
Grillbriketts
Was so ein richtiger Griller ist, der kennt weder einen Anfang der Grillsaison, noch ein Saisonende. Tatsächlich erfreuen sich seit langer Zeit schon das Advents-, Weihnachts- und Wintergrillen größter Beliebtheit. Das hatte einfach zur Folge, dass es praktisch eine ganzjährige Grillsaison gab. Das alles kann die wahren Griller nicht davon abhalten, ein echtes „Angrillen“ etc. zu veranstalten. Den Fans der Holzkohlegrills bleibt allerdings oft die Frage unbeantwortet, welche Kohle denn nun die Richtige ist. Die Auswahl ist riesig. Letztlich gibt es nicht nur die einfache Holzkohle, die irgendwie bröselig aussieht, und die Grillbriketts. Nur – was ist denn nun besser? Und warum?
Grillbriketts – das wichtigste kurz zusammengefasst
Tipp: Wer besonders großen Hunger hat, sollte nicht zu Grillbriketts greifen – es dauert damit einfach etwas länger. Grillbriketts brauchen oft fast eine ganze Stunde, bis ihre Glut optimal und bereit ist, effizient zu grillen. Ihr solltet das bei Euren Grillaktionen immer berücksichtigen. Bringen Eure Gäste genügend Zeit mit und liegt Euch selbst auch etwas an leckeren Vorspeisen wie Salaten, Gemüse und kleinen Häppchen aus Brot mit herzhaften Auflagen, dann lohnt sich das Warten durchaus. Es kommt letztendlich auf Euer Grillgut an, das Ihr gerne in bestem gegrillten Zustand servieren wollt. Denkt bei der Verwendung von Grillbriketts an Grillfleisch, das etwas länger für die ideale Zubereitung benötigt und auch an die Länge Eures Grillevents. Gute, langanhaltenden Glut, bekommt Ihr sicher mit Grillbriketts hin. Diese liefert Euch beste Hitze und die Ausdaure für ausgedehntere Grillpartys. Mit den richtigen Anzündhilfen schafft Ihr auch bei Grillbriketts Anzündzeiten von ca. 40 Minuten. Nutzt einen Grillkamin, damit geht alles schneller und sicherer.
Hauptvorteil von Grillbriketts
Der eindeutige Vorteil von Briketts ist die Langlebigkeit der Glut – hier stehen Euch schon mal drei und mehr Stunden für Euren Grillabend zur Verfügung.
Die Eigenschaften der Holzkohle zum Vergleich
Die klassische Holzkohle nimmst Du am besten immer dann, wenn Du schnell mal ein paar Würstchen oder Steaks grillen willst. Warum? Mit der Holzkohle hast Du in gut einer halben Stunde eine schön durchgeglühte Kohle, die für Dein leckeres Grillgut bereits ideal ist. Immerhin erreicht Holzkohle eine Temperatur von durchaus bis zu 700 Grad. Leider vergeht diese phantastische Grillglut genauso schnell wieder, wie sie entstanden ist. Das ist nach gut 1 – 1,5 Std. bereits der Fall.
Die Vorteile der Holzkohle liegen klar auf der Hand
- Holzkohle glüht schneller durch
- In ca. 30 min. kann man mit dem Grillen beginnen
- Erreicht nach dem Durchglühen eine hohe Temperatur von bis zu 700 Grad
- Perfekt für schnelles Grillen von Würstchen und Steaks
- Die Nachteile der Holzkohle werden leider auch rasch deutlich
- Nach ca. 1- 1,5 Std. ist die Glut verglüht (kurze Brenndauer)
- Ungleich große Stücke, von denen die kleineren sofort verglühen
Die Merkmale der Briketts
Die Briketts sind in ihrem Verhalten und ihren Eigenschaften beim Grillen das genaue Gegenteil. Bevor Briketts so richtig gut durchgeglüht sind, dauert das gut dreimal so lang wie bei der Holzkohle. Aber dann …
Etwas Physik rund um Briketts
Da Briketts eine höhere Dichte als die normale Holzkohle haben, bringen Sie auch mehr Energie und mehr Masse in gleichem Volumen mit sich. Deshalb dauert das Durchglühen entsprechend länger. Wenn sie mal so richtig gut glühen, dann geben sie aber auch dreimal so lange Hitze, wie die Holzkohle. Besonders dann, wenn Du die indirekte Grillmethode verwenden möchtest und damit einen Braten oder gar Spareribs grillen möchtest, dann sind die Briketts immer Deine richtige Wahl.
Die Vorteile von Grillbriketts
- Lange Brenndauer von ca. 3 -5 Std. (mehr als 3-mal so lang wie Holzkohle)
- Ideal für die indirekte Grillmethode und größere Fleischstücken wie Braten
- Verursacht weniger Staub
- Hitze wird gleichmäßiger abgegeben
- Mehrere Grillvorgänge möglich ohne den Grill erneut anzuzünden
- Weniger Aschereste
Die Nachteile von Grillbriketts
- Benötigt mehr Zeit zum Durchglühen aufgrund der Dichte (doppelt so lange wie bei Holzkohle)
- Niedrigere Grilltemperatur als bei der Holzkohle
Prinzipiell ist es am Ende auch eine Geschmacksfrage
Der Geschmack beeinflusst auch, ob Du Holzkohle oder Briketts verwendest. Es macht nur wenig Sinn, auf die Glut Deiner guten und hochwertigen Briketts zu warten, um dann 5 Würstchen und Steaks zu grillen. Danach bietet Dein Grill dann noch „endlose Zeiten“ eine Top Glut an, die Du nicht mehr nutzt. Andererseits ist es auch ungünstig, wenn Du Grillkohle nimmst, um ein Spanferkel grillen zu wollen. Der Tipp vom Profi lautet deswegen auch, eine Mischung zu nehmen. Wenn Du Holzkohle und Briketts mischst, dann hast Du die
Temperatur im Grill mit der Holzkohle rasch erreicht und hältst die Temperatur mit den Briketts über eine lange Zeit.
Es kommt auch auf den Grilltyp an
Die Frage, ob Du besser Holzkohle oder Briketts zum Grillen nehmen solltest, ist letztlich auch die Frage nach dem Grilltyp, den Du im Einsatz hast. In Kugelgrills mit Deckel nimmst Du besser Grillbriketts. Holzkohle wird nämlich heißer als die Briketts. Holzkohle kann sogar so heiß werden, dass sie letztlich Deinen Kugelgrill beschädigen kann. Aber beachte bitte die Hinweise auf der Verpackung. Die oft qualitativ schlechteren Billig-Grillbriketts stauben gerne. Außerdem werden sie aus Tropenhölzern (!) hergestellt, was auch noch wenig umweltfreundlich ist. Am Ende zerkrümeln sie auch noch beim Grillen. Da findest Du in der Markenware aus heimischen Hölzern eine weit bessere Qualität.
Grillbriketts anzünden
Wenn Du Grillbriketts optimal zum Brennen kriegen möchtest, dann solltest Du einen Anzündkamin nutzen. Andernfalls dauert das Anzünden der Briketts merklich länger und es dauert selbst im besten Fall schon eine gute Stunde.

Grillbriketts: Darf´s etwas exotischer sein?
Dank moderner Logistik sind ja heute fast alle Früchte und Materialien überall zu haben. Manchmal sind auch die Schalen noch Rohstoff für andere Produkte. So sind Briketts aus Kokosfasern sehr umweltfreundlich. Die Kokosnuss Schalen sind quasi Abfall bei der Verarbeitung von Kokosnüssen. Sie verströmen auch beim Verbrennen diesen so typischen Kokosduft. Der hinterlässt natürlich auch auf Deinem Grillgut seine exotischen Kokosaromen – Spuren. Wenn Du Kokos magst – dann wird es so richtig exotisch- lecker. Wenn Du mit Deinen Freunden also gerne asiatische Gerichte zubereitest (Satéspießchen etc.), dann wirst Du diesen Effekt rasch zu schätzen wissen.
Das ist ein Brikett
Ein Brikett ist das Ergebnis einer Brikettierung – sagt das Wörterbuch. Dann ist ja alles klar. Spaß beiseite. Zur Brikettierung wird das Rohmaterial zunächst zerkleinert. Das ist in diesem Fall die Kohle. Diese „Masse“ wird in einer Brikettierpresse in die bekannte und einheitliche Form gepresst. Sollte die Form dieser Presse sehr klein sein – also unter zwei Zentimeter, dann wird das Ergebnis dieser Brikettierung nicht mehr Brikett, sondern Pellet genannt.
So wie das Wort Auto eigentlich die umgangssprachliche Abkürzung des Wortes „Automobil“ ist, das Mofa eigentlich ein „Motorfahrrad“ und das Hanuta eine „Haselnusstafel“ ist, so ist das Brikett eigentlich eine Abkürzung oder ein Synonym für das „Braunkohlebrikett“. Die Braunkohlebriketts werden einfach unter einem mächtig hohen Druck – ohne Bindemittel oder Klebstoff- gepresst.
Die Geschichte zum Brikett
Dabei bekommen sie auch ihre prismatische Form. Wenn Du ins Rheinland kommst, dann werden dort die Briketts auch als „Klütten“ bezeichnet.
Daneben gibt es auch noch die Eiformbriketts. Die werden allerdings nicht aus Braunkohle- sondern aus zermahlener Steinkohle hergestellt. Da wird dann auch noch Steinkohlenteerpech als Bindemittel reingebracht, damit das Ganze zusammenhält.

Die Bezeichnung Brikett
Es waren die Franzosen, die das Wort Briquette als Verkleinerungsform von brique = „Ziegelstein“ benutzen. Die Spanier haben außerdem das ‚la briqueta‘ gemacht. Das alles ist verwandt mit dem englischen Begriff „brick“, der ebenfalls für Ziegelstein steht. Der Weg vom Ziegelstein aus dem Hausbau war dann nicht mehr soweit bis zu dem kleinen Stück Kohle, das dem Ziegelstein ja auch recht ähnlich ist – zumindest als Heizbrikett im Kohlegeschäft.
Wie die Kohle ins Brikett kommt
Wenn aus Steinkohle ein Brikett werden soll, dann ist der Ausgangsstoff der Kohlenstaub, der aus dem Bergwerk/ der Zeche mit rausgeholt wird. Der wird zunächst in einem Kohlenbunker gelagert. Dann kommt er ein Becherwerk in einen Trockner geworfen. Anschließen geht´s ins Knetwerk in eine Temperatur von rund 100 °C. Wie nach einem Kochrezept kommt Steinkohlenteerpech dazu. Danach ist diese Masse bereit für die Presse. Dann müssen die eigentlich fertigen Briketts nur noch abkühlen. Was hat das alles mit dem Grillen zu tun? – fast identisch ist der Prozess bei Grillkohlebriketts.
Es geht auch mit Braunkohle
Dieses Verfahren wurde in abgewandelter Forma auch auf die Braunkohle übertragen. Grillbriketts bestehen aus Braunkohle. Die wird in ungleichen Stücken aus dem Tagebau geholt und in einem Bunker gelagert. Im Bassdienst werden die Stücke gebrochen, gemahlen und klassiert. Danach wieder getrocknet und dann ohne Bindemittel in die bekannten Brikettformen gepresst.
Grillbriketts Bitte testen
Die Grillbriketts, die Du im Handel bekommen kannst, sind natürlich aus unterschiedlichen Ländern. Du solltest sie ausprobieren. So findest Du am einfachsten heraus, welche für Dich und Deine Zwecke die Besten sind. Tja und dann: Gut Grill!
Fazit: Grillbriketts bei grillheld.de kaufen
Immer etwas nervig sind die Wege zum Supermarkt, dem Baumarkt, dem Grillfachgeschäft oder oft sogar der Weg an die nächste Tanke. Überall gibt es Grillkohle – doch an vielen Orten auch nur in mindere Qualität. Die Auswahl ist vielfältig und triff jedoch den Geschmack von jedem Grill-Fan. Macht es Euch leicht und bequem – online bekommt Ihr alles, was in Sachen Grillbriketts angeboten wird.
Grillheld.de ist Eure Experte, wenn es ums Grillen geht. Hier werdet Ihr zum Thema Grillen ständig auf dem Laufenden gehalten – viele interessante Optionen für den Kauf von Grillbriketts stehen Dir bei grillheld.de 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Deshalb – schau doch mal bei grillheld.de vorbei – sichere Dir günstige Angebote und profitiere von schnelle Versandservices – alles wird Dir bis an Deine Haustür geliefert. Also, hol Dir Deine Grillbriketts jetzt bei grillheld.de – spare und werde gleichzeitig zum Profi am Grill.
No Comment! Be the first one.