
Fisch grillen
Fisch ist zweifellos eines der vielseitigsten und zeitgleich auch gesündesten Lebensmittel, die der Mensch kennt. Er schmeckt gut und ist dabei auch noch sehr gehaltvoll. Fisch bringt je nach Art viele wichtige Nährstoffe und Eigenschaften mit:
- Vitamine
- Mineralien
- Fischfleisch ist leicht verdaulich
- und bietet sich als diätgeeignetes Nahrungsmittel an
Bei grillheld.de findet Ihr Tipps und Hinweise zum Thema Fisch grillen. Wir stellen Euch die Alternative zum klassischen Grillen von Fleisch vor und geben Euch Hinweise und Rezepte für leckere Fischgerichte von Grill mit auf den Weg in die Grillsaison.


Fisch ist ein ideales Nahrungsmittel auf der ganzen Welt
Solltest Du zu jenen gehören, die auf „koscheres“ Essen achten wollen/sollen/können/müssen, so kannst Du ganz beruhigt sein, es gibt koschere Fischsorten, die laut Talmut auch noch recht einfach zu erkennen sind:
- koschere Fische haben Schuppen
- Die Schuppen müssen mit bloßem Auge erkennbar
- und von der Haut des Fisches leicht zu entfernen sein.
- Dabei spielt es keine Rolle, ob das per Hand oder mit Hilfsmitteln wie zum Beispiel heißem Wasser geschieht.
- Es gibt noch weitere Merkmale, die jeder für sich und nach seiner Überzeugung zu entscheiden hat. Das hat mit dem Alter des Fisches und der damit verbundenen Schuppenbildung ebenso zu tun, wie mit einigen anderen Merkmalen. Aus diesem Grund sind Stör- und Schwertfisch gerne mal Anlass für besondere Sichtweisen.
Die in Deutschland heimischen (oder heimisch gewordenen) Süßwasserfische sind zumeist eiweißreich und dabei meist fettarm. Im seiner Zusammensetzung ist der Fisch als solcher von hohem Wert und sehr gesund. Neben diesen Eigenschaften läßt der Fisch auch noch mehrere richtig leckere Zubereitungsformen zu. Gedünsteter Fisch, gekochter Fisch und gebratener Fisch sind schon extrem leckere Varianten. Doch für all jene, die es gerne urig, rustikal und natürlich lieben, ist und bleibt das Fisch grillen die Königsdisziplin der Zubereitung. Wir geben Dir hier gerne ein paar wirklich gute Tips dazu:
Alufolie als Hilfsmittel zum Grillen von Fisch
Natürlich ist der Fisch im Wasser zu Hause. Bei der Zubereitung als Nahrungsmittel fühlt er sich allerdings auch in Alufolie ausgesprochen wohl. Das hat einen ganz praktischen Grund. Empfindliches Fischfilet, das gerne mal zerfällt, ist am Stück in Alufolie bestens aufgehoben. Wenn Du es magst, dann kannst Du auch gerne noch etwas Wein oder Fischfond mit in das Alupaket hineingeben. Dann bleibt der Fische auffallend frisch und saftig. Spätestens jetzt kommt der Moment, in dem Deine Kreativität gefragt ist. Du kannst nämlich auch ganz wunderbar Geschmack gebende Kräuterzweige oder gar Gemüsestückchen mit einwickeln. Die Möglichkeiten den Fisch zu verfeinern finden ihre Grenzen nur in Deiner Fantasie.
Etwas Knoblauch gibt den letzten Schliff
Wichtig bleibt beim Fisch grillen in Alufolie, dass alles wirklich gut von der Folie umschlossen ist. Achtung. Du musst die Folie von innen gut fetten. Solltest Du Knoblauch mögen, dann reibe die Innenfläche vor dem Einwickeln einfach mit einer halbierten Zähe ein und lass Dich dann vom Ergebnis überraschen – nein, überwältigen. Kleiner Tipp dazu. Knoblauch ist gesund – doch es steht in dem Ruf auch „einsam“ zu machen. Wenn Deine Gäste oder / und Dein Partner/Deine Partnerin ebenfalls etwas Knoblauch essen, dann riecht man es gegenseitig nicht mehr …
Fisch grillen & Bier
Gehörst Du auch zu denen, die gelegentlich auflodernde Flammen gerne mal mit einem Schwung Bier löschen? Das ist pure Verschwendung! Erst spülst Du die Würze fast komplett vom Grillgut ab und wirbelst dann auch noch die Kohle auf. Bei der Gelegenheit wird die Asche aufgewirbelt und legt sich dann auch noch quasi als Ersatz für die eben abgespülte Würze auf den Fisch drauf. Pfui.
Das kannst Du besser. Viel besser. Erstens tupfst Du ölige Marinade immer gut ab, bevor der Fisch auf den Grillrost umzieht. Den Fisch wendest Du dann auch immer regelmäßig. Falls das Feuer dann doch mal aufflackert, dann nimmst Du den Fisch zur Seite und legst den Deckel vom Grill drauf. Während Du dann wartest, bis der kleine Brand gelöscht ist, kannst Du das Bierchen besser selber trinken.

Immer schön cool bleiben
Das gilt auch für den Fisch. Den solltest Du überhaupt erst dann aus der Kühlung nehmen, wenn er auf den Grill kommt. Lege Deinen wertvollen Fisch am Besten so lange in eine Schale mit Eis oder halte ihn in einer Kühlbox in der Nähe des Grills so lange gekühlt, bis es endlich losgeht. So hast Du nach dem Grillen das optimale Ergebnis.
Doppelt geht besser
Wer sagt eigentlich, dass man nur Fisch auf den Grill holen kann. Es gibt noch so viel andere „Dinge“ aus dem Meer, die sich ebenfalls total lecker grillen lassen. Garnelen zum Beispiel. Wenn Du sie allerdings einfach so auf den Rost legst, dann können die schon mal durch die Stäbe fallen und sind dann gegebenenfalls nicht mehr genießbar. Das kannst Du aber ganz einfach verhindern, indem Du sie auf einen Spieß steckst. Und weil es noch bessergeht, spießt Du am besten gleich zwei Calamares auf einen der Spieße. Auf diese Weise lassen sich diese kleinen Atlantikbewohner deutlich besser wenden.
Ausstattung für das Grillen von Fisch
Fische verhalten sich – vollkommen unabhängig von der Art – komplett anders als eine Wurst, ein Kotelett oder sonst ein Fleischstück. Da das Leben viel zu kurz ist, um alles aus eigenen Fehlern zu lernen, geben wir Dir hier noch einige hilfreiche Tipps zum Grillen von Fisch.
Praktisch und hilfreich sind spezielle Grillkörbe oder Fischzangen. Diese Grillkörbe bieten einen Hohlkörper in Fischform. Das ist für Deinen Fisch wie ein Grillrost zum Anziehen. Darin kann Dein Fisch auch beim Wenden nicht zerfallen. Wenn Du so richtig empfindliche Fischfilets – ohne Haut – hast, dann solltest Du Dich für eine Grillschale entschließen. Die fangen auch noch die Hitze etwas ab und sind so ganz besonders schonend für Dein fischiges Grillgut. Wenn Du darin Deinen Fisch wenden möchtest, dann entscheide Dich für eine zusätzliche Grillzange, einen Pfannenwender oder einen Grillspatel. Mit diesem „Werkzeugkasten“ kannst Du Dein kulinarisches Highlight ganz besonders bruchsicher umdrehen.
Filets sind besonders edel aber empfindlich
Natürlich gibt es auch bei Fischen mächtig viele Unterschiede. Es gibt festfleischige und fettreiche Fischarten zu denen beispielsweise die Forelle, der Lachs, der Thunfisch, die Dorade und der Wolfsbarsch gehören – diese sind besonders gut zum Grillen geeignet. Filets fallen beim Grillen immer sehr leicht auseinander. Schon deshalb solltest Du sie in einer Grillschale oder auf einer Alufolie grillen. Ganz vorsichtig und trotzdem beherzt mit einem Grillspatel gewendet, klappt es am Besten.
Komplette Fische grillen
Fische auf dem Grill – das geht immer – irgendwie. Wenn du Fische als Ganzes grillen möchtest, dann entscheide dich für Forellen, Doraden und Wolfsbarsche. Sie haben die perfekte Portionsgröße – als wären sie nur für Deinen Grill geboren. Das Fleisch ist auch etwas robuster, so dass das Grillen deutlich einfacher geht. Kleiner Tipp am Rande – schneide dieses Grillgut vor dem Grillen in Abständen von 1 bis 3 Zentimetern auf beiden Seiten quer ein. Dann ölst Du sowohl den Fisch als auch das Grillrost gut ein. So bleibt der Fisch nämlich nicht am Rost kleben. Nur bitte – lass beides nicht vor Fett triefen. Andernfalls könnte das Feuer danach greifen und dann kann es Stichflammen geben. Das ist nicht nur für den Fisch schlecht – das kann jeden treffen.
Fisch grillen: Hautschutz mal so ganz anders
Die Haut schützt den Fisch im Wasser nicht nur vor dem nass werden, sie ist auch beim Garen ein sehr wirksamer Schutzmantel. Ein Fischfilet legst Du am besten immer auf die geschuppte Haut zum grillen. Bei größeren Fischen nimmst Du am besser ein Steak mit Haut und Mittelgräte. So kannst du es sicher auf den Rost legen. Diese „Zutaten“ geben dem Grillgut nicht nur die erforderliche Stabilität – sie geben auch noch ihren Teil zum Geschmack dazu. Außerdem bleibt´s so saftiger. Und mal ganz ehrlich – so eine richtig schön kross gegrillte Haut hat ja man auch was Feines (Die ist im Zweifel immer noch das Leckerste von allem).
Fazit: Fisch grillen
Fisch grillen ist ein Highlight und eine Besonderheit der Grillsaison. Wer sich nicht allein dem Grillen von Fleisch verschrieben hat ist sicher von den Möglichkeiten begeistert, die Grills für das Zubereiten von Fisch bieten. Achtet darauf, dass Ihr frische Fische einkauft und einige Zutaten wie Gewürze, Alufolie und eventuell Gemüse für das Grillen von Fisch bereitstellt. Ihr findet jede Menge Tipps und Zusatzinformationen zum Fisch grillen auf grillheld.de. Hier stehen Euch neben hilfreichen Ratschlägen auch Rezepte zur Verfügung, die Ihr unbedingt ausprobieren solltet. Fisch grillen ist beliebt und bietet immer auch Optionen z. B. Angelausflüge, mit netten Grillabenden zu verbinden. Ganz sicher ist gegrillter Fisch eine gesunde aber vor allem auch schmackhafte Alternative zum Grillen von Fleisch.
Na dann …
… lass den Grillabend mit Deinem kulinarischen Wasserbewohner zu einem besonderen Event werden. Hol Dir die Tipps und Infos dazu auf grillheld.de.
No Comment! Be the first one.