
Grillspieße
Grillen macht einfach richtig gute Laune. Je nach Modell des Grills kannst Du Dich zum Beispiel als Maître de cuisine fühlen oder aber auch die rustikal- lauschige Lagerfeuerstimmung mit Deinen Freunden genießen. Dazwischen gibt es jede Menge anderer Varianten der Grillerei. Am Ende freuen sich freilich alle Anwesenden auf die Köstlichkeiten, deren Zubereitung sie miterleben und „erreichen“ durften. So ein rundherum gleichmäßig gebräuntes Grillhähnchen hat natürlich was. Auch ein Braten, der hinter seiner gleichmäßigen Kruste saftig, lecker und gut durch ist, wird von Gästen stets sehr geschätzt. Das gilt für Maiskolben und andere „runde Sachen“ ganz genau so.
Das Hähnchen, den Braten oder den Maiskolben kannst Du natürlich auch auf dem Grillrost lecker zubereiten – doch so richtig gleichmäßig wird das nicht. Selbst dann nicht, wenn Du wirklich regelmäßig und mit viel Liebe zu den Leckereinen Maiskolben und Co als Grillhilfe lediglich einen Grillrost benutzt. Doch das Geheimnis dieser gleichmäßigen Bräune ist eigentlich gar kein besonderes. Wenn Du schon einen Grill und das Hähnchen oder den Braten vor Dir hast, dann fehlt Dir wirklich nur noch eine Kleinigkeit: Der Grillspieß. Mit so einer tollen Grillhilfe bekommst Du all diese köstlichen Leckerbissen so richtig schön gleichmäßig gegrillt. Wobei – es gibt nicht nur die bekannten drehenden Grillspießmodelle. Du wirst staunen, was es da alles gibt und was damit möglich ist. Gerne geben wir Dir hier eine Übersicht und wichtige Tipps.
Es gibt nicht nur „den“ Spieß
Wenn Du Dich für Grillspieße interessierst, dann stehst Du vor einer wirklich großen Auswahl unterschiedlicher Modelle. Dabei gibt es eben nicht nur die, die sich auf dem Grill drehen, um das Hähnchen von allen Seiten gleichmäßig knusprig zu grillen, sondern auch:
Würstchenspieße
Die Würstchenspieße sind eigentlich mehr eine Gabel als ein Spieß. Bei dieser Variante geht es auch nicht nur um das „Drehen“ von Fleisch über der Hitze von Feuer oder Glut. Die Würstchenspieße haben an einem soliden Griff einen langen Spieß mit zwei Zinken an dessen Ende. Mit so einem Würstchenspieß kannst Du Dein Grillwürstchen sicher aufspießen und es dann quasi mit verlängertem Arm bequem über die Glut halten. Hallo? Wenn das kein Lagerfeuer-Feeling ist, was denn dann? Das ist quasi ein Stiel mit Stil. Damit hältst Du einen schönen Griff mit Grillspieß und integrierter Gabel in Deiner Hand und Grillst genüßlich. Du kannst Dabei vollkommen entspannt bleiben, denn die Hitze erreicht weder Deine Hand, noch deine Klamotten.
Schaschlikspieße
Die meisten Menschen denken bei dem Wort Schaschlikspieß an kleine dünne Hölzchen, auf die abwechselnd Fleischstücken, Paprika und Zwiebeln aufgespießt werden. Die kommen dann auf den Grill oder gar in die Pfanne. Doch das sind eigentlich gar keine Schaschlikspieße. Echtes Schaschlik ist nämlich mit einem Maß von bis zu 50 cm deutlich länger. Auf echten Schaschlikspießen finden genug Fleisch und Beilagen für mehrere Gäste Platz. Wobei – genau genommen sind (die kleinen) Schaschlikspieße nicht nur zum Grillen bestens geeignet. Du kannst auch einfach Obststücke aufspießen und dann mit geschmolzener Schokolade übergießen. Wenn Du das dann abkühlen läßt, dann kannst Du wunderschöne schokolierte Früchte genießen.
Grillspieß Spezial: Eigenschaften eines Schaschlik-Spießes
- sie sind ideal für Fleisch, Gemüse, Meeresfrüchte usw.
- neben dem Einsatz am Grill kannst Du sie auch in der Pfanne und im Ofen benutzen (modellabhängig)
- die abgeflachten Spitzen erleichtern das Aufspießen
- sie lassen sich leicht reinigen und sind immer wieder verwendbar
- Sie sind aus robustem Edelstahl und somit lebensmittelecht
- Du kannst sie auch in die Spülmaschine legen
Der typische Grillspieß
Der Grillspieß ist so etwas wie der Klassiker unter den Spießen. Dabei kommt er in unzähligen Modellen und Varianten vor. In jedem Fall sind sie aber hitzebeständig und in einigen Fällen sogar flexibel. Der kleine Ring am oberen Ende (bei einigen Modellen ist es auch ein Griff) sorgt dann dafür, daß das Grill gut nicht runterrutschen kann und der Grillspieß perfekt in die Hand genommen werden kann.
Grillspieß: der klassische Drehspieß
Das Grillen am Spieß gehört zweifellos zu den romantischsten und ursprünglichsten Arten, die das Grillen je hervorgebracht hat. Schon in den Ur-Zeiten wurden so komplette Tiere oder wenigstens große Teile von Tieren auf einem Holzspieß befestigt, um das Ganze von Hand langsam und gleichmäßig über dem offenen Feuer gedreht. Von dieser Art des Grillens stammt dann auch der Ausdruck Drehspieß.
Die Drehung ist unter anderem dafür notwendig, um das Anbrennen zu verhindern und die leckere knusprige Kruste zu erhalten. Diese schweißtreibende „Dreharbeit“ übernehmen heute natürlich Grill-Drehmotoren.
Vorteile von Grillspießen
Die Zubereitung von Speisen auf einem Grill ist von sich aus schon eine gesunde und leckere Sache. Hier weitere Vorteile für Dich:
- das Grillen am Spieß auf einem Holzkohlegrill ist noch um einiges gesünder. Das liegt einfach daran, daß Du die Umdrehungsgeschwindigkeit bestimmen kannst. Mit diesem „Trick“ kannst Du auch das Herabtropfen des Grillsaftes ins Feuer vermeiden
- Bratwürste gehören nicht automatisch auf einen Rost. Mit dem richtigen Spieß können auch sie über der Hitze gedreht- und so wunderbar gleichmäßig gegrillt werden
- prinzipiell kann alles, was sonst auf einem Rost zubereitet wird, noch gesünder und rundum knusprig auch auf einem Spieß gegrillt werden
- es gibt für praktisch jedes Grillgut auch den richtigen Spieß
- sogar Fisch, Gemüse und vegetarische Spieße sind auf diese Weise möglich und stets beliebt
- wenn Du Fleisch, Fisch, Gemüse und Co mit dem Spieß auf den Grill bringst, dann sparst Du auch noch Platz und kannst die Grillfläche so besser ausnutzen
- Grillspieße passen quasi auf jeden Grill
Der Braten am Spieß
Der Spießbraten ist das wohl urigste Stück Fleisch auf dem Grill. Da kannst Du Dir auch- und besonders die ältesten Kochbücher ansehen. Der Braten am Spieß war schon immer vertreten. Heute wird er auch gerne mal als Rollbraten genannt und besteht meist aus Schweinenacken, der zu einem Braten gerollt und ordentlich gewürzt sowie mariniert wird. Genau da fängt das Besondere im Einsatz von Grillspießen an. Das ist nicht nur Grillen, das sind schon richtige Rezepte. Es geht um Gewürze, Marinaden, Kräuter, Füllungen, Gemüse und vieles mehr. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Lecker, Lecker, Lecker und sehr gesund.
Grillspieße für jeden Zweck
Metallische Grillspieße sind aus besten Materialien. Sie sind das ideale Grillzubehör, wenn es um optimales Grillen geht. Das Metall ist hygienisch und zu Fleisch und Gemüse vollkommen neutral.
Dank des spitzen Endes lassen sich alle Fleisch und Gemüsestücke spielend einfach aufspießen und verschieben. Das dichte Zusammensein von Gemüse, Fleisch und anderen leckeren Dingen, sorgt für einen saftigen Austausch von Geschmack, Würze & Co. Das Ergebnis ist einfach total lecker und wird Dich sofort überzeugen.


Grillspieße für jede Grillart
Sogar die preiswertesten Vertreter aus der Familie der Grills haben irgendwo Löcher oder kleine Lücken, in die Du die Grillspieße einhängen kannst. Das gilt für die Standardmodelle der Rundgrills ebenso wie für die Kugelgrills. Mit den langen Spießen, die Du bequem in die Hand nehmen kannst, ist auch das Grillen über eine „Feuerstelle“ perfekt möglich. Grillspieße bringen eigentlich nur Spaß und haben „Tausend“ Vorteile. Beim Vertikalgrill sind Grillspieße sogar zwingend erforderlich. Ohne sie kannst Du mit einem Vertikalgrill praktisch gar nichts machen – außer vielleicht die Umgebung zu heizen.
Vertikalgrill – mit Grillspieß
Eine der bekanntesten Anwendungen eines Vertikalgrills ist sicher der „Dönergrill“. So eine mächtige Menge Fleisch muß die Hitze von der Seite bekommen, wenn sie in Schichten abgeschnitten werden soll. Das macht eindrucksvoll deutlich, wie wichtig und praktisch Grillspieße wirklich sind. Doch diese Grillmodelle gibt es nicht nur in der „Dönerbude“ in Deiner Nachbarschaft. Diese Vertikalgrills gibt es auch für den privaten Gebrauch – also auch für Dich. Die sind dann allerdings ein ordentliches Stück kleiner. Einige Modelle werden mit Strom betrieben, andere mit Gas. Dessen ungeachtet werden vor der senkrecht stehenden Heizfläche Fleisch & Co auf Spießen davor eingehängt und gedreht – eine sehr sauber und gesunde Art des Grillens.
Grillspieß, Marinaden und Fleisch
Richtig aufregend wird es dann, wenn Du Deine eigene Fantasie kräftig mitspielen lässt. Ein ordentliches Stück Braten kannst Du über eine „Spritze“ mit unterschiedlichen Marinaden und Flüssiggewürzen von Innen her „impfen“. Auf diese Weise wird das Fleisch von all diesen herrlichen Aromen wunderbar durchdrungen. Wenn Du das dann in einzelne Stücke zerlegst und auf den Spieß aufziehst, dann gibt das ein Grillergebnis der absoluten Sonderklasse. Ein Fleisch, das in jeder Hinsicht gleichmäßig gar, gebräunt und perfekt saftig ist. Das zergeht Dir einfach so auf der Zunge, dass Du es unter Garantie sehr langsam und genießerisch – mit geschlossenen Augen – kauen wirst.

Fazit Grillspieße: es lohnt sich, ein leckerer Grillgenuss
Das Grillen mit einem ordentlichen Grillspieß lohnt sich in jedem Fall und wird Dir große Freude machen. Außerdem gibt es nach Zahlreiche Zubehörteile, die das Grillspieß-Grillen perfektionieren. Größere Braten, ein Hähnchen oder ähnliche Dinge könntest Du natürlich auch „einfach so“ auf deinen Spieß ziehen und in den Grill einhängen. Doch besteht dann die Gefahr, dass sie Dir vom Spieß rutschen. Um das zu verhindern gibt es z. B. Klemmen, die Du auf beiden Seiten vom Braten etc. fixieren kannst. So bleibt alles genau da, wo es sein soll. Und dann gibt es da noch die verschiedenen Grillspieße aus unterschiedlichen Materialien, von Holz über Bambus, Metall bis zum Edelstahl. Probiere es aus und finde die richtigen Grillspieße für Deinen Grill und Dein Grillevent.
No Comment! Be the first one.