entscheidung nicht vom Preis abhängig. Ein hochwertiger Tisch muss nicht unbedingt ein hohes Preisschild aufzeigen. Möchtest Du ein wahres Schnäppchen schlagen, dann kaufe Deinen Gartentisch außerhalb der Gartensaison. Das Angebot ist zwar kleiner als während der Hauptsaison im Sommer und im Frühling, aber wenn Du Deinen Traumtisch im Winter findest, wird er garantiert günstiger sein.
Gartentisch – Fazit
Der Gartentisch ist für eine gemütliche und entspannte Zeit im Garten ein unverzichtbares Stück. Da ein solcher Tisch keine alltägliche Anschaffung ist, solltest Du Dich vor dem Kauf ausreichend informieren. Passt der Tisch in Deinen Garten? Ist er einfach zu pflegen? Welches Material das Beste für Dich ist, hängt ganz von Deiner eigenen Vorliebe und von Deinem Budget ab. Ein Massivholztisch befindet sich am oberen Ende des Preisspektrums. Kunststoffmöbel sind die günstigere Alternative. Im gesunden Mittelfeld finden sich die Gartentische aus Metall, Rattan und Glas.
Finde Deinen Gartentisch bei grillheld.de
Wenn Du Dich auf der Suche nach einem Gartentisch befindest, dann bist Du bei grillheld.de an der richtigen Adresse. Holz, Metall oder Glas, rund, eckig oder oval – unsere Auswahl ist groß und hat für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas in petto. Ein wahres Highlight sind die edlen Modelle aus den aktuellen Designer Kollektionen. Aber wenn Du es eher etwas schlichter magst, kannst Du Dich auch unter den klassischen Gartentischen umsehen. Hast Du Deinen neuen Gartentisch erst einmal bestellt, kannst Du schon bald schöne Stunden mit der Familie und Freunden genießen. Nutze unsere Angebote und unsere Onlineservices. Bestell bequem und schnell online – der nächste Sommer kommt bestimmt. Lass Dir Deinen Gartentisch direkt nach Hause liefern und spare Zeit und Geld bei einem Onlinekauf.
No Comment! Be the first one.