
Hängematte
Allein das Wort sowie der Klang des Wortes Hängematte entführt den Kenner gedanklich zu den Palmen der weißen Strände von Karibik und Mittelmehr. Hier bietet die Sonne dieses einmalige Licht von 15000 Kelvin und mehr. Diese einmalige Atmosphäre verzaubert einfach alles, worauf dieses Licht fällt. Die Hängematte wurde zum Synonym für diese Art unbeschwerter Freiheit. Sie bringt Dir ein Höchstmaß an Bequemlichkeit, Entspannung und dem absolut größten Freizeitwert – mehr geht einfach nicht.
Saisonabhängigkeit
Auf der Suche nach Entspannung würdest sicher auch Du Dich nicht draußen hinlegen wollen, solange es Herbst oder Winter ist. Das ist der Grund dafür, dass das Frühjahr und der Sommer die Jahreszeiten der Hängematte sind. Mit ihrer Unkompliziertheit trägt sie aber trotzdem ganzjährig zu Deinem Wohlbefinden bei. Es gibt auch Gestelle, an denen Du Deine Hängematte quasi „Indoor“ aufhängen und genießen kannst.
Hängematten bei Wind und Wetter
Hochwertige Hängematten sollten pralle Sonne vertragen und gleichermaßen üppige Regenschauern. Zu empfehlen ist jedoch, die Hängematte nach dem Einsatz an einem trockenen Ort aufzubewahren. Sollen die Farben Deiner Hängematte erhalten bleiben, solltest Du eine ständige Sonnenbestrahlung vermeiden. Für permanente Einsätze bei Wind und Wetter empfiehlt sich EllTex. Hängematten aus EllTex (ExtraLongLastingTEXtile) sind besonders widerstandsfähig. Das Material ist ein Polyester-/Baumwollgewebe. Dieses sorgt dafür, dass Wasser abgewiesen wird und nur ein relativ geringes Verblassen entsteht. Auch nach häufigem Gebrauch bleibt das Material von EllTex sehr geschmeidig, wie im Fall von reiner Baumwolle.
Die Hängematte waschen
Tipp! Es bietet sich immer eine Handwäsche an, um deine Hängematte gründlich zu reinigen. Zumindest wenn Du die Farben Deiner Hängematte vor dem Auslaufen schützen möchtest. Außerdem solltest Du Hängematten einfach an der Luft trocknen und auf einen Wäschetrockner verzichten. Wenn Du dann noch Deine Hängematte etwas behutsam glattstreichst, sobald Du sie von der Leine nimmst, beugst Du unangenehmen Knitterfalten vor und einem frühzeitigen Ausleihern des guten Stücks.
Entspannung pur in der Hängematte
Die Hängematte ist weit mehr als nur so ein bequemer „Faulenzer“. Kleinere Exemplare bieten zum Beispiel auch Säuglingen und Kindern ein sehr beruhigendes Gefühl von Geborgenheit. Andererseits können sie dort auch ein vergnügliches Schaukeln erleben, dass sie sogar zum fantasievollen Spiel einlädt und anregt. Erwachsenen – so wie Dir – bietet die Hängematte ein körperliches und seelisches Wohlbefinden, wie es wohl kein anderes Möbel schafft. Da kommt einfach kein noch so komfortables Bett mit. Das gilt übrigens auch und insbesondere bei Krankheit, Stress und sonstigen Beeinträchtigungen. Sie ist dann ein unkompliziertes, aber wirkungsvolles Therapiemittel – das quasi ohne Nebenwirkungen genommen werden kann.
Hängematten: Viele Modelle für unterschiedliche Zwecke
Irgendwie sollte einfach jeder – auch Du – eine Hängematte haben. Sei absolut sicher – wenn Du eine Hängematte hast dann wird sie auch für Dich zum erklärten Ruhe – und Lieblingsplatz. In Schulen entwickeln sie sich zum beliebten Kuschelnest und in therapeutischen Einrichtungen zum Beispiel zum fliegenden Teppich. Dabei haben Hängematten bis heute durchaus ganz unterschiedliche Varianten hervorgebracht. So gehören auch der Hängesessel oder die Plattformschaukel in die Familie der Hängematten.
Diese Hängematten Modelle gibt es
Das Angebot ist groß – so auch die Modellvielfalt. Hängematten gibt es in unterschiedlichen Varianten, für unterschiedliche Zwecke. Hier einige Modell, die häufig gekauft werden.
- Reisehängematte
- Leichthängematte
- Amazonas Hängematte mit Moskitonetz
- Single Hängematte
- Double Hängematte
- Familienhängematte
- Stabhängematte
- Hängematte für Kinder
- Hängematte für Babys
- Hängestuhl
Hinweis Zubehörteile für Hängematten:
- Auch Zubehörteile wie Hängemattenständer, Aufhänger, Hängematten Seile und Karabinerhaken sind oft sinnvoll und notwendig!
Flexibilität wird bei Hängematten großgeschrieben
Bei näherer Betrachtung einer Hängematte wird rasch deutlich, dass sie offensichtlich das flexibelste Möbelstück ist, das wir kennen. Dabei passt es praktisch in jeden Raum und zu jedem Einrichtungsstil. Du kannst sie ganz Deinem Bedarf aufhängen oder auch wieder zusammenlegen, wenn Du den Platz für andere Dinge brauchst. Flexibler kann ein Möbelstück einfach nicht sein. Wenn Du sie aufbaust, dann kann sie sowohl Bett oder Sofa sein. Natürlich geht sie auch bei Dir zuhause als fliegendes Klassenzimmer durch. So eine Hängematte macht ganz einfach Spaß und tut Dir gut.
Wo die Hängematte zu Hause ist
Die traditionellen Modelle der Hängematte kommen aus Mittel- und Südamerika und haben keine Querstäbe an Kopf- und Fußende. So liegst Du körper- und rückengerecht und wirst dabei auch noch beruhigend „geschaukelt“. Dabei ist die Montage einer Hängematte auch in Deiner Wohnung ein Kinderspiel. Das entsprechende Montagezubehör liegt der Hängematte üblicherweise bei. Das sind normaler Weise ein paar Haken und ein Seil.


Hängematte mit erstaunlicher Größe
Wenn Du Deine Hängematte das erste Mal auseinanderrollst, kann es sein, dass Du Dich etwas erschreckst. Das können schon mal gut 4 Meter sein. Wenn Du sie dann erstmal montiert hast, dann erkennst Du, dass Deine Hängematte genau die richtige Größe hat. Sie hängt einfach nur etwas durch, und das kostet Größe. Wenn Du sie dann gut behandelst, dann belohnt sie Dich dafür mit einer langjährigen Treue. Hängematten aus Baumwolle zeichnen sich mit besonders bemerkenswerten Eigenschaften aus:
- Hängematten aus Baumwolle sind für drinnen und draußen geeignet
- Draußen sind sie allerdings vor Dauerfeuchtigkeit zu schützen
- Hängematten aus Baumwolle sind gerade im Sommer angenehmer als die aus Synthetik
- Ein paar Dinge solltest Du bei Deiner Hängematte beachten
- Hänge Deine Hängematte nie direkt ins Metall. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob Du eine Netzhängematte oder eine Stoffhängematte hast.
- Achte bitte auch darauf, dass sich die Aufhängungsschnüre Deiner Hängematte nicht ineinander verdrehen.
- Eine Tuchhängematte mit durchgewebter Aufhängung hält deutlich länger als eine Hängematte mit eingenähter Aufhängung. Das liegt in der Natur der Sache
- Wenn sich auf Deiner Hängematte auch Kinder tummeln sollen, dann ist eine Tuchhängematte doch unempfindlicher als die Netzvariante
- Reicht der Platz bei Dir für eine traditionelle Hängematte nicht wirklich aus, dann tut´s sicher auch eine Sitzhängematte
- Für den Indoorbereich erweist sich ein Hängemattenständer immer als Ideallösung. Diese Ständer gibt es natürlich aus unterschiedlichen Materialien. Du solltest Dich an der Stelle aber stets für ein Modell aus Holz entscheiden. Wie auch immer die Modelle gestaltet und designt sein mögen – Hängemattengestelle aus Holz sind einfach standfester.
Hängematte: Mehr als nur bequem
Es ist sicher falsch, eine Hängematte einfach nur als eines der bequemsten Plätze weit und breit zu bezeichnen. Sie ist tatsächlich auch ein echtes Kulturgut, das bis heute stets und ständig weiter entwickelt wurde du definitiv auch immer noch weiterentwickelt wird. Hängematten sind nicht zuletzt auch Botschafter des südamerikanischen Lebensgefühls. Dank einer enormen Vielfalt der Modelle ist die Welt der Hängematte als solcher ist eine sehr Facettenreiche. Da ist buchstäblich für jeden Geschmack und jeden Zweck das Richtige dabei.
Häng´ doch einfach mal ab
Vielleicht ist es etwas zu hochgegriffen oder gar zu flach ausgedrückt, doch in der Hängematte kannst du mal so richtig zu Dir selbst finden. Das kannst Du machen- musst Du aber nicht. Im Gegenteil. Das Schaukeln dieser Ruhestätten der besonderen Art ist einfach herrlich. Das ist ein Kurzurlaub, wie er erholsamer nicht sein kann. Das hat eine so ganz profane Wirkung auf so manche Alltagsverspannung, die Du vielleicht mit Dir herumträgst. Hier kannst Du genauso rumdösen, ein Buch lesen, mit dem MP3 Player abtauchen oder ein modernes Power-Napping abhalten.
Power Napping in der Hängematte
Was für Deine Großeltern noch selbstverständlich war, musste in unseren Tagen erst durch die NASA neu bewiesen werden. In unserer ach so modernen Leistungsgesellschaft ist es natürlich auch verpönt – das kurze Nickerchen. Heute, in einer Zeit, in der offensichtlich alles irgendwie amerikanisch klingen muss, hat das Nickerchen eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und wird nun Power-Napping genannt. Das klappt nirgendwo besser als in Deiner Hängematte.
Die Hängematte rein wissenschaftlich betrachtet
Nun gut, wenn Dich die bei der Arbeit die Mittagsmüdigkeit packt, dann darfst Du dabei auch mit dem Kopf auf der PC- oder Laptoptastatur einschlummern, sagt jedenfalls die NASA. Mit Deiner Hängematte kann es in Sachen Bequemlichkeit sowieso nichts und niemand aufnehmen.
Ein ganz einfaches Hängematten Modell kann viel
Dies hängst Du einfach auf, um dann darin abhängen zu können. Doch da unterschätzt Du den Ideenreichtum der Designer. Es gibt längst Hängematten, die:
- Dich wie der fliegende Teppich aus 1001 Nacht in die Magie des Orients entführen wollen
- Dich als Millenniumfalke durch die endlosen Weiten des Alls bringen
- zur Entspannung zu zweit konzipiert sind
- Dich als ausgewiesene Reisehängematte überall hinbegleiten
- sich zu Recht Stabhängematten nennen und Deiner Ruhe noch mehr Stabilität geben
- deutlich kleiner sind, als die gewohnten Modelle. Das sind dann Hängesessel, die auf kleinem Raum zum Einsatz kommen können.
Hängematte: Steigerung der Lebensqualität
Wie auch immer. Mit dem Luxus einer Hängematte holst Du Dir ein klares Plus an Lebensqualität in Deinen Garten, Deinen Wintergarten oder Deine Wohnung. Hängematten haben, was die Bequemlichkeit anbelangt, ein hohes Suchtpotential. Wenn Du einmal in einer
Hängematte gewesen bist, dann möchtest Du am liebsten nie wieder daraus raus müssen. Solltest Du keinen Garten haben und die Stube ist ggf. doch zu klein dafür – vielleicht hast Du ja einen Balkon.
Die Hängematte für Deinen Balkon

Auch für den Balkon gibt es unterschiedliche Hängematten Modelle. Egal für welche Variante Du Dich entscheidest – am Ende wird die Hängematte immer zum Inbegriff von Erholung, positiver Faulenzerei und somit zu Deinem ganz persönlichen Naherholungsgebiet. Das ist Urlaubsfeeling Mitten in der großen Stadt.
Preise für Hängematte
Hinweis! Hängematten gibt es in ganz unterschiedlichen Preislagen. Günstige Angebote findest Du vor allen im Internet. Es kommt bei dem Preis einer Hängematte immer auf die Größe und das Material bzw. die Qualität an. Preiswerte Hängematten Modelle bekommst Du bereist ab ca. 15,00 – 20,00 Euro. Je nach Form, Design und Material geht die Preisspanne bei Hängematten dann bis an die 200,00 Euro Grenze heran. Schau Dich doch einfach online um und finde für Dich die ideale Hängematte, die optimal zu Deinem Geschmack sowie zu Deinen Budget passt.
Fazit Hängematte: Erholsame Alternative für guten Schlaf und viel Entspannung
Gönn Dir diese legitime Verschnaufpause in einer Hängematte. Lehn´ Dich entspannt zurück und lass den stressigen Alltag für einen kompletten Moment einfach mal so richtig hinter Dir. Gönn Deiner Seele mal, dass sie auch die Beine baumeln lassen kann. Bei all diesem Komfort ist die Hängematte auch noch sehr dekorativ und ein Wohnaccessoires der ganz besonderen Art.
Hängematten fördern einen gesunden Schlaf und sorgen für pure Erholung. Die Modellvielfalt ist angenehm groß und das Angebote dazu ebenfalls. Es bietet sich der Onlinefachhandel für den Kauf von Hängematten besonders an. Dort bekommst Du günstige Preise und kannst bei der Bestellung bequem zu Hause bleiben. Nutze die Versandoptionen bei einem Onlineeinkauf und lass Dir Deiner neue Hängematte direkt an Deine Haustür bringen. Viel Spaß beim Abhängen.
No Comment! Be the first one.