
Currysauce
Currysauce: Eine Orientierungshilfe
Die Mehrzahl der Menschen in Deutschland denkt bei dem Wort Currysauce sofort an die Currywurst. Die ist einfach Kult. Außer der Currywurst kann dann auch noch eine Bosner zusätzlich ins Kopfkino kommen. Doch hier geht es ums Grillen und nicht um den schnellen Happen am Würstelstand.
Curry = Vielseitigkeit
Wieso geht gerade von Curry ein so unbeschreiblich hoher Reiz aus? Saucen auf Currybasis bieten möglicherweise die breiteste Geschmackspalette. Ob …
- süß
- pikant
- mild
- scharf
– das Gewürz Curry verleiht grundsätzlich jedem Gericht diese eine, ganz besondere Note.
Curry ist lecker & gesund
Doch Curry schmeckt nicht nur unvergleichlich gut beim Grillabend – Curry wirkt sich auch noch positiv auf die Gesundheit aus – jedenfalls bei regelmäßigem Genuss. Es gibt ja irgendwie nix, worüber es keine Studien gibt. Aus einigen dieser Studien ging tatsächlich hervor, dass Curry
- Zivilisationskrankheiten vorbeugt
- Entzündungen hemmt
- den Cholesterinspiegel stabilisiert
- einen positiven Effekt auf Diabetes haben kann
- auch bei Krebs soll Curry eine heilbringende Wirkung entfalten


Curry – das ganz individuelle Gewürz
Curry ist eine Gewürzmischung, die eigentlich aus Indien stammt. Es wäre sicher müßig für Dich, wenn Du es nachzählen wolltest, doch Curry besteht tatsächlich oft aus bis zu 30 unterschiedlichen Einzelgewürzen. Das ist auch der Grund für die schier endlosen Rezepte, die die Curryfans bisher entwickelt haben – und es werden stetig mehr Rezepturen. Probiere mal einige dieser Rezepte bei der nächsten Grillparty aus.
Die Mixturen für Curry
Zu den wichtigsten Curry-Zutaten gehören:
- Kurkuma
- schwarzer Pfeffer
- Cayennepfeffer (Chili)
- Koriander
- Cumin (Kreuzkümmel)
- und der Bockshornklee
weitere Gewürze, die in geringeren Mengen beigemischt werden, sind beispielsweise die:
- Gewürznelke
- der Zimt
- die Muskatnuss
- der Knoblauch
- Ingwer
- Senf
- Kardamom und das süße Paprikapulver
Im Grunde genommen kannst auch Du Dir Dein eigenes Curry ganz nach der erwünschten Wirkung selbst zusammenstellen. Auch ein Steak mit einer selbst gemachten Currysauce ist unvergleichlich.
Kurkuma für Currysauce
Kurkuma (Curcuma longa) siehst Du seine Eigenschaft als Hauptzutat des Currypulvers sofort an. Das ist an seiner Farbe leicht zu erkennen. Gut, Du könntest auch Safran in Dein Curry tun, dann würde es auch gelb. Üblich ist das allerdings nicht. Ganz nebenbei ist Kurkuma auch noch mit dem Ingwer verwandt und zählt zu den bedeutendsten Pflanzenheilmitteln überhaupt. Kurkuma soll:
- gegen Entzündungen helfen
- Magen-Darm-Beschwerden lindern und sogar Krebs vorbeugen, indem es die Krebszellen schwächt und das Tumorwachstum hemmt
- Zugleich werden gesunde Zellen gestärkt, was Rückfällen vorbeugen soll
- Auch in der Zahnheilkunde wird die gelbe Wurzel eingesetzt
- Ja, selbst vor der Alzheimer-Krankheit soll Kurkuma schützen können. Mehr geht nicht
Genau genommen kannst Du also nichts Besseres für Deine Grillparty tun, als ausreichend viele unterschiedliche Currysaucen da zu haben. Das schmeckt nicht nur grandios, das ist auch noch sehr förderlich für Deine Gesundheit und die Deiner Gäste. Gegrilltes ist zwar von Haus aus leicht verdaulich, doch Deine Currysaucen machen daraus so etwas wie eine Fete für Deinen Magen und Deinem Darm.
Ein Kultgetränk und Currysauce: Cola
Eine der wohl klassischsten Currysaucen ist die für Currywurst. Selbst die gibt es mittlerweile in einer atemberaubenden Vielfalt. Das selbst zum Kult gewordene Getränk zur Currywurst ist natürlich die Cola. (Um hier nicht den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung zu bekommen sei erwähnt, dass hier nur die Cola als Getränk erwähnt wird – kein Hersteller und keine Marke). Was liegt da näher, als die Cola auch mit in die Rezeptur der Curry Sauce zu holen:
Currysauce für Currywurst mit Cola, Apfel und Orangensaft
Zutaten
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 3 TL Currypulver
- 1 TL Chilipulver
- 2 TL Brühe, gekörnte
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Cola
- 250 ml Orangensaft
- 1 Apfel
- 400 ml Tomatenketchup
- 100 ml Wasser
Zubereitung
- Arbeitszeit: ca. 5 Min.
- Koch-/Backzeit: ca. 40 Min.
- Schwierigkeitsgrad: simpel
- Paprika, Curry und Chili im tiefen Topf Hitze nehmen lassen. So entfalten sich die Aromen.
- Danach auf mittlerer Hitze mit dem Tomatenmark und etwas Öl leicht anschwitzen.
- Mit Cola und Orangensaft ablöschen und die Brühe hinzugeben
- Danach die Flüssigkeit bis auf weniger als die Hälfte einkochen
- Danach mit Ketchup und Wasser auffüllen
- Den Apfel zerreiben und auch dazugeben
- Die Sauce kann nun noch ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.
Pure Provokation: das Experiment Currysauce
Selbstverständlich ist eine Köstlichkeit wie die Curry Grillsauce geradezu eine provokante Herausforderung zum Experimentieren. Es sind so exotische Zutaten wie die Kokosnussmilch oder Ananas, die auf den ersten Blick niemals mit dem Curry Freundschaft schließen werden. Letztlich sind es aber ausgerechnet diese leicht exotisch anmutenden Zutaten, die ganz ausgezeichnet mit dem Curry harmonieren.
Der perfekte Gastgeber
Dabei wirst Du zu einem furiosen Gastgeber, wenn Du neben Deinem bekannt leckeren Grillgut auch eine ordentliche Auswahl noch diese würzigen Currysaucen mit dabeihast. Wenn die sich gut gekühlt so richtig lecker langsam über Deine Grillwurst oder das Steak etc. verteilen, dann läuft dem Kenner bereits vor dem ersten Happen das Wasser im Munde zusammen.
Die vielen Gesichter des Currys
Die „Currygrundmasse“ ist hat eine solche facettenreiche aromatische Schärfe, dass auf dieser quasi alle Kombinationen möglich sind. Genau das findest Du auch in auf den unterschiedlichsten Seiten im Internet. Da findest Du sowohl ausgefeilte Rezepturen, als auch Anregungen für eigene Curry Experimente. Es ist keine Seltenheit, dass Du da mal spontan auf Seiten stößt, die Dir mal eben 50 neue – oder wenigstens abgewandelte – Rezepte für leckere Grill Kreationen liefern.
Die weitaus meisten Rezepte kannst Du tatsächlich sowohl 1:1 nacharbeiten – als auch Deinem eigenen Geschmack anpassen. Wenn Du also besondere Vorlieben hast, dann kannst Du die Rezepte problemlos „individualisieren“. Das macht nicht nur mächtig Spaß, das bringt auch noch eine enorm abwechslungsreiche Aromen Vielfalt in Deine Grillparty. Deine Gäste werden es Dir danken.
Dinner for one
So wie der Weinkenner zu jedem unterschiedlichen Fleisch und jedem Fisch den richtigen Wein findet – Farbe, Jahrgang & Co – so gibt es auch bei den Grillsaucen aus dem „Hause Curry“ für jedes Steak, jede Wurst und jeden Fisch unterschiedliche Saucen. Doch Achtung. Genau hier müssen die Ratschläge aufhören. Welche Sauce Du nun zu welcher Art Grillgut bevorzugst ist allein eine Frage Deines Geschmacks.
Die Currywurst vom Grill
Zum Thema Currywust und Currysauce, hier doch noch einige Hinweise, falls bei Eurem Grillvergnügen Currywurst auf der Speisekarte steht. Die Currywurst ist ein heiß geliebter, schneller Imbiss, wenn einen der Hunger bei einem Stadtbummel oder unterwegs auf der Autobahn überkommt. Doch nicht nur unterwegs lässt sich Currywurst genießen. Currywurst ist ideal für einen kleinen Grillabend auf dem Balkon oder auch die etwas ausgedehnte Grillparty in Eurem Garten. Denkt dabei an die Currysauce, denn die klassische Currywurst schmeckt erst richtig gut, wenn man sie z. B. selbst macht – mit fruchtiger Currysauce und der Lieblingswurst dazu.
Currywurst vom Grill ist nicht einfach ungesundes Fastfood, um das Ihr besser einen Bogen machen solltet. Eine gut gemachte Currywurst ist nicht bloß eine Bratwurst mit Ketchup und Currypulver und fettigen Pommes. Eine gute Wurst mit einer fruchtig-würzigen Currysauce und selbst gemachten Kartoffelecken serviert, kann auch den etwas höheren Ansprüchen genügen – und schmeckt natürlich ab und zu auch als Hauptmahlzeit vom eigene Grill einfach richtig lecker.

Currywurst gelingt immer sehr lecker, wenn Ihr zwei Faktoren beachtet
- Die Wurst muss hochwertig sein
- Eine richtig gute Currysauce gehört zur Currywurst
Die richtige Wurst für die Currywurst
Tatsächlich bekommt Ihr in Deutschland an fast jedem Imbiss eine andere Wurst als Currywurst serviert. Dabei handelt es sich oft um helle Brühwürste, an anderen Orten um eine Brat- oder eher selten gar um eine Bockwurst. Es ist oft regional unterschiedlich, welche Wurst als Currywurst angeboten wird. In vielen Regionen handelt es sich bei Currywurst um eine dicke feine Brüh- oder Bratwurst, hier und da werden aber auch Rindswürstchen, dünne Rostbratwürste (z. B. Thüringer) oder andere Brühwürste wie z-. B. Krakauer oder weiße Kalbswurst verwendet.
Bei der Auswahl stehen Euch allen Optionen offen – wie bereits erwähnt spielt die Currysauce eine wichtige Rolle, um eine gelungene Currywurst auf den Teller zu bringen. Beim Grillen in Eurem Garten lasst Euch daher einfach vom guten Geschmack leiten und probiert die unterschiedlichen Sorten mit unterschiedlichen Currysaucen aus. Mit oder ohne Darm, grob oder fein, am Stück oder in Stücke geschnitten – es scheiden sich die Geister, welche nun die einzig wahre Wurst für eine Currywurst ist – für Currysauce gilt übrigens Ähnliches. Nehmt das als Grundsatz, wenn Ihr Currywurst servieren möchtet und die Wahl der Wurst für Euren Grillevent plötzlich ansteht: erlaubt ist, was schmeckt. Das wichtigste an einer Currywurst ist nicht allein die Wurst, sondern vor allem die passende Currysauce.
Wählt also einfach die Lieblingswurst Eurer Gäste aus oder Eure eigene, bevorzugte Grillwurst und veredelt diese mit der richtigen Currysauce zur leckeren Currywurst. Euch stehen zahlreiche unterschiedliche Currysaucen zur Verfügung. Schaut Euch bei grillheld.de um, dort werde Ihr fündig.
Fazit: Currysauce
Gesunde Leckereien vom Grill werden durch raffinierte Curry- Grillsaucen verfeinert, vervollkommnet und veredelt. Das ist ein Fest für Deine Geschmacksnerven und die Deiner Freunde. Die nächst Grillparty kann kommen und Du überraschst Deine Freunde mit einem kompletten Arsenal an unterschiedlichsten Curry- Varianten. Das ist nicht nur Lecker, das ist auch noch sehr gesund und bestens verdaulich.
No Comment! Be the first one.