
Angrillen: So startest du mit deinem Grill im Frühjahr wieder durch
Das Angrillen bedeutet für die meisten Deutschen das Ende des Winters. Damit dem perfekten Start in die Grillsaison nichts mehr im Wege steht, solltest Du Deinen Grill jedoch fit für’s Angrillen machen und einige wichtige Vorkehrungen treffen, damit Deine erste Grillparty des Jahres ein voller Erfolg wird.

So machst du Deinen Grill fit für das Angrillen
Es lohnt sich, Deinen Grill vor dem ersten Angrillen gründlich zu überprüfen. Wenn Dein Grill monatelang nicht benutzt wurde, ist es wichtig, dass Du Probleme vermeidest, wenn Du ihn erneut verwenden möchtest. Achte vor allem dann auf Anzeichen von Rost, wenn sich Dein Grill den ganzen Winter im Freien, in der Garage oder auf dem Balkon befunden hat. Metall, das den Elementen ausgesetzt ist, ist anfällig für Korrosion. Wenn Dein Grill abgedeckt oder in einer Garage gelagert wurde, halte Ausschau nach Insekten und Schädlingen, die sich im Winter im Grill eingenistet haben könnten.
Vor dem Angrillen solltest du Deinen Grill zunächst einer gründlichen Reinigung unterziehen. Ein verkohlter Belag auf einem Rost beeinträchtigt den Geschmack deiner Grillwaren enorm. Mit einem kratzfesten Schwamm oder einer Nylonbürste kannst du die Innenflächen Deines Grills trocken abschrubben. Du kannst sogar ein Schmirgeltuch oder eine Drahtbürste auf unbeschichtetem Stahl oder Eisen verwenden. Wasche dann die Oberflächen mit Spülmittel und Wasser gut ab und lasse sie gründlich trocknen.
Unabhängig davon, ob der Rost deines Grills Rost angesetzt hat, da er länger nicht benutzt wurde oder nur Rückstände aus dem letzten Jahr aufweist, ist es wichtig, das Angrillen mit einem sauberen Rost zu beginnen. Edelstahlbürsten funktionieren hervorragend, hinterlassen jedoch möglicherweise winzige Metallpartikel, die in Dein Essen gelangen können. Versuche stattdessen einen Hartholz-Grillschaber, um deinen Grillrost von Rückständen zu befreien. Für eine gründlichere Reinigung kannst Du den Rost über Nacht in einer Mischung aus zwei Tassen Essig und einer Tasse Backpulver einweichen. Eventuelle Reste sollten anschließend mit Wasser und etwas Ellenbogenfett abgespült werden.
Reinige auch das Äußere Deines Grills gründlich. Edelstahl und emaillierte Oberflächen kannst Du leicht mit warmer Seifenlauge abwischen und anschließend abtrocken. Um Streifenbildung auf Edelstahl zu vermeiden, solltest Du bei der Reinigung in Richtung der Oberfläche arbeiten. Verwenden Sie eine Sprühfarbe mit hoher Hitzebeständigkeit, wenn du Oberflächen, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen, eine neue Schicht Farbe möchtest.
Wenn Du einen Gasgrill besitzt, ist es auch wichtig, die Kraftstoffleitung des Grills zu überprüfen. Probiere hierfür den Seifenwassertest aus, nachdem Du eine Sichtprüfung auf Risse durchgeführt hast. Trage einfach Seifenwasser auf die Leitung und entlang der Anschlüsse auf. Wenn Du anschließend bei laufendem Gas kleine Blasen sehen kannst, deutet dies auf Undichtigkeiten hin. Ziehe in diesem Fall die Anschlüsse fest oder tausche die Leitung aus.


Das brauchst du für ein perfektes Angrillen
Egal, ob Du ein kleines Angrillen mit der Familie oder eine große Grillparty planst, gibt es ein paar wichtige Dinge, die Du brauchst, um dein Angrillen perfekt zu gestalten. Eine Checkliste mit allem, was Du benötigst – vom Grillgut über Grillutensilien und kalte Getränke bis hin zum den Beilagen – sorgt dafür, dass Du beim Angrillen nichts vergisst.
Eine Investition in ein gutes Set von Grillwerkzeugen kann sich über Jahre hinweg auszahlen. Stelle sicher, dass Du einen Edelstahlspatel, eine Zange und eine Grillgabel hast, die der Hitze standhalten können. Ein Heftpinsel ist ebenso praktisch wie ein flammwidriger Handschuh und eine Schürze. Vergiss auch nicht das Gas oder die Holzkohle für Deinen Grill!
Eine gute Getränkeversorgung hält alle erfrischt und bei Laune. Es gibt viele Getränke, die sich ideal zum Angrillen eignen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Befüllen des Kühlers mit eiskaltem Bier ist eine Grilltradition. Das Angrillen ist auch eine fantastische Gelegenheit neue oder ausgefallenere Biersorten zu entdecken. Biete eine Auswahl an alkoholfreien Getränken für Kinder und Gäste, die keinen Alkohol trinken. Stelle sicher, dass Du genügend Nachschub auf Lager hast, damit niemand durstig bleibt.
Von der Marinade für ein Steak bis zu Beilagen für Deine Würstchen, sind es die kleinen Dinge, die ein Angrillen perfekt machen. Die Gewürze und Saucen, die für ein Barbecue benötigt werden, richten sich ganz danach, was bei Dir auf den Grill kommt, obwohl es einige Grundlagen wie Ketchup und Senf gibt, die Du auf keinen Fall vergessen solltest.
Das Menü für einen Grillabend kann so komplex oder einfach sein, wie Du es möchtest. Lasse also bei den Beilagen und Salaten deiner Kreativität freien Lauf.
Wann ist der perfekte Zeitpunkt für das Angrillen?
Viele Menschen starten mit dem Angrillen im Frühling, sobald die Temperaturen wärmer sind und kein Schnee mehr fällt. Dies ist normalerweise Ende März, manchmal Anfang April.
Nur weil es draußen noch ungemütlich ist, heißt das jedoch nicht, dass Du auf den unglaublichen Geschmack verzichten musst, den Dein erstklassiger Grill zu bieten hat. Überlege Dir, den Grillbereich im Winter neu zu positionieren, sodass Du schnell von Deinem Haus zum gelangen kannst. Versuche, einen Ort zu finden, der den besten Schutz vor den Wettereinflüssen bietet. Grillen in der Nähe von Gebäuden oder Häusern ist die beste Wahl, um kalte Windböen abzuwehren. Vermeide jedoch unbedingt Überhänge, Veranden und alles, was eine Brandgefahr darstellen könnte und grille niemals in einem geschlossenen Raum.
Stelle sicher, dass Du den Grill im Voraus aufwärmst. Gib ihm etwas mehr Zeit, um sich zu erwärmen und der Kälte entgegenzuwirken. Keramikkochgeschirr hilft, Deine Lebensmittel auf Temperatur zu halten. Dies ist praktisch, um Lebensmittel zurück ins Haus zu transportieren, nachdem Du Deine Grillspezialitäten hergestellt hast.
Dieser Grill eignet sich für das Angrillen im Frühjahr am besten
Nach der Einführung ihres ersten Grills im Jahr 1952 wurde Weber Grills schnell zu einem der beliebtesten, erfolgreichsten und vertrauenswürdigsten Namen in der Grillbranche. Die Gasgrills von Weber sind langlebig, stilvoll, zuverlässig und mit einer mehrjährigen Garantie ausgestattet sind. Weber-Gasgrills bieten ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind erschwinglich und bieten dennoch eine hervorragende Kochleistung.
Die Genesis II-Serie ist dank des effizienten Grillsystems, der langlebigen Baumaterialien und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine der beliebtesten Grill-Serien von Weber. Der Genesis II ist zwar günstiger als die Summit-Serie, aber dennoch ein großartiger Grill, insbesondere im Vergleich zu den Produkten, die in Baumärkten erhältlich sind.