
Gartenbank
Du magst es gern mal gemütlich – so richtig gemütlich? Dann ist die Gartenbank im Freien genau das Richtige für Dich. Banken passen überall hin. Sie stehen am Waldesrand, in Parks, auf Terrassen und Balkonen – und gerne auch in Gärten. Eine Gartenbank lädt jeden ein – zum Hinsitzen und Entspannen. Wo sonst kannst Du Dich so richtig relaxed setzen, den Kopf mal frei kriegen und mit Freunden den ein oder anderen Plausch halten.
Gartenbänke gibt es überall
Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, sind die klassischen Modelle der Gartenbank im Landhausstil zuhause. Wenn Du mal die Gelegenheit hattest und konntest Dir Häuser an der Küste, auf den Halligen oder auch auf Sylt anzusehen – dort stehen dieses Klassiker der Gartenbank wie selbstverständlich an der Hausfront. Das gilt übrigens gleichermaßen auch für die Häuser in den Bergen. Wie auch immer. Dort wird deutlich, wie sehr sich eine Gartenbank sowohl als Einzelstück eignet, als auch zur Sitzgruppe mit rustikalem Tisch und Stühlen.
Gartenbank: einige Materialien
Interessanterweise erfreut sich die Gartenbank aus Aluminium oder auch aus Edelstahl zunehmend wachsender Beliebtheit. Die werden gern mit hoch komfortablen und witterungsbeständig – festem und textilem Gewebe gepolstert. In den Biergärten findest Du deren Geschwister sogar ohne Rückenlehne – doch stets mit geradlinigem Design. Da sind dafür aber auch sehr erlesene und hochwertige Hölzer im Einsatz. Das waren sogar nur ein paar wenige Beispiel für die Modelle der Gartenbank und deren Einsatzmöglichkeiten. In Deinem Garten oder auf Deiner Terrasse ist so eine Gartenbank schon allein durch ihr „Dasein“ ein echter Blickfang, der einen schicken Akzent setzt. Darauf zu sitzen und einen Moment mal gar nichts zu tun, ist quasi wie ein Kurzurlaub im eignen Garten – ein Naherholungsgebiet im echten Sinne.
Der optimale „Alltagsbegleiter“
Ob Du die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings einfangen oder die letzten schönen Tage des „Indian Summer“ einfangen und genießen möchtest, Deine Gartenbank ist in allen Fällen das dafür ideale Sitzmöbel mit Stil. Da sitzt Du nun umgeben von einer wahren Pracht blühender Blumen und anderer Pflanzen und ruhst Dich nach einem langen und anstrengenden Tag inmitten dekorativer und bequemer Kissen aus – das hat was. So kannst Du es wirklich aushalten.


Gartenbänke sind Allrounder
Holzbänke sind nicht nur zeitlos und stabil, sondern strahlen auch ein besonders natürliches Flair in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse aus.
- Die Gartenbank im Vorgarten lädt förmlich von sich aus zum Plausch mit einem Nachbarn ein.
- Natürlich kannst Du auch unangemeldete und vollkommen überraschend eintreffende Gäste bitten, darauf Platz zu nehmen – das kommt immer gut an. So ist ein zwangloses Gespräch möglich, ohne immer gleich „Jeden“ mit ins Haus nehmen zu müssen.
- Gartenbänke sind so wunderbar kompakt, dass sie sich eigentlich überall im Garten aufstellen lassen.
- Zusammen mit dekorative Auflagen und Kissen ist der Eyecatcher Deines Gartens garantiert.
Mehr als nur eine Sitzgelegenheit
Die richtig gut durchdachten Gartenbänke bieten Dir neben der Sitzgelegenheit auch noch praktischen Stauraum unter der Sitzfläche an. Darin kannst Du beispielsweise die Polsterauflagen, eine Decke und die passende Schutzhülle verschwinden lassen. Andere Modelle punkten mit der natürlichen Qualität ihrer langlebigen Harthölzer, denen am Ende auch Schnee und Regen nicht wirklich was ausmacht. Solche Gartenbänke kannst Du sorglos draußen stehen lassen. Neben diesen wetter- und winterfesten Gartenbank – Modellen gibt es aber auch noch zahllose weitere Varianten. Die brillieren in ganz anderen Punkten. Diese Modellpalette reicht von der Rattanbank über die klassischen Hartholz-Bänke bis hin zur Betonbank. Dazwischen gibt es noch regelrechte Gartensofas und Picknickbänke. Lass dich da einfach mal inspirieren, um „Deine“ Gartenbank zu finden.
Mögliche Materialien in der Übersicht
Die Materialwahl hat definitiv viel mit Langlebigkeit und dem Komfort zu tun:
Gartenbank aus Holz
Holz ist das klassische Material für die Gartenbank schlechthin. Die Freude an der Bank kann bei einigen Holzarten sehr lang- und bei anderen Holzarten sehr kurz sein. Holzbanken wollen im Allgemeinen gepflegt werden und gelegentlich einen neuen Anstrich haben. Von den einheimischen Holzarten sind die Lärche, die Eiche und die Robinie sehr zu empfehlen. Die richtig hohe Haltbarkeit bringen aber eher die tropischen Hölzer mit. Die meisten Holzarten neigen zum „Vergrauen“, wenn sie zu lange unter der intensiven Sonne stehen – die UV-Strahlung wirkt auch auf Holz. Wenn Du das nicht magst, dann kannst Du die Bank regelmäßig mit einem Pflegeöl einstreichen.
Gartenbank aus Metall
Genau genommen gibt es „DAS Metall“ gar nicht. Metall ist mehr ein Sammelbegriff für Eisen, Stahl, Edelstahl, Aluminium & Co. Gartenbänke aus verzinktem Material gibt es zum Beispiel kaum. Auch Cortanstahl wird selten bei Bänken eingesetzt – es ist sieht einfach zu unsauber aus. Edelstahl kommt dagegen oft zum Einsatz. Allerdings kann sich Metall auch recht kalt anfühlen. Da helfen dann wetterbeständige Sitzkissen gut weiter.
Gartenbank aus Kunststoff
Natürlich gibt es auch Bänke aus richtigem „Plastik“. Doch daneben sehen Kunststoff – Materialien wie Polyrattan zum Beispiel richtig gut aus. Es ist die Flechtstruktur, durch die die Bänke sehr natürlich und sehr attraktiv wirken. Außerdem sind solche Bänke auch noch unempfindlich und langlebig. Dabei solltest Du aber auf die „Lichtechtheit“ achten. Im schlimmsten Fall wird auch Kunststoff blass oder grau.
Gartenbänke und die Modellvielfalt
Wenn Du auf der Suche nach „Deiner“ Gartenbank bist, dann interessiert Dich sicher nicht nur das Material, das Design und andere Feinheiten – die Bank Deiner Wahl muss auch zu deinem Geldbeutel passen. Doch genau da macht das Aussuchen der Bänke so richtig Spaß, denn das Angebot von Gartenbänken ist so riesig, dass Du unter Garantie die richtige Bank für Dich bald gefunden hast.
Die individuelle Gartenbank
Mit einer Gartenbank bekennst Du Dich nicht nur zum guten Geschmack, Du gibst Deinem Geschmack auch noch Raum zur Entfaltung. Richtig spannend wird es übrigens dann, wenn Du handwerklich etwas Geschick hast und Dir selber eine Gartenbank baust. Besonders rustikal wird es dann, wenn Du dem Trend folgst und Dir Deine Bank aus Europaletten, Baumstämmen oder ähnlichen Materialien zimmerst. Dazu gibt es in einschlägigen Internetportalen reichlich Tipps und Ratschlage als Beschreibung und als Video.
Praktische und schöne Gartenbänke
Gartenbänke sind schöne Möbel für den Outdoor-Bereich und oft echter Hingucker. Klassiker statt Gartenstühle – Idylle und Sitzkomfort schaffen bequeme Gartenbänke, die Du in zahlreichen Varianten kaufen kannst. Hol Dir die stylischen Möbel für Deinen Garten nach Hause und geniesse guten Sitzkomfort und stimmungsvolle Designs. Das Internet bietet Dir Gartenbänke in den unterschiedlichsten Formen und Größen – Du hast die Wahl zwischen schlicht, klassisch, romantisch, verspielt, modern und elegant. Schau Dich um und lass Dich begeistern. Die Auswahl ist groß – grillheld.de unterstützt Dich bei der Suche nach Deiner idealen Gartenbank.
Das Angebot – Formen und Varianten
- Gartenbank-Klassiker wie 2-Sitzer oder 3-Sitzer in unterschiedliche Breite
- Die runde oder halbrunde Baumbank für schattige Stunden
- Gartenbank: die Bierbank mit festem Tisch für gesellige Mahlzeiten
- Die klassische Sitzbank mit einem stabilen Tisch zum Ausklappen
- Eine Truhenbank mit Stauraum für Auflagen und Sitzkissen
- Die Kunststoffbank mit Pflanzkästen und Spalier
- Eine stabile Metallbank – robust und langlebig
- Designer Gartenbank: coole Designs – modern, frech und hochwertig
Wetterfeste Gartenbänke – Kriterien
Natürlich sollten gute Gartenbänke auch langlebig und insbesondere wetterfest sein. Qualitativ hochwertige und für den Außenbereich geeignete Modelle sollten folgenden Kriterien erfüllen:
- Gartenbänke: bei Wind und Wetter draußen aufstellbar
- robuste Materialien, die für jeden Outdoor-Bereich geeignet sind
- Gartenbank: stabile Grundgestelle aus Holz, Metall, Kunststoff
- Veredelte, schlichte und aufwendig gestaltete Sitzbänke
- Holzbänke aus widerstandsfähigem Massivholz – wetterfest behandelt
- Oberflächen aus hochwertigem Material – wasserabweisend, lichtbeständig

Die Gartenbank aus dem Internet – Tipps zur Auswahl
Wenn Du Deine Gartenbank im Internet kaufen möchtest, dann lies vorher mal ein paar Kundenmeinungen dazu durch, das hilft Dir dabei, böse Überraschungen zu vermeiden. Informiere Dich über die Verwendungsmöglichkeiten von Holzbänken. Es gibt durchaus Gartenbesitzer, die sich eine romantische Überdachung gönnen, unter der sie ihre Holzbank stellen. Das hat schon was. Nachdem Du einige Rezensionen gelesen hast, kannst Du Dir sicher ein besseres Bild vom einzelnen Modell machen. Nebenbei – Banken, die nur so zwei oder drei Top Bewertungen haben, solltest Du meiden. Da wird auch gerne mal geschummelt. Je größer die Anzahl der positiven Bewertungen ist, desto sicherer kannst du sein, dass das dann auch die Wahrheit ist. Nein – das ist keine unumstößliche Regel, sondern bestenfalls ein Anhaltspunkt. Aber es kann Dir helfen sensibler zu suchen.
Das Finale der Bequemlichkeit
Wenn du dann die Gartenbank Deiner Träume im Internet gefunden hast, dann liefern Dir die meisten Anbieter die Bank Deiner Wahl auch zu Dir nach Hause. Da sparst Du das ganze nervige Gesuche in den endlosen Weiten unzähliger Baumärkte und musst die Bank dann nur noch am richtigen Platz bei Dir aufstellen.
Gartenbank bei grillheld.de
Online stehen zahlreiche Angebote für Gartenbänke zur Verfügung. Welche für Dich die richtige ist richtet sich nach Deinem Budget und Deinem Geschmack. Lass Dich einfach inspirieren und informiere Dich über aktuelle Trends, Designs und Modelle rund um Gartenbänke – schau Dich um auf grillheld.de. Hier findest Du günstige Angebote und zahlreiche Optionen für Gartenbänke.
No Comment! Be the first one.