
Rattanmöbel
Die elegante Wahl für Deinen Garten
Was gibt es Schöneres, als das warme Sommerwetter im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu genießen? Mit den passenden Möbeln kannst Du aus Deinem Außenbereich im Handumdrehen eine traumhafte Wohlfühloase zaubern. Rattanmöbel sind dabei immer eine gute Wahl. Sie werden in einer Vielzahl von Designs angeboten und können zu jedem Dekor-Konzept kombiniert werden. Ob traditionelle oder modern, schlicht oder ausgefallen, Rattanmöbel haben garantiert etwas Passendes für Deinen Geschmack zu bieten.
Die flexible Palmenfaser ist langlebig und leicht in der Pflege. Es gibt also eigentlich kaum einen Grund, keine Rattanmöbel in Deinem Garten zu verwenden. Aber die Auswahl ist groß. Es gibt günstige und teure Angebote. Die Geflechte sind verschieden aufgebaut und die Möbel werden mit einer Reihe von Oberflächenbehandlungen angeboten. Mit unseren Tipps und Tricks zu Auswahl, Pflege und Präsentation der hübschen Rattanmöbel kannst Du eine informierte Entscheidung treffen. So kaufst Du garantiert Rattanmöbel, die Dir lange Freude bereiten werden.
Rattan – das Material
Jeder kennt den Begriff Rattan, aber kaum jemand weiß, was sich wirklich dahinter verbirgt. Ist es Holz? Ist es eine Blattfaser? Einige sind sogar davon überzeugt, dass es eine Art Kunststoff ist. Der Begriff Rattan leitet sich von dem malaysischen Wort Rotan ab. Dies bezeichnet eine Palmenart, die in den tropischen Regionen Afrikas, in Asien und in Australien zu finden ist.
Der Stamm der Pflanzen kann ist zwei Komponenten zerlegt werden. Die Außenhaut wird von dem festen Innenstamm abgetrennt. Die Haut ist sehr flexibel und besonders reißfest. Das macht sie zu einem idealen Material, um Geflechte anzufertigen. Ob für das Flechten von Sitzflächen oder Körben, die leichte Rattanfaser findet in der Möbel- und Dekorationsfertigung viele Anwendungen. Der härtere Innenkern ist ebenfalls ein widerstandsfähiges Material, das sich leicht in Form bringen lässt. In der Regel wird es dazu verwendet, die Grundstruktur für verschiedene Möbel anzufertigen. Vom Stuhl, über den Tisch, bis hin zu Kommoden, Rattanmöbel werden für jeden Gebrauch hergestellt.
Rattanmöbel im Wandel der Zeit
Die Fertigung von Rattanmöbeln ist keine Erscheinung der Neuzeit. In Asien wird das Material seit Hunderten von Jahren verwendet. Dies aus mehreren Gründen. Zum einen lässt sich die Pflanze einfach ernten. Die schmalen Rattanstämme sind schnell durchtrennt und können zur Produktionsstätte gebracht werden. Rattan ist leicht, der Transport ist entsprechend gut zu erledigen. Zum anderen ist die flexible Struktur geeignet, um das Holz in jegliche Form zu bringen, ohne das ein hoher Kraftaufwand notwendig ist.
Von Asien verbreiteten sich die hübschen Möbel über jeden Kontinent. In der Vergangenheit wurden Rattanmöbel dabei häufig für das Einrichten von gemütlichen Sitzecken, zum Beispiel in einem Wintergarten, verwendet. Seit Anfang des Jahrtausends haben die Rattanmöbel allerdings ihren Weg in den Outdoor-Bereich gefunden. Spezielle Behandlungsarten der Faser und neue Designkonzepte führen dazu, das Rattan modern und sehr elegant verarbeitet werden kann. Im privaten und im kommerziellen Rahmen, Rattanmöbel sind eine beliebte Wahl, um Terrassen, Gärten und Pools zu möblieren.


Rattanmöbel für jeden Anlass
Die Zeiten, in denen Gartenmöbel lediglich aus einem Tisch mit vier Stühlen bestanden, sind lang vorbei. Moderne Kollektionen bieten eine umfangreiche Auswahl an praktischen, gemütlichen und hübschen Möbelstücken. Du kannst Deinen Außenbereich in einen Ort verwandeln, der sich wie ein Wohnzimmer im Freien anfühlt. Du hast unter anderem die Wahl aus diesen Rattanmöbeln für den Garten:
- Rattanstühle
- Rattansessel
- Rattantische
- Rattanbänke
- Beistelltische aus Rattan
- Sonnenliegen aus Rattan
- Rattan Lounge-Sets
Ob Du lediglich eine kleine Rasenfläche zur Verfügung hast, oder einen großen Garten mit Pool, Poolhaus und Terrasse, mit den richtigen Gartenmöbeln kannst Du Dein Umfeld ganz nach Deinen Wünschen gestalten.
Rattanmöbel – Das Design
Rattanmöbel im traditionellen Design setzen auf eine unbehandelte Oberfläche. Die Farbe der Faser ist Beige. Mit Öl und Färbemitteln behandelt, kann die Faser allerdings in verschiedenen Tönen präsentiert werden. Moderne Designs setzen häufig auf einen dunklen Braunton. Aber auch Schwarz oder Weiß stehen zur Auswahl. Rattan kann außerdem mit Farbe gestrichen werden. Solltest Du Dich dazu entscheiden, Deine Möbel selber zu streichen, musst Du eine Farbe wählen, die auch nach dem Trocknen flexibel bleibt. Die Faser der Rattanmöbel sind biegsam und ständig in Bewegung. Ist die Farbschicht starr, kommt es zu Rissen und Brüchen in der Oberfläche.
Moderne Kollektionen von Rattanmöbeln setzen auf gerade Linien und einen minimalistischen Look. Das Geflecht ist eben und auf Muster wird nahezu immer verzichtet. Die traditionellen Varianten schöpfen die Möglichkeiten des Materials voll aus und versehen Sitzflächen, Schubladen oder Rückenlehnen mit aufwendig gestalteten Geflechten, die ein wahrer Hingucker sind.
Welche Vorteile haben Rattanmöbel zu bieten?
Rattanmöbel sind in der Erstanschaffung nicht die günstigste Wahl, wenn es um Gartenmöbel geht. Kunststoffmöbel oder einfache Holzmöbel sind in der Regel mit einem kleineren Preisschild versehen. Doch die Investition in die hübschen Modelle lohnt sich in jedem Fall. Die Rattanmöbel haben einige Vorteile zu bieten, bei denen andere Materialien nicht mithalten können.
1. Robust und langlebig
Die flexible Rattanfaser ist überraschend robust. Sie ist reißfest und kann auch hohen Belastungen gut Stand halten. Bei der richtigen Pflege und Handhabung ist es keine Seltenheit, das Rattanmöbel 15 Jahre und mehr genutzt werden können.
2. Einfache Pflege
Im Gegensatz zu anderen Naturwerkstoffen ist Rattan sehr pflegeleicht. Es ist ausreichend, die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzureiben. Dies reinigt zum einen die Fasern, und versorgt sie zusätzlich mit Feuchtigkeit. Trocknen die Fasern aus, verlieren sie ihre Flexibilität und brechen.
3. Leicht und wandlungsfähig
Selbst große Sessel oder Tisch haben ein sehr geringes Gewicht. Sie lassen sich ohne Probleme umstellen und transportieren. Das wandlungsfähige Design erlaubt es, die Möbel im Außenbereich und im Innenbereich einzusetzen. Hast Du also keine Möglichkeit, sie über den Winter zu verstauen, machen sie sich auch im Wohnzimmer, im Wintergarten oder im Gästezimmer sehr gut.

Die richtige Pflege von Rattanmöbeln
Nutzt Du die Rattanmöbel im Innenbereich, ist eine Pflege kaum notwendig. Eine regelmäßige Reinigung mit einem feuchten Tuch ist ausreichend. Sind grobe Schmutzflecken vorhanden, sollte eine leichte Seifenlauge verwendet werden. Für das Entfernen von Staub eignet sich ein Staubsauger am besten. Für den Außenbereich ist es wichtig, dass die Möbel nicht ungehindert Wind und Wetter ausgesetzt sind. Eine einfache Abdeckplane ist aber ausreichen, um Stühle und Tisch vor Regen zu schützen. Im Frühjahr bietet es sich an, die Oberfläche mit einem speziellen Rattanpflegeöl zu bearbeiten Darüber hinaus ist auch hier das Reinigen mit einem feuchten Lappen effizient.
Was Du beim Kauf von Rattanmöbeln beachten solltest
Rattanmöbel werden mittlerweile von nahezu allen Möbelherstellern geboten. Einige Farbrikanten haben sich auf die Fertigung der Möbel spezialisiert und sind bekannt für gute Qualität. Aber es ist nicht zwingend, Rattanmöbel von einen bekannten, und damit oft auf teurerem Hersteller, zu erwerben. Wenn Du ein Auge auf die folgenden Punkte legst, stellst Du sicher, dass Du Rattanmöbel von guter Qualität kaufst:
- Die Fasern haben eine durchgehende Färbung.
- Das Geflecht ist sauber verarbeitet.
- Die Grundkonstruktion ist stabil
- Keine scharfen Ecken und Kanten oder sichtbare Schrauben.
Kauftipps für Rattanmöbel
Rattanmöbel werden für jedes Budget geboten – mache Deine Kaufentscheidung aber auf keinen Fall vom Preis abhängig. Eine schlechte Verarbeitung und unzureichenden Materialbearbeitung kann die Lebensdauer der Möbel erheblich verkürzen. Ist die Oberfläche ebenmäßig in der Farbe, kannst Du davon ausgehen, dass das Rattan eine gute Qualität besitzt. Trockene und rissige Stellen verfärben sich und sind dunkler oder heller als der Rest. Stehen einzelne Faser ab und gibt es Stellen, an denen das Geflecht locker wirkt, kann es sich ebenfalls um eine minderwertige Verarbeitung handeln.
Rattanmöbel für den Außenbereich werden häufig mit einer Grundkonstruktion aus einer stabilen Holzart wie Teak geboten. Dies macht die Möbel zwar schwerer, erhöht zeitgleich aber die Einsatzdauer. Sind Kinder in Deinen Haushalt zugegen, ist ein Design erforderlich, das auf scharfe Kanten und abstehende Spitzen verzichtet. Wenn Du die Rattanmöbel lange nutzen möchtest, entscheide Dich für ein Design, das sich mit vielen Farben und Stilrichtungen kombinieren lässt. So kannst Du Deinen Einrichtungsgeschmack ändern, ohne das alle Möbel neu gekauft werden müssen.
Rattanmöbel – Fazit
Rattanmöbel sind wandlungsfähig, schön im Design und leicht zu pflegen. Sie lassen sich zu einer Vielzahl von Stilrichtungen kombinieren und sie sind enorm langlebig. Wenn Du auf der Suche nach Gartenmöbeln bist, die Dir lange gute Dienste leisten werden, dann bist Du mit Rattan sehr gut beraten.
Rattanmöbel bei grillheld.de finden
Mit uns wird die Suche nach den passenden Rattanmöbel zum absoluten Kinderspiel. Du hast die Qual der Wahl aus hunderten von Angeboten. Modern, klassisch oder ausgefallen, für Deinen Geschmack ist sicher etwas dabei. Finde bei grillheld.de Rattanmöbel, die ideal zu Deinem ganz eigenen Einrichtungsstil passen. Bestell online und lass Dir Deinen Internet-Einkauf bequem nach Hause zusenden. Dabei sparst Du Dir lange Wege und auch die Angebote für Rattanmöbel, die Du mit grillheld.de finden kannst, können Sie sehen lassen. Hier findest Du immer günstige Preise und qualitativ hochwertige Produkte.
No Comment! Be the first one.