
Vakuumierer
Was ist ein Vakuumiergerät?
Vakuumierer sind Geräte, die es ermöglichen, Lebensmittel ohne Verwendung von Zusatzstoffen für längere Zeit haltbar zu machen. Dabei werden Lebensmittel in einem luftleeren Raum eingeschlossen. Meist werden dazu spezielle Folienbeutel verwendet, aus denen im Vakuumiergerät die Luft herausgesaugt wird. Anschließend verschweißt das Gerät die Beutel luftdicht mit einer oder mehreren Schweißnähten. Beim Haltbarmachen durch Vakuumieren bleiben Nährstoffe, Vitamine und Aroma weitestgehend erhalten.
Was sind Außenvakuumierer?
In Privathaushalten kommen meist kleine Außenvakuumiergeräte, die auch Balkenvakuumierer genannt werden zum Einsatz. Bei dieser Art der Vakuumierer werden Lebensmittel in einem außen am Gerät angehängten Folienbeutel vakuumiert und eingeschweißt. Außenvakuumierer sind klein und finden in jeder Küche einen Platz. Werden sie nicht gebraucht, können sie auch im Schrank aufbewahrt werden.
Was ist ein Kammervakuumiergerät?
Für den gewerblichen Einsatz werden Kammervakuumiergeräte bevorzugt. Sie sind sehr groß und schwer. Das zu vakuumierende Lebensmittel wird samt dem Folienbeutel, in dem es sich befindet, in die Kammer des Gerätes gelegt.
Wie funktionieren Vakuumierer?
Die haltbar zu machenden Lebensmittel werden in einen zum Vakuumieren geeigneten Folienbeutel gesteckt und in oder an das Vakuumiergerät gelegt. Auf Knopfdruck saugt das Gerät die Luft aus dem Beutel und verschließt ihn mit einer Schweißnaht.
Dafür kann man Vakuumierer in der Küche und beim Grillen verwenden
Haltbarmachen mit dem Vakuumierer
Viele Lebensmittel verderben auch im Kühlschrank innerhalb weniger Tage. Vakuumiert und eingeschweißt verlängert sich ihre Haltbarkeit um Einiges. Reste vom Braten oder gegartes Gemüse können vakuumiert werden. Mit dem richtigen Zubehör lassen sich sogar Soßen vakuumieren. Zum Haltbarmachen von flüssigen Lebensmittel kannst Du auf einen Trick zurückgreifen. Vakuumiere Soßen oder Brühen, nachdem Du sie eingefroren hast.
Sogar beim Sparen hilft Dir ein Vakuumiergerät. Größere Mengen Käse, Fleisch oder Wurst können günstig im Angebot gekauft und portionsweise vakuumiert werden.
Bei eingefrorenen Lebensmitteln, die vorher vakuumiert wurden, tritt kein Gefrierbrand auf.
Vakuumierer und Sous-vide
Roher Fisch, Fleisch oder Gemüse lassen sich zusammen mit Gewürzen vakuumieren und für das Garen nach der Sous-vide Methode verwenden. Sous-vide oder Vakuumgaren ist eine Methode, bei der in Folienbeutel eingeschweißte Lebensmittel für längere Zeit in einem niedrig temperierten Wasserbad gegart werden. Die Temperatur des Wassers liegt dabei je nach Lebensmittel und gewünschtem Garzustand zwischen 50 und 80° Celsius.
Marinieren mit dem Vakuumierer
Beim Marinieren von Steaks, Koteletts oder Fetakäse bringt ein Vakuumiergerät eine enorme Zeitersparnis. Statt stunden- oder tagelangem Marinieren, reichen oft ein paar Minuten, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Einem spontanen Grillabend steht so nichts im Wege. Das Grillgut wird mit der Marinade und Gewürzen im Folienbeutel vakuumiert. Durch den beim Vakuumieren entstehenden Unterdruck nimmt das Fleisch Aromen der Marinade besser auf.
Mehr Platz im Kühlschrank
Ein praktischer Nebeneffekt des Vakuumierens ist die Platzersparnis. Beim Vakuumiervorgang wird der Folienbeutel eng an die Lebensmittel gedrückt. So benötigen sie im Kühl- oder Gefrierschrank weniger Platz.
Lohnt es sich, ein Vakuumiergerät gebraucht zu kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Vakuumiergerätes kann ein echtes Schnäppchen sein, will aber gut überlegt sein. Du sparst Geld, wenn Du einen Vakuumierer, der gebraucht ist, kaufst. Sollte er nach kurzer Zeit einen Defekt haben, musst allerdings Du die Reparaturkosten tragen oder ein neues Gerät kaufen. Selbst wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, kann es Probleme mit den Ersatzansprüchen durch den Hersteller geben. Willst Du auf Nummer sicher gehen, kaufe ein neues Vakuumiergerät.
Beim Kauf eines neuen Vakuumierers erwirbst Du ein unbenutztes Produkt mit voller Garantiezeit.


Welches Zubehör gibt es für Vakuumierer?
Um das Vakuumiergerät optimal nutzen zu können, bietet der Handel dazu passendes Vakuumierer Zubehör an. Sogenannte goffrierte Folienbeutel mit Struktur sind als Endlosrolle oder fertige Beutel erhältlich. Sie werden zum Vakuumieren mit einem Außenvakuumierer benötigt. Die wabenartig angeordneten Luftkanäle verbessern das Absaugen der Luft. Kammervakuumierer dagegen funktionieren mit glatten Beuteln.
Wiederverwendbare Vakuumbehälter eignen sich zum Vakuumieren flüssiger oder druckempfindlicher Lebensmittel.
Universaldeckel, die auf Einmachgläser, Tassen oder Konservendosen mit glattem Rand passen, ermöglichen das Vakuumieren von bereits geöffneten Konserven oder getrocknetem Obst im Glas. Dazu wird zusätzlich eine Vakuumglocke benötigt, die am Vakuumiergerät anzuschließen ist.
Mit speziellen Flaschenverschlüssen können Säfte oder Öle vakuumiert werden.
Das musst Du beim Kauf eines Vakuumierers beachten
Um den für Deine Erfordernisse passenden Vakuumierer zu kaufen, sind ein paar Punkte zu beachten.
- Du musst wissen, ob Du das Vakuumiergerät gewerblich oder für den Hausgebrauch einsetzen willst. Vakuumierer für die private Nutzung haben eine Leistung bis 500 Watt. Die Leistung gewerblich genutzter Vakuumierer kann bis zu 2000 Watt betragen. Je höher die Leistung, desto mehr Strom wird verbraucht.
- Manchmal kommt es vor, dass eine Schweißnaht undicht ist. Dann kann Luft in den Beutel gelangen und das Lebensmittel verderben. Gute Vakuumierer verschließen die Folienbeutel mit zwei oder sogar drei Schweißnähten.
- Bei vielen günstigen Vakuumierern lässt sich die Saugleistung nicht regulieren. So kann es vorkommen, dass Früchte oder Brot durch den Druck zu sehr gepresst werden. Hochwertige Vakuumiergeräte verfügen über eine flexibel einstellbare Saugleistung.
- Um zu verhindern, dass abgesaugte Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangt, verfügen hochwertige Vakuumierer über einen Flüssigkeitsabscheider. Abgesaugte Flüssigkeit wird darin aufgefangen und kann einfach entsorgt werden.
- Werden sehr viele Vakuumiervorgänge in kurzer Zeit ausgeführt, kann das Gerät zu heiß werden. Der Überhitzungsschutz sorgt für das automatische Abschalten des Vakuumiergerätes bei Überlastung.
- Manchmal muss die Gummidichtung vom Vakuumierer ausgetauscht werden. Für hochwertige Markengeräte findest Du schnell den passenden Ersatz. Bei günstigen Noname Produkten kann die Suche nach Ersatzteilen zum Problem werden. Erkundige Dich deshalb vor dem Kauf, über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Wo kann man einen Vakuumierer kaufen?
Vakuumierer gibt es in gut sortierten Elektrogeschäften wie Saturn oder MediaMarkt zu kaufen. Dort kannst Du das Gerät anfassen und vielleicht sogar ausprobieren. Nach dem Kauf nimmst Du es sofort mit nach Hause. Auch über das Internet können Vakuumiergeräte gekauft werden. Die Auswahl ist um einiges größer als im Ladengeschäft. Ausstattung und Preise verschiedener Geräte lassen sich bequem online vergleichen. Oft sind im Internet bestellte Vakuumierer günstiger, als im Geschäft zu bekommen. Wenn Du ein paar Tage auf die Lieferung warten kannst, lohnt es sich bei Amazon, ebay und anderen Online-Shops nachzuschauen.
No Comment! Be the first one.