
Grillrost
Der richtige Rost ist wichtig:
- Ein Grillrost muss natürlich und in erster Linie lebensmittelecht und rostfrei sein. Da bietet sich unter anderem Edelstahl – V2A an.
- Der Rost sollte ohne den Einsatz von Chemie auf Hochglanz gebracht worden sein. Made in Germany ist da nur eines von mehreren Merkmalen, die Dir an der Stelle Sicherheit geben.
- Nicht an falscher Stelle sparen – das Rost ist wichtig für Gesundheit und Genuss
- Mit einer zusätzlichen Gravur wird das Rost zu einem Unikat und einer wirklich originellen Geschenkidee
Der Gasgrill und sein Rost
Der Gasgrill gilt als einer der saubersten Varianten der Grillmodelle. Der wird tatsächlich so richtig schön heiß. Doch nicht nur das, Du kannst die Grillhitze auch richtig gut dosieren. Soweit so gut – doch auch hier stellt sich die Frage nach dem Rost. Was gefällt Dir besser – einer aus Stahl oder einer aus Gusseisen. Grillroste aus Gusseisen gibt es beispielsweise auch als emaillierte Modelle. Doch sei sicher, jedes Material hat hier so seine Vor- und Nachteile. Nur Deine Gesundheit und die Deiner Gäste dürfen Grillroste niemals in Gefahr bringen.
Der Weg vom Anfänger zum Meister
Übung macht bekanntlich den Meister. Bevor Du allerdings ein Grillmeister sein kannst, wirst auch Du auf dem Weg dahin viele Eindrücke und Erfahrungswerte sammeln. Diesen Weg gehen irgendwann alle Griller mal. Je nachdem wie viel und wie oft Du grillst, bist Du auch früher oder etwas später ein Grillmeister. Sicher ist dabei offensichtlich die Tatsache, dass die Grillprofis letztlich auf Stahl schwören. Sie haben erfahren, dass Stahl als Material für einen Grillrost ein vergleichsweise pflegeleichtes Material ist und dabei auch den härtesten Grilleinsatz schier unverwüstlich übersteht.
Stahl und Eisen
Stahlroste nehmen auch starke Temperaturwechsel nicht krumm verzeihen auch dem Anfänger kleinere und größere Fehler bei ihren ersten Grillversuchen. Doch Vorsicht ist auch bei diesem Grillrost aus Metall geboten. Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken. Wenn Du einen Grillrost mit sehr dünnem Draht auswählst, dann kann es sein, dass Du daran wenig Freude haben wirst. Achte deshalb bei Metallrosten auf eine solide Stärke der Gitterstäbe.
Gusseisen – der besondere Rost
Wie bereits erwähnt haben alle Materialien ihre ganz eigenen und spezifischen Vor- und Nachteile. Stahlroste können zum Beispiel in Sachen Wärmeaufnahme und Wärmespeicherung mit den Rosten aus Gusseisen definitiv nicht mithalten. Eisenroste werden einfach sehr schnell heiß. Das ist eines dieser „nice to have“ – Merkmale. Diese Eigenschaft sorgt nämlich dafür, dass Du auf deinem Grillgut dieses so attraktive und immer gern gesehene, typische Streifenmuster bekommst – das Branding. Schon aus reinem Klischee heraus muss ein perfekt gegrilltes Steak dieses Streifenmuster haben. Doch auch bei der Abgabe der Grillhitze ist ein Rost aus Gusseisen vorteilhaft. Mit seiner Gusseisenverstrebung liefert dieses Rost einfach eine größere Oberfläche. Das Grillgut dankte es dem Rost auf seine Weise.
Die besondere Pflege des Grillrosts
Deine Freude über diese Vorteile und gewollten Besonderheiten weicht allerdings wahrscheinlich ganz schnell wieder der Vorsicht und der Ernüchterung. Das Rost aus Eisen erwartet von Dir nämlich einen deutlichen größeren Einsatz bei der Reinigung. Außerdem musst Du den Rost vor dem ersten Einsatz einmal richtig einbrennen. Wenn Du das nicht machst, dann kann es Dir passieren, dass Deine leckeren Steaks am Rost festkleben. Ach ja – Eisen rostet auch gerne mal. Also musst Du so einen Grillrost auch deswegen intensiver pflegen. Also – den Rost immer besonders sorgfältig säubern und danach richtig gut trocknen. Zur Pflege diese Grillroste aus Eisen gibt es sogar pflegende Öle, mit denen Du die Oxidation verhindern kannst. Oxidation?


Etwas Chemie
Oxidation bezeichnet man die chemische Reaktion von Eisen- oder Stahl allgemein mit dem Sauerstoff aus der Luft oder dem Wasser das Ergebnis ist ordinärer Rost. Für die chemisch interessierten – es entsteht Fe2O3. Oxidation heißen prinzipiell alle Vorgänge, bei denen Stoffe mit Sauerstoff reagieren. Diese Oxidationsprodukte entstehen gerne bei hohen Temperaturen auf der Oberfläche von Eisen. Das tritt besonders gern beim Schmieden von glühendem Eisen auf. Dort platzen praktisch fortlaufend dünne grauschwarze Eisenoxidschichten durch die Hammerschläge von der Oberfläche ab. Die Grillroste aus Eisen sind „schmiede – eiserne“ Roste. Mit dem Einölen des Eisens nimmst Du dem Rost quasi die Luft zum Atmen und damit auch den Sauerstoff zum Rosten. Damit hat dieser chemische Spuk ein Ende – bis zum nächsten Einsatz.
Grillrost: Eine Frage der Oberfläche
Nun ist es leider so, dass es neben dem Edelmetall und dem Eisen gar nicht mehr so viele andere Materialen gibt, aus denen Grillroste hergestellt werde. Dafür gibt es aber Grillroste, die noch extra behandelt oder beschichtet werden. Wie wäre es also zum Beispiel mit einem emaillierten, gusseisernen Rost? Ein so beschichteter Rost kann nicht mehr rosten und ist obendrein noch auch noch leichter zu reinigen. Doch auch jetzt ist immer noch Vorsicht geboten. Eisen ist – ganz im Gegensatz zu Stahl – nicht bruchsicher. Diese Tatsache verlangt von Dir bei der Reinigung der Grillroste aus Eisen eine deutlich größere Aufmerksamkeit.
Grillrost: Finde Deinen Kompromiss
Aus diesen wenigen Beschreibungen wird eines bereits jetzt schon ganz deutlich: Es gibt den idealen Grill-Rost, der alle Anforderungen erfülle einfach nicht. Dessen ungeachtet wird es auch Dir zweifellos gelingen, das Kompromiss – Grillrost zu finden, das optimal auf Deinen Grill passt.
- Wenn bei Dir das unbeschwerte Grillvergnügen im Vordergrund steht, dann ist der pflegeleichte Stahlrost wahrscheinlich die richtige Wahl
- Suchst Du nach den Streifen auf dem Steak und bist bereit für die professionellen Grillergebnisse Dich mit Ehrgeiz und Hingabe einzusetzen, dann ist das Grillrost aus Gusseisen vielleicht das Optimale für Dich.
- Fällt Dir die Wahl schwer, dann ist auch das vollkommen normal. Doch tröste Dich. Du bist ja nicht Dein Leben lang an dieses eine Modell gebunden. Du kannst Dir ja nicht nur einfach noch ein zweiter und dritter Rost anschaffen, Du kannst auch regelmäßig, je nach Einsatz das Modell wechseln. Golfspieler nehmen ja auch für jeden Ball einen anderen Schläger.
Die Vielfalt der Möglichkeiten
Leider ist die Frage nach dem Material nicht die einzige Entscheidung, die Du treffen musst. Es gibt die Grillroste auch:
- in Rundform
- als Rechteck
- mit metallischen Bügeln zum Anfassen – bitte den Grillhandschuh auf keinen Fall vergessen
- mit hölzernen Griffen – auch hier bitte Vorsicht. Du kommst Der Glut oder der Gasflamme doch sehr nahe.
- als BBQ – Variante
Eine ganz spezielle Form
Das BBQ ist schon eine sehr spezielle Art des Grillens. Auch deswegen sind BBQ Grills eine besondere Art von Grills. Dazu bekommst Du auch ganz besondere Grillroste. Dafür gibt es Modelle mit aufklappbaren Seitenteilen. Das ist hier mal kein trendiger Gag der Designer, sondern die gut durchdachte Möglichkeit die nächsten Holzkohlebriketts zum indirekten Grillen nach zu füllen. Die Griffe sind dann schon mal gerne aus schwerem, glanzvernickelten Stahl oder gar aus Edelstahl. Die Modelle mit den gebogenen Handgriffen lassen sich nicht nur (Achtung Grillhandschuh erforderlich) prima in die Hand nehmen – sie lassen sich an diesen Griffen auch sehr einfach aufhängen.

Dein Traum wird wahr
Last but not least kannst Du Dir in deinen Garten natürlich auch einen Grill bauen lassen. Du kannst so etwas nach eigenen Entwürfen schweißen- oder auch mauern lassen. In jedem Fall brauchst Du auch dafür einen Grillrost. Den bekommst Du dann aber nicht einfach so zu kaufen. Den stellen Dir Fachleute gerne als Maßanfertigung her. Zusammen mit Dem Grill Deiner Träume hast Du Dir dann Deine ganz persönliche kleine Grillwelt erschaffen. Träume können eben doch wahr werden. Und dieser Traum wird ganz schön heiß – zum Grillen heiß!
Deinen Grillrost bei grillheld.de finden
Auf grillgeld.de stehen Dir ausgewählte Artikel für die beste Grillparty zur Verfügung. Hier findest Du die hochwertigsten Geräte und die günstigsten Angebote, die der Markt für Grillbedarf anzubieten hat. Schau Dich doch einfach auf den Seiten von grillheld.de um. Grillheld.de bietet Dir alles zum Thema Grillen an inkl. wertvoller Hinweis zum Kauf von Grillzubehör und Grillpflege.
Viele gute Tipps für den Einsatz und die Verwendung von einem Grillrost findest Du bei grillheld.de – dazu jede Menge Hintergrundinformationen und Hinweise zu Grillarten und Grillrezepten. Grillheld.de hält Dich zum Thema Grillen ständig mit News und tollen Produkten auf dem Laufenden. Außerdem bietet Dir grillgeld.de Top-Preise für Grills und Grillartikel an.
Fazit: It´s Partytime
Mit einem guten Grillrost, da kann die nächste Grillparty kommen. Grillen und kühle Getränke passen immer super zusammen – so werden gute Freundschaften gepflegt. Lass Dich nicht auf den billigsten Varianten ein, leg Dir einen Grillrost zu, der Spaß macht und Dir das Grillen erleichtert. Die Auswahl ist groß und Du bekommst einen Grillrost in vielen Preislagen. Für solides Grillen ist ein hochwertiger Grillrost eines absoluten Muss. Schau Dich bei grillheld.de um, hier findest Du alles, was Du zum Thema Grillrost wissen musst. Landmann, Weber, Tepro und einige andere sind Hersteller, die qualitative hochwertige Grillauflagen produzieren. Im Internet bekommst du alles was Du benötigst inkl. der besten Tipps rund um den Grillrost.
No Comment! Be the first one.