
Holzkohlegrill
Das Grillen mit dem Holzkohlegrill ist traditionell für viele einfach die einzig echte Variante des Grillens. Dabei gibt es ihn eigentlich gar nicht – DEN Holzkohlegrill. Stattdessen gibt es eine riesige Modellvielfalt des Holzkohlegrills. Am Ende ist es eine Frage des Geschmacks, eine Frage der Größe und eine Frage des Geldbetels – für welches Modell Sie sich entscheiden werden.
Grillen mit dem Holzkohlegrill
Eines haben indes alle Holzkohlegrill – Modelle miteinander gemeinsam – sie bekommen die Hitze zum Grillen aus der Verbrennung von Holzkohle. Um daraus die nötige Temperatur zu bekommen, wird sie mit einer offenen Flamme entzündet. Es liegt in der Natur der Kohle, dass sie erst dann auf die richtige Grilltemperatur kommt, wenn sie einmal komplett durchgebrannt und somit eine einzige Glut geworden ist. Das ist nach rund 20 bis 30 Minuten der Fall. Genau genommen sollte das Grillgut erst jetzt auf den Grillrost gelegt werden.
Der Unterschied macht´s
Anders als bei einer Flamme aus Gas oder der Hitze aus Strom entsteht bei der Hitze aus der Holzkohleglut immer auch etwas Rauch. Genau genommen ist der sogar erwünscht, der das so typische Grillaroma in Wurst, Steak & Co bringt. Für die passionierten Grillfans es gerade dieses besonders herzhafte Aroma, um das es geht und das für sie vollkommen unverzichtbar ist.
Der edle Stahl
Die weitaus meisten Holzkohlegrills bestehen aus Edelstahl. Das sieht nicht nur edel und schick aus, das verhindert auch, dass der Grill irgendwann zu rosten beginnt, wenn er mal längere Zeit draußen stehen bleibt. Ein weiteres Merkmal beim Holzkohlegrill ist die Höhenverstellung für den Grillrost. Diese Möglichkeit ist keine Spielerei – im Gegenteil. Die Glut ist mächtig heiß, wenn sie mal erreicht ist. Diese Hitze ist nicht berechenbar und auch nicht regulierbar. Das Einzige, was Du dann regulieren kannst, ist die Entfernung zwischen Deinem Grillgut und der Glut. Nur so kannst Du Deinen Fisch, Dein Fleisch oder Dein Gemüse richtig zubereiten – nur so bleibt es nicht roh und wird nicht verkohlt.
Die Hitze regulieren beim Holzkohlegrill
Neben dieser Höhenverstellung für das Grillgut geben viele Hersteller ihren Holzkohlegrills auch noch einen Deckel – eine Haube – mit. Unter dieser Haube verteilt sich die Grill-Hitze schön gleichmäßig – was Deinem Grillgut natürlich auch guttut. Auf diese Weise kannst Du Dein Fleisch nämlich passiv grillen. Das bedeutet, dass Fleisch, Fisch & Co ohne direkten Kontakt mit der Flamme gegrillt wird. Achtung!
Das indirekte Grillen
Beim indirekten Grillen heißt die Hitze des Grills eine Schale, einen Stein oder gar Lava auf. Darauf kommt dann Dein Grillgut. Beim Passiv- Grillen heizt Dein Grill nichts weiter auf. Die Wärme strahlt direkt auf dein Grillgut. Mit dem Deckel verlässt die Hitze den Grill aber nicht komplett – sie wird vom Deckel festgehalten und sammelt sich hier. Damit kommt die Hitze nicht nur von unten – von der Kohle – an das Fleisch, sondern indirekt (zurückgehalten) auch von dem Deckel aus zurück auf das Fleisch. Das ist nennt man dann nicht „indirekt“, sondern passiv. Es ist kein anderes „Medium“ im Spiel. Auf diese Weise garst Du Dein Grillgut sehr schonend. Deine Steaks bleiben saftig und werden zart.
Holzkohlegrill: Romantik pur
Ein offener Holzkohlegrill hat natürlich auch – schon rein optisch – so seine Reize. Er bringt eine herrlich romantische Stimmung in die Dunkelheit und die Dämmerung lauer Sommerabende. Inmitten dieser Lagerfeuer-Idylle wird sogar so manches Lied angestimmt. Wenn dann noch jemand seine Gitarre dabeihat, steht dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer bei gemeinsamen Gesängen nichts mehr im Wege (Stimmung ist wichtig, nicht die Stimme …) das macht einfach nur Spaß. Dein Holzkohlegrill ist der Mittelpunkt dieser Abende.


Mobilität und Vorteile
Fast wie nebenbei sei noch erwähnt, dass sich Dein Holzkohlegrill auch hervorragend transportieren lässt. Das kann durchaus von Bedeutung sein. Die Gruppe Deiner Gäste ist mal größer und mal kleiner –oder sonst irgendetwas ist anders als sonst und Dein Grill ist auf einem anderen Platz einfach besser in Reichweite. Dann wirst Du erkennen, wie vorteilhaft es ist, dass Dein Grill sich einfach mal eben von A nach B versetzen lässt. Letztlich ist er ja weder von einer Gasflasche noch von einem Stromanschluss etc. abhängig. Das hat was
Die Vorteile des Holzkohlegrills:
- Es ist die urwüchsigste und natürlichste Art der Zubereitung
- Er verströmt Romantik und Lagerfeuerstimmung
- Modelle aus Edelstahl rosten nicht
- Das indirektes – schonende Grillen ist mit vorhandenem Deckel möglich
- Es sind keine Anschlüsse erforderlich – das macht den Grill mobil
Nachteile des Holzkohlegrills beachten:
- Bei Anzünden sind Fehler möglich, die nicht ungefährlich sind
- Fett und Saft können in die Glut tropfen und ungesunden Qualm verursachen
- Nachbarn könnten sich belästigt fühlen
- Die Temperatur der Glut ist nicht regelbar – das geht nur über die Höhenverteilung.
- Auch die Höhenverstellung erlaubt nur eine grobe Steuerung
- Grillexperten nutzen deswegen gerne ein Fleisch-Thermometer arbeiten müssen.
- Sauberkeit ist bei der Zubereitung von Lebensmitteln eines der obersten Gebote.
- Der Grillrost ist aber nicht ganz so einfach zu reinigen, die verklebten Stellen können zu einer wahren Herausforderung werden
Ist der Holzkohlegrill der richtige Grill für Dich?
- Du magst die urige Grillatmosphäre und den unverfälschten Grillgeschmack?
- Du möchtest hauptsächlich draußen grillen?
- Du möchtest Deinen Grill draußen stehen lassen?
- Dein Grill soll mobil sein?
- Du brauchst keine ständigen perfekten Grillergebnisse?
- Bei Dir spielt Zeit keine Rolle?
Wenn Du die meisten Punkte für Dich positiv siehst – dann ist der Holzkohlegrill die ideale Wahl für Dich.
Mit Holzkohle grillen, was sonst …
Wie auch immer. Der Holzkohlegrill bietet Dir als einziger Grilltyp das traditionelle Grillerlebnis in launiger Runde mit Freunden und der Familie. Machen wir uns nichts vor – das Handtieren und Zündeln mit dem Feuer, der Hitze und dem Grillgut ist ja gerade Teil des natürlichen Grillvergnügens. Zum wahren Könner und Beherrscher der Elemente wird man ohnehin nur am Holzkohlegrill. Es gibt durchaus das eine oder andere Grillgut, das sich auf keiner anderen Grillart so zünftig und so gut zubereiten lässt wie gerade auf dem Holzkohlegrill. Dieser Grill ist besonders dann konkurrenzlos, wenn es um den echten und unverfälschten Barbecue-Geschmack geht – den kann man nur mit Holzkohle erreichen.
Der Klassenbeste
Wie bereits erwähnt – gibt es DEN Holzkohlegrill gar nicht. Dafür gibt es viel zu viele unterschiedliche Modelle. Die bringen auch durchaus alle ihre eignen Vorteile und besonderen Eigenschaften mit. So ist Kugelgrill zum Beispiel der absolute „Alleskönner“ unter den Kohlegrills. Das spielt es gar keine Rolle ob Du Wurst, Fleisch, Braten oder Pizza auflegen möchtest – mit einem Kugelgrill bist Du der Chef im Ring. Mit dieser Grillart gelingt Dir quasi alles. Der Grund dafür ist simpel. In der Kugel herrscht eine perfekte Luftverteilung – das muss es einfach was werden. In eckigen Hauben oder einem Backofen hast Du niemals so optimale Bedingungen.
Holzkohlegrill: Der Säulengrill ist der Renner überhaupt
Der Holzkohle Säulengrill ist auf der Beliebtheitsskala der Modelle nicht zu toppen. Er ist der Star in den bundesdeutschen Gärten. Er bringt den Kaminzugeffekt mit, durch den er rasch auf Betriebstemperatur kommt. Dank der regulierbaren Luftklappen bist Du auch der Regisseur der Grilltemperatur. Das ist die einfachste Art mit der Du zu so richtig leckeren Steaks kommst. Hier gehen auch kompliziertere Dinge, die mit „Marke Einfach“ Grills eben nicht klappen – gar nicht klappen können.
Für den Säulengrill kannst Du außerdem eine ganze Reihe von Zubehör bekommen. Am Ende entwickelt sich Dein Säulengrill dabei Schritt um Schritt zu einem echten Allzweckgrill. Was willst Du mehr?

Die kompakten Grills unter den Holzkohlegrills
Ein Campinggrill ist der ideale Kohlegrill für alle, die gerne campen, wandern oder sonst viel unterwegs sind und eine schnelle und handliche Lösung suchen.
Mit nur wenigen Handgriffen ist ein Campinggrill schnell aufgebaut und kann nach Gebrauch schnell gesäubert und wieder verstaut werden
Der Holzkohlegrill – Einer für Vielgriller
Wenn Du zu den anspruchsvollen Grillfans zählst, oft und viel grillst, dann bietet sich für Dich auch eine Grillstation an. Da hast Du richtig viel Ablagefläche – für den ganz großen Grillspaß.
Hier kannst Du einen Holzkohlegrill kaufen
Holzkohlegrills bekommst Du im Fachhandel für Garten- und Outdoor-Bedarf, in speziellen Geschäften für Grillzubehör, in den meisten Baumärkten und Supermärken sowie als einfach Ausführung oft auch an Tankstellen. Bei Deiner Entscheidung solltest Du darauf achten, nicht allein Dein Budget für den Kauf zu berücksichtigen. Einige Billigvarianten halten gerade mal eine Grillsaison durch und oft nicht einmal das. Zahlreiche günstige Modelle, die im Preis-Leistungsverhältnis durch gut abschneiden, findest Du online.
Möchtest Du Dir beim Kauf Deines Holzkohlegrills die Wege zu den Geschäften und Märkten ersparen, dann ist der Einkauf im Internet sicher eine lohnenswerte und bequemere Variante für Dich. Außerdem stehen Dir online zahlreiche günstige Optionen und lukrative Angebote rund um den großen Bereich Holzkohlegrill zur Verfügung. Hier bekommst Du neben dem Holzkohlegrill auch das passende Zubehör und viele gute Tipps, die Deine Grillsaison zum absoluten Vergnügen machen
Holzkohlegrill einkaufen bei grillheld.de
Schau Dich auf den Seiten von grillheld.de um. Hier findest Du interessantes zum Thema Holzkohlegrill, viele gute Ideen für den Einsatz, Grillrezepte für den Holzkohlegrill und hilfreiche Pflegehinwiese. Für den Kauf eines Holzkohlegrills informiert Dich grillheld.de über aktuelle Angebote unterschiedlicher Hersteller. Schau noch heute bei grillheld.de vorbei – sichere Dir lukrative Angebote und Top-Lieferkonditionen.
No Comment! Be the first one.