
Gartenliege
Es gibt immer ein paar Dinge, die einfach zusammengehören. Dazu zählen zweifellos auch der Garten und die Gartenliege. Das ist naturnahes Relaxen vom Feinsten. Auf dem Markt für Gartenartikel findest Du ganz unterschiedliche Modell von Gartenliegen – und auch ganz unterschiedliche Preisstufen. Damit Du gezielt auswählen kannst und Dir bewusst ist, welche Optionen für Dich in Fragen kommen, haben wir Dir hier einige Punkte zusammengestellt, die Dich garantiert zur optimal passenden Gartenliege führen.
Ein Möbel mit Geschichte
Die Gartenliege ist als Idee sicher genauso alt, wie der Garten selber. Dabei ist die Gartenliege aus Holz schon immer der zeitlose Klassiker gewesen – und ist es auch heute noch. Holz ist aus seiner „Entstehung“ heraus schon das Material, das dem Garten am nächsten ist. Deshalb fügt sich die hölzerne Gartenliege auch so mühelos in jede noch so ausgefallene Gartenlandschaft ein.
Gartenliege: eine große Vielfalt
Wenn Du also auf der Suche nach einer Gartenliege aus Holz bist, dann solltest Du Dir auf alle Fälle auch die Modelle aus hochwertigem Eukalyptusholz ansehen. Diesen „Sonnenliegen“ gelingt es tatsächlich die feine optische Eleganz mit einem traumhaften Liegekomfort zu verschmelzen. Die Modelle sind so kreativ gestaltet, dass sie trotz des gemeinsamen hohen Komforts unterschiedlicher nicht sein könnten. Einige von ihnen sind sogar klappbar und können so problemlos und platzsparend „irgendwo“ verstaut werden können. Wenn Du eine Gartenliege aus Rattan oder anderen Materialien suchst, dann bekommst Du die natürlich auch. Je mehr Du Dich damit beschäftigst, desto deutlicher wird nämlich, dass es bei den Gartenliegen endlose Modellreihen aus den unterschiedlichsten Materialien gibt – für jeden Geschmack und jede Nutzung das richtige Modell.
Die wetterfesten Gartenliegen
Gartenliegen aus Aluminium oder Kunststoff aus Alu oder Kunststoff zielen dabei ganz deutlich auf die Wetterfestigkeit ab. Zusammen mit einer bequemen Auflage aus Baumwolle entsteht für Dich eine perfekte Fläche zum Ausruhen, „Abhängen und Chillen“.
Gartenliege: weitere Modelle
- Doppel-Sonnenliege, mit der Du zusammen mit Deinem Partner/Partnerin das Sonnenbad gemeinsam genießen möchtest.
- Sonnenliege mit Dach, die Dir/Euch einen guten Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung gibt. So kannst Du Dich komplett sorglos der guten Luft und dem strahlend schönen Tag hingeben.
- Klappbare Dreibeinliegen – die gibt es schon seit Ewigkeiten. Sie sind praktisch, leicht und beeindruckend schnell aufgestellt.
- Gartenliegen aus Kunststoff oder Aluminium sind bewusst so leicht gestaltet, dass sie sich gut transportieren lassen. So kannst Du sich auch mit auf einen Ausflug oder in den Urlaub mitnehmen. Solche Gartenliegen machen sich auch auf anderen Wiesen oder am Strand richtig gut.
- Wellnessliegen aus Holz im aufwendigeren Design.
Es spielt eigentlich gar keine Rolle, für welche Variante Du Dich entscheidest. Am Ende musst Du bequem darauf liegen können. Acht bei Deiner Wahl auch und besonders darauf, dass Du die einzelnen Elemente leicht bedienen kannst – ohne, dass sich die Liege „selbst“ verstellt.


Unterschiedliche Materialien – unterschiedlich viel Pflege
- Sonnen- und Gartenliegen aus Aluminium und Kunststoff brauchen aus ihrer Natur heraus die aufwendigste Pflege. Gartenliegen dieser Art musst Du nur von Zeit zu Zeit mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen – und schon sehen sie wieder wie neu aus. Wenn die Verschmutzungen auf Kunststoffen hartnäckiger sind, dann greif zu einem Radierschwamm. Bei Taubendreck hilft dann nur noch Geduld.
- Für die Gartenliege aus Polyratten brauchst Du auch nicht sehr viel mehr zu tun als für die Modelle aus Kunststoff. Dieses Material ist absolut wetterfest, UV-beständig und zugleich pflegeleicht. Die kannst Du getrost auch bei Regen im Freien stehen lassen. Du solltest sie nur im Winter mit einer geeigneten Abdeckung schützen.
- Wellnessliegen aus Teakholz sind unter den Holzliegen tatsächlich eine Ausnahme. Die brauchen auch im Winter keinen weiteren Schutz oder Unterstand. Teakholz ist dank seiner Härte und Dichte von sich aus extrem wetterfest. Wenn Du Deine Gartenliege aus Teak wählst und sie dann Wind und Wetter aussetzt, bekommt sie eine richtig schöne graubraune Patina.
- Neben Teak findest Du natürlich auch noch andere Hölzer wie z. B. das Akazienholz. Solche Hölzer sehen zweifellos toll aus – sind aber nur bedingt witterungsbeständig. Gartenliegen aus solchen Holzarten solltest Du im Herbst „irgendwo“ trocken unterstellen.
Designer am Werk
Das Aussehen der Gartenliege hat die Designer natürlich nicht ruhen lassen. Die Gartenliege hat laut offizieller Geschichtsschreibung ihren Ursprung auf den Decks der großen Kreuzfahrtschiffe. Hier konnten es sich die Reisenden bequem machen. Damit ist der „Deckchair“ der „Urvater“ aller heutigen Sonnenliegen.
Design ohne Grenzen
Die Kreativität der Designer machte aus den eher traditionellen Formen der Gartenliegen so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann. Das reicht von gummierten Schaumstoffblöcken bis hin zu den eher technisch anmutenden Sonnenliegen. Diese „Hightech“ – Konstruktionen erinnern bisweilen eher an die Sitzgelegenheiten von Flugzeugen oder gar kompletten Rennwagen. Das hat aber auch seine Vorteile – denn dank dieser enormen Vielfalt ist im Sortiment der Gartenliegen wirklich für jeden etwas dabei. Da passt immer was zum eigenen Geschmack und Einrichtungsstil.
Gartenliege und Zubehör
Was hast Du von der schönsten Gartenliege, wenn sie für Dich nicht wirklich bequem ist? Deswegen gibt es schon seit sehr langer Zeit – passend zu den jeweiligen Modellen – entsprechende Auflagen und Polsterkissen. So wird Dein Sonnenbad sowohl auf der Kunststoff- als auch auf der Holzliege so richtig bequem. Bei Regen solltest Du diese Auflagen dann doch besser ins Trockene bringen.
Mit den modernen Outdoor-Polstern von heute hast Du das Problem allerdings nicht mehr. In den heutigen Textilien sind feine Nylonfäden, die teilweise mit Teflon beschichtet sind. Darin sind zumeist wasserfeste Schaumstoffkerne. Solche Polster überstehen schon mal ein Regenschauer und können dann draußen bleiben. Einige Hersteller sichern Dir sogar die komplette Saison zu – solche Polster holst Du dann nur noch im Herbst/ Winter rein.
Ein paar Dinge, die Du beim Kauf beachten solltest
Du kannst natürlich einfach losgehen und Dir intuitiv die passenden Gartenlieg aussuchen. Allerdings kann es dann sein, dass Du trotz guter Intentionen im Fachgeschäft oder auch im Onlineshop dann etwas zweifelnd nach den optimalen Kriterien suchst, die Deine Gartenliege haben sollte. Du kannst Dich allerdings auch etwas vorbereiten und nach dieser kleinen Checkliste für Gartenliegen vorgehen. Dabei sind einfach und praktische Aspekt evtl. noch wichtige als der schlichte Preis. Überprüfe doch für Dich die folgenden Kriterien der jeweiligen Gartenliege:
- Lässt sich die Lehne ausreichend verstellen?
- Wie schwer ist die Liege?
- Sind Rollen vorhanden?
- Wie groß ist die Liege?
- Wo wird das Möbel im Winter gelagert?
- Ist das Material passend für meinen Einsatzort?
- Ist die Liege klappbar?
- Lässt sich die Gartenliege stapeln?
- Gibt es Garantieoptionen?
Fast überall ist auch der schönste Sommer mal zu Ende – und dann? Wenn Du Dich nicht für eine winterfeste Gartenliege aus Teakholz entschieden haben solltest, dann brauchst Du einen geschützten Platz für Deine Gartenlieg, wo Du sie überwintern lässt.
Gartenliegen in der Praxis
Es spielt eigentlich gar keine Rolle, wie Du Deinen Garten nutzt. Hast Du einen verträumten Springbrunnen in Deinem Gartenteich und Schilf drum herum – führt eine Brücke über den kleinen künstlichen Bach vom Zaun zur Terrasse? Oder hast Du einen schönen Rasen mit kleinen Beeten angelegt? Pflege braucht jeder Garten. Genau genommen hast Du ihn ja deswegen auch haben wollen. Wenn Du Deine Arbeit erledigt hast, dann kannst Du es Dir bei einer Tasse Kaffee oder einen Feierabend-Bierchen auf Deiner Gartenliege bequem machen. Dabei lohnt sich dann der Blick über das kleine Stück Land, das Du so wunderbar in Schuss hältst. All das ist quasi Deine kleine Oase der Ruhe und der Erholung. Letztlich können hier auch Deine Partys, Feste und Grillfeten stattfinden. Du hast hier stets Deine Gartenliege und kannst Das „allein sein“ – gerne auch zu zweit – in vollen Züge genießen.
Da ist Dein Stück Erde, dass Du Dir nach eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Vielleicht der einzige Fleck auf diesem Planeten, in dem Du Dich so richtig wohlfühlen und entspannen kannst. Deine Gartenliege ist Dir dabei ein echter Partner. Die weiß, wie Entspannung funktioniert.
Hier kannst Du Gartenliegen kaufen
Ganz unterschiedliche Gartenliegen bekommst Du im Fachhandel für Garten- und Outdoor-Möbel, in reinen Möbelgeschäften, die auch Außenmöbel verkaufen und in den meisten Baumärkten. Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, nicht allein Dein Budget für die Auswahl zu berücksichtigen – Billigausführungen minderer Qualität bekommst Du zahlreich, langlebige Modelle versprechen Dir mehr Komfort und langfristig auch die effizientere Anschaffung.
Möchtest Du Dir beim Kauf die Wege zu den Geschäften und Märkten ersparen, dann ist der Einkauf einer Gartenliege im Internet sicher die bequemere Variante für Dich. Außerdem stehen Dir online zahlreiche günstige Optionen und lukrative Angebote rund um den großen Bereich Gartenliegen zur Verfügung.
Gartenliegen bei grillheld.de
Schau Dich doch einfach auf grillheld.de um. Hier findest Du interessantes zum Thema Gartenliegen, viele gute Tipps für den Einsatz, Hintergrundinformationen und hilfreiche Pflegehinwiese. Für den Kauf einer Gartenliege informiert Dich grillheld.de über aktuelle Angebote unterschiedlicher Hersteller. Grillheld.de hält Dich auf dem Laufenden und bietet Dir interessante Optionen für den Kauf Deiner individuellen Gartenliege an. Schau noch heute bei grillheld.de vorbei – sichere Dir lukrative Angebote und günstige Gartenliegen-Modelle.
No Comment! Be the first one.