
Grillbürste
Grillen ist eine feine Sache. Die Zeiten, in denen es nur Würstchen und Steaks auf den bundesdeutschen Grills gab, sind lange vorbei. Es erinnert fast etwas an die Weihnachtszeit, während der es ja auch überall anders duftet. Während der Grillsaison brutzelt und zischt es in quasi allen Gärten, auf den Balkons, den Terrassen und wo es sonst noch überall gehen mag. Das ist die „Hochzeit“ der Grillerei. Zur guten Grillausstattung gehören selbstverständlich auch Grillbürsten.
Die Grillbürste: Wehe, wehe wenn ich auf das Ende sehe (Wilhelm Busch)
Es ist ja nur zu verständlich. Gegrilltes ist lecker, macht gute Laune und gesund ist das Alles auch noch. Doch irgendwann nach der Party oder dem einfach guten Essen kommt dann der Wermutstropfen dieser Angelegenheit. Das Rost. Das Grillrost. Du siehst es ihm einfach an, dass es benutzt worden ist. Da auf dem Rost Würstchen, Steaks und andere Dinge gegrillt wurden, gibt es jetzt auch eine entsprechende Vielzahl unterschiedlicher Reste. Das gilt besonders dann, wenn Du auch noch mit viel Marinade gearbeitet hast. Natürlich ist das extrem lecker – hat aber auch seine Folgen, jedenfalls auf dem Grillrost. Hier spielt es auch kaum eine Rolle mit welch grandioser Fettlösekraft die einzelnen Spül- und Reinigungsmittel werben. An den Grillrost musst Du dann wohl mit einer guten Grillreinigungsbürste und brauchst viel Ausdauer und Geduld.
Grillbürste: Keine ist wie die Andere
Doch, wie sollte es auch anders sein, Grillbürste ist nicht gleich Grillbürste. Dabei gibt es eine wirklich große Menge unterschiedlicher Modelle. Auch bei den Grillbürsten wird deutlich, dass billig im Preis nicht zwingend schlecht in der Qualität heißen muss. Andererseits gibt es auch vermeintlich hochwertige Bürsten, die während der Arbeit „Haarausfall“ bekomme. Als Ergebnis dieser „Bürstenmauser“ sind oft abfallende Bürstenborsten, die Du dann am Grill wiederfindest. Wenn Du sie wiederfindest. Manchmal bemerkst Du das vielleicht nicht und dann triffst Du sie am Grillgut wieder. Das kann niemand ernsthaft wollen.

Tipps für die Anschaffung und den Einsatz
- die Borsten sollten nicht umknicken
- an einer soliden Edelstahlbürste hast Du zweifellos eine richtig gute Borstenlandschaft, die Dir einen lang anhaltenden Reinigungseffekt beschert
- für Deinen Grill solltest Du in jedem Fall eine Edelstahlbürste wählen, denn die rostet auch dann nicht, wenn Du sie direkt im Grill selbst aufbewahren solltest
- die Borsten sollten aber auch nicht zu fest sein – so wie bei einer Drahtbürste zum Beispiel. Wenn Du nämlich einen Emaille Rost haben solltest, dann könnten die Borsten das Grillrost beschädigen
- wähle eine Bürste mit einem Griff, der Dir gut in der Hand liegt. Bei der Benutzung musst Du manchmal reichlich festen und gleichmäßigen Druck damit auf den Rost ausüben. Den klassischen ovalen Griff von Büsten solltest Du hier nicht nehmen – der bietet Dir keinen dauerhaften Komfort in der Hand.
- nimm eine Grillbürste, die auch in die Ecken kommt. Dazu eignet sich eine Triangel Grillbürste am Besten – die kommt nämlich auch in die kleinsten Ecken.
- Der Stiel der Grillbürste muss lang genug sein, damit Du Dir die Hände nicht verbrennst, während Du das Grillrost im heißen Zustand saubermachst.
Wenn Du Deinen Grill reinigen möchtest, dann gibt tatsächlich lieber den einen oder anderen Euro mehr aus. Du wirst rasch merken, dass sich das auf jeden Fall lohnt. Billig kann hier im Sinn von verlorenen Borsten und beschädigten Oberflächen durchaus mal teuer werden.
Jeder Hersteller lobt seine Ware
Es liegt in der Natur der Sache, dass jeder Hersteller von sich behauptet die besten Produkte zu haben. Doch wie Du sicher selber längst gemerkt hast, gibt es einige Unterschiede zwischen den manchmal vollmundigen Anpreisungssprüchen der Werbung und den Eigenschaften, die diese Produkte dann in der Praxis tatsächlich haben. Von Zeit zu Zeit testen dann Institute, Stiftungen usw. diese Artikel und geben Dir mit ihren Testergebnissen wertvolle Tipps auf den Weg, die wirklich guten Dinge kaufen zu können.
Welche Hersteller bieten bei Grillbürsten Top Qualität
Zu solchen Testreihen werden dann zumeist die Produkte nochmal überprüft, die sich ohnehin schon einen Namen gemachte haben, um die qualitative Überlegenheit solcher Artikel noch mal zu unterstreichen. Bei den Grillbürsten zählen zweifellos die Hersteller
- Weber
- Landmann
- Kingstone
- Obi
Sie stehen in der ersten- und damit siegverwöhnten Reihe
Test einer Grillbürste
Die Prüfer waren hier auch Grillprofis. Die testen solche Grillbürsten am noch warmen Grill. Das ist auch zweifellos sinnvoll, denn am noch warmen Grill lässt sich das Rost merklich leichter reinigen. Die Prüferinnen testeten die Bürsten indes am bereits erkalteten Grill. Das taten sie nicht etwa aus „Besserwisserei“, sondern nur um Vergleichswerte bekommen zu können.
Der Stahl ist edel – die Eigenschaften nicht immer
Auch Edelstahlbürsten offenbaren in der Praxis durchaus ihre Nachteile. Der Versuch des Herstellers, seine Bürste multifunktional zu gestalten geht leider oft auch am Ziel vorbei. Das liegt an dem auf die Spitze gesetzten „Kratzer“. Der mag ja an einigen Stellen sogar nützlich sein – doch er verhindert, dass Du mit der Bürste die Flächen jeweils bis zum Rand säubern kannst. So bleiben die letzten drei Zentimeter jeweils einfach schmutzig.
Grillbürste: Der Winkel macht‘s
Wen Griff und Edelstahlborsten sich im 90-Grad-Winkel zu einander befinden, dann kommst Du beim Putzen entweder sehr nah an den Grillrost – der könnte noch verflixt warm sein oder Du setzt die Grillbürste schräg an, dann reinigst Du aber nur mit den vorderen Edelstahlborsten. Die würden dann entsprechend schnell abnutzen.
Multifunktionale Modelle auf dem Markt für Grillbürsten
Es gibt auch Bürsten Kombinationen mit drei Funktionen. Da sind dann Kratzer, Bürste und Kunstschwamm zum Polieren in einer funktionalen Einheit. Doch wie so oft in der technischen Welt leiden auch hier einzelne Funktionen in der Multifunktionalität. Hier kann rasch deutlich werden, dass die Messingborsten zu weich sind und dann auch wieder relativ weit auseinander stehen. In so einer Konstruktion sehen dann oft schon nach kurzer Zeit die Borsten in alle Richtungen ab. Das liegt dann definitiv nicht an Dir. Solche Büsten sind dann oftmals recht teure „Ein-Weg-Bürsten“.
Die Grillbürste einkaufen
Hier ein paar Tipps zum Einkauf von Grillbürsten. Ganz unterschiedliche Grillbürsten bekommst Du z. B. im Fachhandel für Grill-Zubehör, in ausgesuchten Baumärkten, gelegentlich im Küchenfachhandel und im Onlineshop für Grills und Grillbedarf. Bei der Auswahl einer soliden Grillbürste solltest Du darauf achten, dass Du ein hochwertiges Produkt einkaufst, dass auch mal ein paar Euro mehr kosten kann. Denke dabei an die Verarbeitung und das verwendete Material – Grillbürsten, die nach dem ersten einsatz nicht mehr zu verwenden sind machen sicher kaum Spaß und kosten nur Nerven. Möchtest Du Dir beim Kauf von Diener Grillbürste die langen Wege zu den Fachgeschäften und Märkten ersparen, dann ist der Einkauf im Internet sicher die bequemere Variante für Dich. Hinzu kommt, dass Dir online zahlreiche günstige Optionen und lukrative Angebote rund um den großen Bereich Grillzubehör zur Verfügung. Hier findest Du sicher die passende Grillbürste für Deine Ansprüche und für Deinen Grill.

Grillbürste bei grillheld.de kaufen
Eine stabile und hochwertige Grillbürste kannst Du jederzeit im Internet kaufen. Hier stehen Dir sämtliche Artikel zur Verfügung, die der Markt für Grillzubehör zu bieten hat. Schau Dich doch einfach auf grillheld.de um. Hier findest Du alles zum Thema Grillen und Grillbürsten – viele gute Tipps für den Einsatz von Grillbürsten findest Du bei grillheld.de, dazu gute Hintergrundinformationen und hilfreiche Infos zur Verwendung. Grillheld.de hält Dich zum Thema Grillen immer auf dem Laufenden und bietet Dir interessante Optionen für den Kauf von Grillbürsten an. Schau doch mal bei grillheld.de vorbei – sichere Dir günstige Grill-Schnäppchen und profitiere von schnelle Versandservices. Bestelle Dir Dein Grillzubehör, wie z. B. eine hochwertige Grillbürste, über die Webseiten von grillheld.de. Für jede Grillsaison ist die Grillbürste ein idealer Helfer – immer im Einsatz für einen sauberen Rost.
Was eine gute Grillbürste wirklich ausmacht
Bei einer wirklich guten Bürste stimmen die Länge, das Material und die Qualität der Borsten. Die Bürste ist so geformt, dass sie auch gut in die Ecken und an den Rand kommt. Sie macht es Dir leicht einfach lange Bahnen zu ziehen, um so das Rost bequem reinigen zu können.
Grillbürste: Männer sehen das anders – Frauen auch
Es ist allerdings ach beindruckend, dass die gefühlte Qualität einer Bürste durchaus auch geschlechtsspezifisch ausfallen kann. Männer haben da eine doch etwas andere Erwartungshaltung an die Handhabung einer Grillreinigungsbürste als Frauen. Die „Damen vom Grill“ bevorzugen Bürsten, mit denen sie auch bis in die Rundungen kommen, lange Bahnen beim Reinigen ziehen können und durch den langen Griff genügend Abstand zum warmen Grill haben. Für die Profiköche muss der Arbeitswinkel stimmen über den der Druck auf den verschmutzten Rost aufgebaut werden kann.
Mehr als eine Saison schafft keine Bürste
Nebenbei – wenn Du Deinen Grill wirklich gut und oft benutzt, dann wird eigentlich aus jeder noch so stabilen Bürste eine „Einsaison – Bürste“. Mehr hält eigentlich kein Modell ernsthaft aus. Diese Eine Saison sollte sie allerdings ordentlich durchhalten. Die richtige Grillbürste muss es sein
Fakt bleibt dabei, dass es bei aller Modellvielfalt schwierig ist, die richtige Bürste zu finden, mit der Du selbst gut arbeiten kannst. Das muss dann auch gar nicht die Bürste sein, mit der Dein Partner/ Deine Partnerin gut arbeiten kann. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass es auch flexible Bürsten zur Grillrostreinigung gibt. Die lassen sich gerne im Zubehör der BBQ Grills finden. Schau Dich bei grillheld.de um, und lass Dich online beraten. Grillgeld.de ist die Adresse für hochwertiges Grillzubehör im Internet.
No Comment! Be the first one.